cani cross bauchgurt?
-
-
Zitat
ach soooooooo kommt man dann also irgendwann zum schlittenhundsport,
leuchtet ein :ohm: , dass ich da früher nicht drauf gekommen bin, nur leider hilft hinterherrutschen nicht so wirklich meiner kondition, die ich ja "eigentlich" aufbauen wollte.
annia
Hi Annia,
ach d u wolltest die Kondition?
Wozu, wenn man einen Hund hat, der einen zieht (giggle).
( Das ist die eigentliche Einstellung, die einen dann zum Schlitenhundesport kommen lässt (grins). -
Wenn dein Hund gut vorausläuft beim Canicross, setzt dich mal aufs Rad und lass dich ziehen: Macht einen riesigen Spaß! ;-) (Die Ausrüstung ist die gleiche, brauchst dann nur noch n Rad) (und irgendwann einen zweiten Hund: Das gibt noch mehr Speed ;-) )
----
Aber mal Spass beiseite... nach Onyxvls Beitrag stellt sich mir die Frage, warum Canicross?
Warum nicht einfach Joggen mit Hund, der neben dir herläuft? Was hat dich auf die Idee zum Canicross gebracht?P.S: Hab grade ne tolle Trainingsanleitung fürs Joggen mit Hund entdeckt:
http://www.spass-mit-hund.de/index2.htm unter dem Menüpunkt "Wellness Zone" --> "Jog your dog" . (Der Trainigsplan wäre für Canicross in etwa der gleiche, du musst dann halt entsprechend das Ziehen belohnen: Hund kommt nur bei gespannter Leine voran)
-----------------------------------------------------------onyxvl:
du hast recht mit deinem Beitrag, kann dir nur zustimmen. Grade auch, was die Gefahren angeht: Hund muss natürlich gut erzogen sein! Geschirr heißt "Arbeit" , da gibts kein Schnüfflen, Kontakt zu anderen Hunden, etc.
Auch das Ausprobieren, ob man als HH nachhaltig bei dem Sport bleiben will, ist natürlich wichtig.Wenn jemand gezielt nach Bauchgurt fragt, gehe ich zugegebenermaßen davon aus, dass diese Vorüberlegungen bereits gemacht wurden und gebe dann eine Empfehlung zu einer sinnvollen Anschaffung, von der man lange was hat...und dann nicht doppelt kaufen muss. Grad beim schlechten Bauchgurt kann man sich auch fiese Schläge ins Kreuz holen, muss ja nicht sein. Diese Investion ist auch für Anfänger sinnvoll!
Aber die Vorüberlegungen, die du anführst, sind natürlich wichtig und unerlässlich!Was das Ziehen angeht, muss ich dir allerdings widersprechen:
DAS kann man nachhaltig j e d e m Hund beibringen: guck dir doch mal die ganzen Wuffis an, die munter vor Herrchen mit gespannter Leine laufen: Wenn das kein Zughundetraining ist! ;-)
Im Prinzip muss man die Trainingseinheit nur diesen Hundehaltern abgucken: Der Hund kommt nur vorwärts bei gespannter Leine - es gibt immer ein bisschen Gegengewicht. Das klappt immer!!!
(es gibt keine speziellen "Zughunde"! Schlittenhunde werden halt auf eine Optimierung zwischen Muskelaufbau und Geschwindigkeit gezüchtet, also gezielt für Rennen optimiert.Das Maß aller Dinge ist also weniger der Hund (der macht das schon ;-)), sondern eher, ob das Frauchens Ding ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da muss ich Dir widersprechen, "ziehen" kann man nicht allen Hunden beibringen. Es gibt da auch Kandidaten, die bleiben stehen, wenn Zug auf die Leine kommt oder wenn es anstrengend wird. Auch gibt es linke Bazillen, die ziehen nur dann, wenn es den Berg runter geht und beim Berg hoch, wenn Frauchen ohnehin mit sich zu tun hat, lassen die sich zurückfallen und Du hast den Leinensalat!
-
hallo,
ja es stimmt natürlich das man als anfänger nicht das topequipment braucht. allerdings kosten alle bauchgurte ungefähr ähnlich, da ist es doch gut wenn man bei gleichem preis etwas besseres bekommt.tja dass ein bauchgurt sinnvoller wäre, als die leine in der hand, darüber bin ich mir mit meinem hundetrainer einig geworden, weil ich sowieso davon abgehen soll den hund über die leine zu lenken zu mehr sprachkontrolle. den gurt kann ich dann bei vielen übungen nutzen.
das geschirr soll dann das signal für du darfst ziehen werden.
ich bin bei meiner eigentlich guter dinge, denn sie hat einen enormen vorwärtsdrang. ich habe gerade auch beim fahradfahren gemerkt dass sie über lange zeiträume eben ziehen will obwohl sie ja nicht muss.von der rasse her ists ein laufhund oder anders ne bracke, ich denke hiermit ist ihr vorwärtstrieb erklärt. das mit der hand ist unpraktisch, und joggen ohne zu ziehen, naja das müsst ich erstmal mühsam antrainieren, denn jedesmal wenn ich ein stück anfange zu rennen mit ihr geht sie gleich in gfallopp über, wenn ich das dann unterstütze müsste es doch klappen.
