cani cross bauchgurt?

  • Neeee, Daika ist unser Junghusky :D . Berny hatte zwar sein eigenes X-back (selber genäht *stolzbin*) mit Ruckdämpfer (Rexgummi :D) , aber Bauchgurt hatten wir keinen. So wenig wie er zog, wäre mir der sowieso in die Knie gerutscht :roll: . Hab mir damals einfach die Leine um den Bauch gebunden.


    Die Marke wirst du kaum kenne, weil ich den Bauchgurt hier in Frankreich gekauft haben("gens de la montagne"). Und breitere Bauchgurte rutschen wirklich nicht hoch? Warum das denn?

  • hi, hi Bitte Fotos von dem selbstgenähten x-back!!! Supi!
    (War mir schon klar, dass Daika die Huskydame is ;-), konnte aber einfach nich widerstehen ;-)


    Natürlich rutschen auch die breiten. Aber nicht so doll, weil sie oben schon an der Taille ankommen und sich außerdem der Zug besser verteilt. Meiner ist 16 cm breit, das geht ganz gut. (gekauft bei Flauger, link unter "was ist bikejöring"))
    Oft ist der Schnitt eh nicht so optimal für uns Frauen.


    Manmat bietet einen an, den man wie eine Hose anzieht (vom System her wie der französische unten, aber besser verarbeitet und günstiger).
    Der rutscht garantiert nicht.
    Den Bauchgurt von manmat kriegst du bei uwe radant
    http://www.uwe-radant.com/SeitenDogsport.html (ich glaub, der ist günstiger: so um 35-40 Euro. ) Ist nicht auf der Homepage, weil nur noch Restposten da sind: einfach ne Mail schicken oder anrufen.


    sonst guck auch mal hier im Thread nach dem, den sich annia bestellt hat.


    Die Franzosen haben ja stolze Preise ! ) (Leine mit Rückdämpfer 21 Euro, in Deutschland 13-15 Euro)
    Irgendwie sehen die Bauchgurte auch nicht so ganz toll aus.... Finde, wenn man zwei Ringe hat, verteilt sich der Zug besser...
    Wenn schon, würde ich den breiteren mit 15 cm nehmen, auf keinen Fall den schmalen

    Zitat

    Cuissard sprint'air
    Conçu pour améliorer le confort de traction, ce cuissard reporte toute la pression sur le fessier et non sur la zone lombaire. Réalisé en filet et maille tridimensionnelle légère et résistante assurant une bonne ventilation. point d'attache flottant sur v de traction, évitant la compression des crêtes iliaques. Fermeture et réglage par boucle quick montées sur sanglettes élastiques. Entrejambes élastiques pour un meilleur confort. Existe en tailles M ou L à préciser à la commandes. Livré sous pochette nylon. Très apprécier en canicross.
    Prix
    Référence Prix en €
    21 52,00


    Quelle:http://gensdelamontagne.ifrance.com/

  • Zitat

    Hallo Chris:


    Die Korrekturen sind n i c h t die Trainingsmethoden!!!!


    Ich bin generell gegen Korrekturen, da wo sie nicht nötig sind.


    Zitat


    1. wenn du den Hund nur irgendwie voranlaufen lässt, braucht man ihn natürlich nicht zu korrigieren, aber wenn er später Bikejöring machen soll oder andere Zugarbeit, ist das schon wichtig.


    Duran macht Bikejöring und Canicross.
    Alles ohne Korrekturen gelernt.


    Zitat


    2. Das Ziehen an der Leine ist eine Korrekturmöglichkeit.
    Das demotiviert die Hunde im übrigen nicht,


    Das 'rucken' und 'Wellen machen' schon.
    Je nach Hund, verliert der dadurch, in Verbindung mit einem 'Nein' schnell die Lust.



    Zitat


    (Klassisches Beispiel: Hundehalter, die früher mit Leinenruck gearbeitet haben: der Hund hat schnaufenderweise noch mehr am Halsband gezogen.


    Abgesehen mal davon, dass ich generell gegen den Leinenruck bin:
    Wenn man den Leinenruck richtig einsetzt, dann funktioniert
    der schon. Man hat einen Hund, der nicht ziehend und lustlos neben
    einem herläuft.


    Zitat

    Lernziel: Bummeln unangenehm - Ziehen ist prima und es geht voran.


    Ich möchte generell meinem Hund zeigen, dass im Zugsport nichts
    unangenehm ist. Ich mag diese Methoden auch im täglichen Gebrauch nicht unbedingt.


    LG
    Chrissi

  • Hallo Chrissy,


    kannst du deinen ersten Beitrag unter den "Kommando-Thread" kopieren?
    ich finde die Diskussion sehr interessant.
    ich kopier dann meine Antwort dazu und du dann deine Erwiderung...

  • Juhu,
    so hab mir auch noch mal die artikelbeschreibung durch gelesen,da steht sogar was von caniscross drin- hätt ich vielleicht mal vorher tun sollen ;-) aber er scheint mir, wenn ich mir eure links und beschreibungen anschaue mit seinen 9cm schon recht dünn...aber er ist in meinen augen bequem. so ich versuche das nun mal mit so einem link ;-)
    http://62.75.177.102/Sheilacat…Jogginggurt-mit-Neop.html


    kann man das öffnen??
    grüßle
    esther

  • Zitat

    Hallo Chrissy,


    kannst du deinen ersten Beitrag unter den "Kommando-Thread" kopieren?
    ich finde die Diskussion sehr interessant.
    ich kopier dann meine Antwort dazu und du dann deine Erwiderung...


    Ok, mach ich :^^:


    Vielleicht haben ja andere auch noch was dazu zu sagen.


