Verona die Wasserpumpe
-
-
Danke, danke, danke!!!
Wir sind nicht allein!!!!Bei unseren beiden Schlabbernasen stehen die Näpfe schon auf saugfähigen Microfaser-Putzlappen, denn beim Trinken spritzen beide die Umgebung voll. Und Paul gehört leider auch zu der spucken-statt-schlucken-Fraktion und verteilt dadurch das letzte Maul voll Wasser zwischen Küche und Wohnzimmer, der größte Teil landet allerdings in der Küche. Vorne läuft's raus, sein Hinterteil läuft durch und schon haben wir die schönsten Tapser überall. Da kann man noch so gut die Hundepfoten abwischen, der letzte Rest Feld löst sich erst bei dem alltäglichen Fussbad
Und da er beim Trinken nicht etwas Wasser mit der Zunge von der Oberfläche schöpft, sonder die Schnauze bis auf den Grund des Napfes versenkt, verzichte ich dann auch die nächsten Minuten freiwillig auf Küsschen. (Wobei im Sommer diese spontan verteilten Küsschen durchaus erfrischend sein können, uuuaahhahaha!!!)
LG
Nadine
Paul & Luis -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Patrick,
bitte sieh von einem Face-Lifting ab! Nicht, dass Verona daran Gefallen findet und euch eues Vermögens quasi entliftet.
Ivys Hundefreund Jonas (Grey-Hound-Mix) ist beinahe baugleich zu deinem weiblichen Pumpenmodell, auch was das leckende Ventil anbelangt. Seine Besitzerinnen zeigen sich schon etwas genervt, weil sie, wenn Jonas sich neu aufgefüllt hat, die Fluten wieder beseitigt werden müssen.
Soetwas (natürlich nicht unbedingt in solch einem Design :D) könnte die Überschwemmung vielleicht eindämmen?
[/url]
-
Meine beiden Großen sind vorbildliche Säufer :sauf: , aber die olle Hyänenossibrut :irre:
Madame meint sich das Maul mit Wasser vollzupumpen, dann hat sie plötzlich mitten beim saufen den Gedanken: " Ach gucken wir mal was es dort drüber gibt" und währendessen sie so denkt und zur Stelle ihres Interesses hingeht, vergisst Madame leider das schlucken und das Wasser läuft ihr recht und links, gemischt mit echtem Akitarotz,
wieder aus dem Maul raus. -
Diese Wasserpfützen um den Wassernapf kennen wir auch. Bona hat früher auch gern den Flur unter Wasser gesetzt. Aber seit der Wassernapf erhöht steht, haben sich Bonas Trinkmanieren gebessert.
Manchmal hat Bona auch so Anwandlungen, erst trinken gehen, und dann die Nase an Frauchens Hose abtrocknen. :kopfwand: -
Ach Patrick,
wie kannst Du nur so über die Vero reden
Die von Vero beschriebene Funktion ist bei Stanley auch vorhanden, aber nicht so sehr ausgeprägt... eher scheint da irgendwo so eine Art "Wasserspeicher bis zum Gassi" zu sein, die meinen Hund dann quasi immer wie folgt aussehen läßt:
Auf diesem Bild kann man das "Lefzen-Hängerchen" gut erkennen....
Also dann... auf unsere Foren-eigene Feuerwehr-Hundschaft
-
-
Ich lach mich scheckig!
-
Zitat
Ich lach mich scheckig!
Über was/wen? :stock2: Los sprich....
-
Nie würde ich über mein Veralein lachen :scared:
:rose:
-
Hallo,
...hätte jetzt nicht gedacht, dass so viele von Euch mit wandelnden
Feuchtbiotopen ausgestattet sind.Was es nit alles gibt.
Na dann bilden wir eben jetzt im Rahmen des DF die Gruppe 'Wasserwirtschaft'.
Und Stanley wird als napfloser Wasserspeier zum Ehrenmitglied ernannt.liebe Grüsse ... Patrick :^^: (der mit der feuchten Küche)
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!