ich will ja nicht in den profisport, klar wird erstmal geguckt, wie wir vorankommen, aber ich spreche ja nicht über hunderte von euro, wenn sich der gürtel als nicht praktikabel rausstellt (was ich momentan bezweifel), dann wird der einfach bei ebay reingestellt und gut is.
ich bin am überlegen zwischen dem schwedischen gürtel limex und einem anderen den ich momentan den namen nicht mehr weiss.
annia
-
Zitat
Hallo,
da muss ich Dir widersprechen, "ziehen" kann man nicht allen Hunden beibringen. Es gibt da auch Kandidaten, die bleiben stehen, wenn Zug auf die Leine kommt oder wenn es anstrengend wird. Auch gibt es linke Bazillen, die ziehen nur dann, wenn es den Berg runter geht und beim Berg hoch, wenn Frauchen ohnehin mit sich zu tun hat, lassen die sich zurückfallen und Du hast den Leinensalat!
was du beschreibst ist Trainingssache...
Training (möglichst) immer bergauf beginnen... bzw. nach Pausen im Gelände: Das erste Stück geht bergauf.
Und immer nur unter Zug trainieren! Die Leine darf N I E durchhängen.
Wenn du das anders machst, kannst du besser lieber joggen.Bei Hunden, die stehen bleiben, wenn Zug auf die Leine kommt, gibts unterschiedliche Möglichkeiten:
1.solange stehen bleiben, bis sie sich nach vorne bewegen. Das fordert ne Menge Geduld! Nur unter Zug gehts weiter. Das kann zu Anfang auch mal nur ein halber Meter sein.
2. du koppelst mit einem zweiten Hund, der zieht. Das klappt eigentlich immer.annia:
Hast du dir die Trainingsanleitung mal angeguckt? Fandest du die brauchbar für dich? -
Unpraktisch finde ich unseren Gurt nie.
Wir verwenden ihn sowohl für Canicross als auch fürs Joggen ohne Zug.
Auch beim Wandern oder normalen Spaziergängen ist er öfter dabei.
Bei meinem Freund mit bis zu drei Hunden auch über weitere Distanzen (Marathon und mehr), inkl Wettkämpfe.Ich denke, so eine Anschaffung rentiert sich und wenn man ihn dann doch nicht benutzt, findet sich bestimmt hier ein Käufer.
-
-
hallo,
ja ich hab mir die anleitung durchgelesen, ich finde die zeitintervalle sehr gut, denn ich hab auch schon überlegt, mit wieviel ich anfangen soll.
ob sie nun ziehen soll oder nicht... ich werd sie zum ziehen in der situation "anlernen", da das ja unser hauptansatz für meine maus war.
aber die zeiten werd ich laut dem trainingsplan ansetzen. danke nochmal.
annia
-
Bei uns im Club laufen auch einige mit Hunden, die Rasse- oder
Charakterbedingt eben nicht unbedingt ziehen.Laut Reglement (in Spanien) darf der Hund nur nicht hinter dem Läufer
laufen, sondern muss vorneweg laufen. Von ziehen steht da nix.Es ist zwar besser, wenn man einen Hund hat, der schön mithilft,
aber mein Kollege mit seinem Rottweiler läuft auch, ohne dass der
Hund zieht.
Wenn Ulises (50 kg) anfinge zu ziehen, wäre Carlos (60 kg) wohl
auch immer seeeehr schnell im ZielLG
Chrissi -
Hallo Annia,
ist der Bauchgurt schon da? Hast du schon mit dem Training angefangen?
Wie sind deine Erfahrungen? Wo sind die Fotos? (ungeduldig mit den Hufen scharr.. );-)Im übrigen bist du schuld, dass ich faule Socke jetzt auch angefangen hab, mit Hund zu joggen - ganze Ausrüstung ist ja eh vorhanden
(Fahrrad is zzt. eh nicht, weil ich mir die Hand gebrochen hab).
Bin völlig fertig, aber glücklich! Werde wohl damit weitermachen (keuch) ;-) -
leider warte ich immer noch ungeduldig aufs päckchen,
hab illegalerweise, ein klein wenig diese minuten taktung angefangen, aber noch ohne sie zum ziehen zu animieren, das soll sie ja erst beim gurt. richtig gehts hoffentich bald los...
*ungeduldig bin*freut mich dass du wieder joggst, dann bin ich hier nicht die einzige "leidende"
lg annia
-
Hey Annia,
Oh Schreck, wir haben den wichtigsten Ausrüstungsgegenstand fürs Canicross vergessen...
einen Masseur, der einem liebevoll den schmerzenden Hintern und die Oberschenkel massiert und dir vielleicht noch netterweise einen Tee reicht!
So'n Haussklave wäre nicht schlecht... (der könnte dir ja auch die Wartezeit bis die Post kommt versüßen ;-) .........P.S.
Kommandos für links abbigen: haw! und
für rechts: gee! (englische Aussprache)
kannste schon mal beim Spazierengehe üben, wenn sie frei läuft (Handzeichen zum Lernen, später nur noch auf Kommando) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!