ein gutes Beispiel, für schlechte Medien...
-
-
Ich denke auch so ähmlich. Man kann das Verhalten des Hundes absolut nachvollziehen und fragt sich wie es so weit kommen kann. Aaaaaber das ein Diensthund eine so niedrige Reizschwelle hat, bzw. diese Situation oder ähnliche nicht trainiert wurden, finde ich schon heftig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Saskia
Dem Hund war ja jede Rückzugsmöglichkeit genommen.
Zum Thema TA, ich habe bei dem vorigen TA bei den zwei DSH auch einen Maulkorb gebraucht. Die ließen sich von dem auch nicht so ohne weiteres anfassen.
Der TA wo wir jetzt sind bekommt in solchen Situationen höchstens die Ohren gewaschen.
Es kommt auch immer sehr viel auf die Person an.LG Iris + Schäfis
-
Zum ersten Video: Ich kann verstehen das der Hund gebissen hat. Und den HF kann ich nicht verstehen. Wenn ich einem fremden HUnd, der auch noch eingekeilt UND an der Leine ist die ganze Zeit auf dem Kopf rumklopf und mich dann, trotz Beschwichtigung noch drüberbeuge brauch ich mich nicht wundern.
Wieso hat der HF nicht eingegriffen. Man sieht doch mehr als deutlich das es dem Hund nicht gefällt.
Also ich weiß das meine Maus das nicht mag und wenn das jemand bei meinem Hund macht nehm ich die Kleine zurück und weise die Person darauf hin. Schade ist nur das wahrscheinlich der Hund wieder der böse ist :kopfwand:Zum zweiten Video:
Tja, man kennt die Vorgeschichte nicht, aber warum gehen gleich 3 Leute mit Pfefferspray los und der Hund wird gleich erschossen?
Nur weil es ein SoKa war? Ich versteh es nicht. So wie es vom Film her für mich aussah war der Hund nicht agressiv, sondern wollte beschwichtigen.
Ich habe jedenfalls nicht gesehen das es versucht hat auf einen der Leute loszugehen -
Also ich find, das Verhalten des Hundes ist durchaus nachvollziehbar und hat mit Nervenstärke, Belastbarkeit usw nix zu tun.
Hier war der Dienstherr/Staffelleiter dämlich, ein Bericht wird doch wohl abgesprochen bevor gedreht wird (was soll gezeigt werden, was wird gesagt und gedreht...) und da gehören dann eben auch Verhaltensregeln für Reporter dazu.
Sorry, aber sogar Kindergartenkinder, die zu uns in den Verein kommen, um richtiges Verhalten gegenüber Hunden zu lernen, verstehen das Beispiel mit der Tante, die sich über die Kinder freut, sagt "seid ihr groß geworden", dabei auf den Kopf tatscht und die Kinder an sich drückt. Kein Kind findet das toll und wenn man denen dann erklärt, dass der Hund es genausowenig toll findet, ist das fadenklar.Außerdem hat sich der Diensthundeführer dämlich angestellt, weil er seinen Hund nicht "lesen" konnte und aus der Situation gebracht hat.
Last but not least war das kein Problem der Beisshemmung, Nervenstärke oder Belastbarkeit, sondern wohl eher, dass der Hund zu gehorsam war. Der Hund wollte aus der Situation, hatte aber wohl das Kommando "Sitz" erhalten, wusste also, dass er die Position nicht verlassen durfte. Der Hund befand sich im Konflikt, den er so versucht hat zu lösen.
Und, das ist kein "Problem" vom Schutzdienst oder der Ausbildung auf den Mann, sondern vielmehr, dass der Hund so in der Unterordnung stand, dass er sich einfach auch unter der nervlichen Belastung nicht traute aus der Situation zu gehen (hab ich auch schon bei Hunden gesehen, die nie im Schutzdienst geführt wurden, aber so in der Unterordnung standen, dass sie die Position nicht verließen, sondern den Konflikt lieber dadurch lösten, dass sie schnappten).