    LG
    Chrissi

  • Zitat

    vorwiegend an der Taille vom Läufer zu spüren sind.


    Interessant! Augenscheinlich gute Verarbeitung. Wie bist du auf den gekommen?
    Wo genau sitzt der Ruckdämpfer? konnte ich auf dem Bild nicht richtig erkennen.
    Ist der Paniksnap integriert, oder kauft man den dazu?


    Dieser Gurt ist für das Tragen in der Taille vorgesehen..
    Wenn dein Hund nicht zu sehr ins Geschirr springt beim Anziehen, ist das völlig ok. Kann sonst üble Schläge auf die Wirbelsäule geben.
    Grad am Anfang wird er das sicherlich aber nicht machen..;-)


    Ansonsten besser: breiten Gurt, und mehr auf der Hüfte tragen.


    Fürs Bikejöring würd ich ihn nicht nehmen, da sind die Kräfte größer.

  • Hi,
    gute Frage, eigentlich war ich auf der suche nach nem schönen gurt zum joggen, aber die meisten haben mir nicht gefallen. sahen so ungemütlich aus aber der hat mir gefallen, ist auch bequem ;-) und ich fand das mit anti-ruck-dings (mir fehlt grad der der name) ganz nett.
    das ist übrigens ziemlich mittig und geht einmal um einen herum, also im Gurt versteckt. man könnte es aber raus ziehen wenn man wollte. oh hoffe man kann das verstehen ;-) sonst versuche ich es nochmal anders zu erklären und mache ein photo oder so ;-)
    und der panik haken ist vorn dran zwischen ruck-dings und leine und ist mit dabei, wenn mans kauft.
    also werd ich es für den anfang auf jedenfall damit probieren, bis wir aufs rad können dauert ja noch und dann können wir nochmal nach nem anderen schauen ;-)
    vielen dank für eure hilfe!!
    grüßle
    esther

  • Ja dieses Teil, wo so ein Netz über den Hintern geht ist natürlich super, aber ganz ehrlich..... 50 Euro!!! Die sind ja wahnsinnig!


    Meinen Bauchgurt habe ich gebraucht um von Daikas Züchterin bekommen, neu hätte ich mir eh was breiteres gekauft. Aber ich konnte nicht widerstehen, sie hat uns 2 gebrauchte X-backs (weil Daika ja noch wachst) + 1 Bauchgurt mit Zugleine und Ruckdämpfer um 60 Euro angeboten.


    Von wegen 2 Ringe, das ist mir egal, weil ich einfach meinen Gurt so gross stelle, dass er erst wieder so von den beiden Seiten nach vorne geht.


    Von wegen Training und Korrekturen:


    Ich denke Leinenrucke irritieren immer und senken die Motivation, auch am Geschirr. Sogar die Huskies werden irritiert, wenn ich ruckartig an der Zugleine ziehe. Ich sehe nicht, wie das einen Hund motivieren soll schnelle zu laufen. Ich würde das eher verwenden, wenn sie partout nicht stehen bleiben wollen, obwohl ich stopp gesagt habe, und ich es nicht schaffe sie selbst auszubremsen (eine etwas gefährliche Situation :roll: ).


    Wenn der Hund nicht ordentlich vor lauft (Berny am Anfang, aber auch Daika, wenn sie zu abgelenkt ist) mache ich NUR motivierendes. Ich verwende Wörter, die sie schon vom Spaziergang kennen (weiter, hop hop, los gehts, gemma gemma), lauf selber schnelle und spone den Hund an. Dann lass ich mich wieder langsam zurück fallen. Sobald Zug im Geschirr ist, sag ich "brav" (das kennen sie).


    Bei einem demotivierten Hund würde ich eher kürzere Einheiten machen auf interessanteren Wegen. Wie enge Waldwege zum Beispiel, wo Hund immer neugierig ist was denn hinter der nächsten Kurve ist.


    Wo ich aber schon streng bin, ist beim stehenbleiben zum schnüffeln oder Bein heben. Da kommt ein forsches "Weiter!" und notfallst ziehe ich ihn mit. Das kannte Berny aber eh schon vom normalen Joggen und Radfahren, wo er wegen der Leine auf keinen Fall plötzlich stehenbleiben durfte.

  • Zitat

    Ja dieses Teil, wo so ein Netz über den Hintern geht ist natürlich super, aber ganz ehrlich..... 50 Euro!!! Die sind ja wahnsinnig!
    Ganz meine Meinung ;-)


    Meinen Bauchgurt habe ich gebraucht um von Daikas Züchterin bekommen, neu hätte ich mir eh was breiteres gekauft. Aber ich konnte nicht widerstehen, sie hat uns 2 gebrauchte X-backs (weil Daika ja noch wachst) + 1 Bauchgurt mit Zugleine und Ruckdämpfer um 60 Euro angeboten.


    Von wegen 2 Ringe, das ist mir egal, weil ich einfach meinen Gurt so gross stelle, dass er erst wieder so von den beiden Seiten nach vorne geht.


    Hab für 1 X-Back, Rückdämpfer und Bauchgurt (alles neu!)
    70 Euro bezahlt.


    Ne, den Bauchgurt, kannste auch erstmal benutzen, der ist aber für die Taille! Kein Wunder, dass er hochrutscht, wenn du ihn um die Hüfte schlingst ;-). Da muss man halt aufpassen, wenn die Hunde "heiß" drauf sind, loszustürmen, dass man keine argen Schläge ins Kreuz kriegt.





    Kannst du das nochmal unter dem Thread "Kommandos" posten?
    Da führen wir die sehr interessant Diskussion grad weiter ;-) Dein Beitrag passt da super rein. Hier ist das OT.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!