Demeter Bio-Hundefutter

  • Moin,


    Tolstoi hat monatelang Defu bekommen, und ich persönlich kann das Futter empfehlen. Wir haben zu Anfang gebarft, dann wurde uns das in der Stadt zu kompliziert (und bei Bio-Fleisch auch zu teuer), und jetzt auf dem Bauernhof haben wir immer Fleisch da, so dass Barf für uns wieder günstiger kommt. Aber falls wieder Trockenfutter her müsste, würde ich kein anderes nehmen, er hat das gut vertragen und sehr gern gefressen. Es hängt natürlich davon ab, ob der Hund mit Getreide klarkommt.


    Ich habe es aus ökologischen Gesichtspunkten gefüttert - ich bin zwar Vegetarierin, aber es ist aus meiner Sicht nicht relevant, ob ich das Fleisch esse oder mein Hund. In jedem Fall würde ich kein Massentierhaltungsfleisch konsumieren, wenn ich es irgend vermeiden kann. Die Qualen, denen die Tiere in dieser Haltungsform ausgesetzt sind, sind entsetzlich, von den zahlreichen Medikamenten, mit denen sie vollgepumpt werden, und dem genveränderten artfremden Futter ganz zu schweigen. So etwas unterstütze ich nicht.
    Es gibt ja auch noch weitere Bio-Futter, wenn es um die Zusammensetzung geht. Weshalb denkt denn deine Freundin an Defu?


    Lieben Gruß,
    Stine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!