-
EDIT:
Zum Thema Beißhemmung, wollte ich noch sagen, wenn der Hund denn wirklich nicht Nervenstark sein sollte, finde ich das es ebenfalls ein Fehler des HF gewesen ist. Auch wenn ein Schutzhund die Beißhemmung wirklich abtrainiert haben sollte, ist es Fahrlässigkeit des HF da er versäumt hat dem Hund einen Maulkorb anzulegen -
-
Der DSH zeigt für mich eine vorzügliche Beisshemmung.
Wenn nur alle Hunde die hätten....Er warnt und schafft es tatsächlich seinen Biss so unter Kontrolle zu haben,
dass die weiche Menschenhaut nicht mal gekratzt wird.Zum zweiten Video kann ich nur sagen, dass ich, wäre ich zur Stelle gewesen,
in den ersten beiden Minuten Amok gelaufen wäre und es gäbe wohl heute
zwei Polizisten und zwei Kameramänner weniger.Zum glück bin ich keine Polizistin.
LG
Chrissi -
Zitat
Der DSH zeigt für mich eine vorzügliche Beisshemmung.
Wenn nur alle Hunde die hätten....Er warnt und schafft es tatsächlich seinen Biss so unter Kontrolle zu haben,
dass die weiche Menschenhaut nicht mal gekratzt wird.Zum zweiten Video kann ich nur sagen, dass ich, wäre ich zur Stelle gewesen,
in den ersten beiden Minuten Amok gelaufen wäre und es gäbe wohl heute
zwei Polizisten und zwei Kameramänner weniger.Zum glück bin ich keine Polizistin.
LG
ChrissiKann mich in beiden Punkten nur anschliesssen.....vor allem im letzten Absatz :x
-
Wie traurig dass zweite Video is...Ich konnte da kaum hinsehen.
Wie der Hund versucht hat dass Pfefferspray abzubekommen...Mit 15 Schüssen haben die den getötet wenn ich richtig übersetzt hab?!
So eine Schweinerei :x
Wie kann man nur sooo brutal und herzlos sein :zensur: -
Zitat
Der DSH zeigt für mich eine vorzügliche Beisshemmung.
Wenn nur alle Hunde die hätten....Er warnt und schafft es tatsächlich seinen Biss so unter Kontrolle zu haben,
dass die weiche Menschenhaut nicht mal gekratzt wird.Hi,
unter Beißhemmung verstehe ich persönlich aber das ein Hund garnicht beißt.
Leider sieht man doch garnicht wie es dem Mann danach ging. Ob er verletzt ist oder nicht. Ich denke richtig viel wirds nicht sein, das hätte man sicher gesehen aber ob er vielleicht Kratzer oder sowas hat kann doch von uns hier keiner sagen.
Meine Meinung zum Thema Schutzhund und beißen mag extrem sein aber ich bleibe bei meinem Standpunkt das der Hundeführer versagt hat und die ganze Situation duch die Abrichtung des Hundes gefördert wurde.
-
Richtig. Der HF versagt jämmerlich.
Da sind wir uns alle einig
Leider werden Berufshundeführer oft viel zu früh und mit einer
allzu 'technischen' Ausbildung in die Realität entlassen.
Für Psychologische Details ist da oft keine Zeit.Beiss-hemmung ist für mich das, was der Welpe von seiner
Mutter und seinen Geschwistern lernt, und was später vom Besitzer
und anderen erwachsenen Hunden gefördert werden sollte:Die gelernte und artspezifische Kontrolle des Bisses und seiner Stärke.
Ich kann doch nicht von meinem Hund verlangen, dass er eine wichtige
Art seiner Kommunikation komplett unterdrückt.
Ich möchte nur, dass er sie soweit kontrolliert, dass er niemandem damit
ernsthaft Schaden zufügt.Meine Meinung.
LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!