Verona die Wasserpumpe

  • Hallo,


    ...kennt das jemand auch?



    Wie man sieht hängt bei Verona (im Bild vorne) im 'Mundwinkel' die
    untere Lefze etwas herunter.


    Uns fiel es immer auf, dass sie beim Saufen grosse Mengen an Wasser in
    der Küche verteilt.
    Das habe ich mir mal genauer angesehen.
    Wenn sie säuft, spratzt bei jedem Schluck den sie aufnimmt ein kräftiger
    Strahl Wasser zu den Mundwinkeln heraus. Die reinste Wasserpumpe.
    Sie verspratzelt beim Saufen schätzungsweise die Hälfte des aufgenom-
    menen Wassers um den Napf herum. :roll:


    Hat jemand auch so einen Hund aus der Feuerwehrgruppe?
    Ist das eine Rassespezifische Eigenheit? Ich hatte in dem Buch über
    Galgos gelesen, dass diese dazu neigen beim Saufen kräftig zu kleckern.
    Könnte auch so ähnlich sein.


    Stört mich jetzt auch nicht. Der Küchenboden ist gefliest. Und wenn es
    schlimmer wird, können wir immer noch über ein Face-lifting nachdenken. :D


    liebe Grüsse ... Patrick :^^: (mit der mobilen Löscheinheit Verona)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verona die Wasserpumpe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Jack macht das auch :D
      Der setzt immer die gesamte Küche unter Wasser, bei ihm kommen die Hängelefzen allerdings vom American Bulldog
      Da ffreut man sich doch immer :roll:

    • Jamie macht das auch.


      Ich hab zwar schon einen Teppich unter seine Näpfe gelegt, allerdings schafft er es trotzdem die ganze Wohnung voll zu tropfen wenn er vom Napf zum Körbchen läuft. :/


      LG Nadine

    • Das hat Coona gestern auch gemacht, als sie uns besucht haben :lachtot:


      Aber mein Lieber Patrick, wer so einen schönen Beitrag schreiben kann, der hat sich die Krönchen verdient! :kg:

    • Meine Jungs verlieren höchstens ein paar Tropfen vom Bart wenn sie getrunken haben aber Frieda leistet immer ganze Arbeit.
      Nicht nur das sie beim trinken die hälfte des Wassers hinten aus ihren Schlabberleftzen herauspumpt. Sie behält immer zum Schluss noch einen halben Liter(na ja, fast zumindest) Wasser im Maul und lässt den dann auf den ersten drei Metern langsam aus dem Maul laufen.
      Seit sie im Mai hier eingezogen ist steht hinter dem Schrank ein wischmop mit dem ich mehrmals Tägl. die Fluten in meinem Flur bekämpfe.

    • Ohhh ja, wir haben auch so eine Sprenkleranlage. Bei Xenta (Schäfi) hängen beide Lefzen. Dementsprechend uneffektiv säuft sie auch. Wir haben unter die Wassernäpfe extragroße Schuhunterlagen mit tiefen Rillen (eigentlich zum Einstellen von Inlinern) gestellt, und die sind nach so einer Schlabberaktion voller als Xentas Bauch. Aber auf diese Weise sparen wir Wasser, denn das wird alles in den Napf zurückgeschüttet.


      Pauli säuft sehr gesittet, hat aber anschließend einen Wasserfall (Schnodderbart) unter der Schnauze hängen :irre:

    • Oh jaaa- grad vorhin hab ich mich geärgert...
      war barfuß unterwegs vom bett zum Klo- hund hatte vorher meinen Weg gekreuzt... Allerdings die Strecke Küche (Napf) - Bett...


      Bei meinem Jungrüden gibt es nicht nur das zu oberst beschriebene Phänomen des "Rauspumpens", sondern der kleine Depp schluckt den letzten Schluck nicht runter. Das wiederum führt dazu, dass der Zwerg durch die Gegend sau(s)t und ne dicke, fette Wasserspur hinterlässt.


      Wenn das Wasser dann endgültig aus seinem Maul geronnen ist verpasst er es jedesmal sich seine Schnauze trocken zu lecken und so ist mein Hund während des Saufens und noch mindestens 7 Minuten danach ein Objekt, welches es zu meiden gilt *uaghh*

    • Balu hat auch solche Wasserpumpen-Hamsterbacken, die die Hälfte des Wassers wieder raus befördern.
      Hab ständig nasse Socken ud der Hund hat ein Tuch zum Aufwischen neben dem Wassernapf. Nur leider noch nicht verstanden, dass er seine Tropfspur aufwischen soll. :lachtot:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!