keiner nimmt uns ernst...das nervt!

  • Ich habe einen Mops, ihr könnt euch ja vorstellen was da für Kommentare kommen, ich hab es bereits schon mal in einem anderen Thread geschrieben:


    - "Oha, gegen welchen Wand hast du den denn gekloppt?"
    - "Unter der vielen Haut kannst du ja noch einen anderen Hund verstecken!"
    - "Was für ein tolles Mini-Pig"


    und der beste:


    "Hau dem mal links und rechts auf die Backen damit die Schnauze endlich raus kommt!"
    (Na gut, der ist ein wenig zum Schmunzeln, aber der Ton wie sowas gesagt wird missfällt mir!)


    Vorallem jetzt ist er ja noch ein Baby, wenn er mal "groß" ist muss ich wohl in sein überschüssiges Fell wachsen, damit ich dann die noch derberen Sprüche auch aushalten und ignorieren kann. Wenigstens versteht der Kleine nicht was da über ihn gelästert wird! :)

  • Zitat


    Ich persönlich kenne nur einen kleinen Hund, Rasse weis ich nicht, der sich verhält wie richtiger Hund. Und dass ist einer mit dem unserer richtig gerne spielt. Alle anderen sind, zumindest bei uns, Fusshupen.


    So so.... wie verhält sich denn ein "richtiger Hund"? ;)
    Wusste gar nicht dass es da eine allgemein gültige Norm oder gar Vorschriften
    gibt! :D


    Viele Grüße von Julia & Fußhupe Peggy

  • Sorry vielleicht unglücklich ausgedrückt. Aber damit meine ich funktionierendes Sozialverhalten im Gegensatz zu zu Fusshupen o. ä. und glaub mir davon haben wir hier genug.


    Stefan

  • Zitat

    und der beste:


    "Hau dem mal links und rechts auf die Backen damit die Schnauze endlich raus kommt!"
    (Na gut, der ist ein wenig zum Schmunzeln, aber der Ton wie sowas gesagt wird missfällt mir!)


    :???: Vielleicht liegt es an meinem mangelden Humor aber ich finde das gar nicht komisch .
    Wenn es mein Hund wäre und mir würde jemand sowas sagen würde ich dem was anderes erzählen . :aufsmaul:
    Ich persönlich finde diesen Spruch ziemlich unverschämt . :motz:

  • Hallo,


    ich denke, dass leider sehr viele Kleinhundbesitzer alles Erdenliche tun, um genau diesen Ruf zu festigen. Wie oft erlebe ich, dass Yorkies, Westies & Co. plötzlich 'in die Luft gehen', sprich panisch auf Arme genommen werden, weil sich ein größerer Hund nähert. Dass die Kleinen dann den großen Max markieren und von ihrem menschlichen Wachturm herunter laut loskläffen, wirkt auf die Umgebung nicht sonderlich souverän. Und leider gibt es genügend Beispiele für nicht erzogene kleine Hunde, die im 'lustigen' Fall einfach nur nicht auf die Besitzer hören, im schlimmsten Fall auf große Hunde zurennen und unter Mißachtung jeglicher Hundekommunikation 'Opfer spielen'.


    Nur ein Beispiel aus dem letzten Jahr: ich jogge mit Pauli, sehe vor mir ein Ehepaar mit zwei frei laufenden Yorkies, nehme Pauli an die Leine und will in großem Bogen über die Wiese an den beiden vorbeilaufen (um ihnen die Sicherheit zu geben, dass der Große den Kleinen nichts tut). Was passiert? Die Yorkies kommen in vollem Galopp und lautem Getöse auf uns zu. Ich also der Fairness halber Pauli abgeleint - ich ging davon aus, dass die HH einen Kontakt in Ordnung finden. Zunächst kurzes wildes und völlig harmloses Toben der drei (Pauli ist mit zwei Westies aufgewachsen und weiß, wie man mit kleinen Hunden spielt). Plötzlich kommt der Mann angestiefelt und nimmt einen der beiden auf den Arm. Pauli fand das lustig (juhu, neues Spiel) und stellte sich vor dem Mann auf die Hinterbeine, um seinen Spielkumpel zu erreichen. Dem Mann war kaum klarzumachen, dass ER den Fehler gemacht hat und nicht der 'große böse schwarze Hund'. Wir sind dann nach kurzem Wortwechsel (die Frau gab mir übrigens recht) weitergejoggt, und der noch Freilaufende kam mindestens 100 m hinter uns hergedüst, ohne den verzweifelten Rufen seiner Besitzer auch nur irgendwie Beachtung zu schenken. Ich bin erst mal nicht stehen geblieben, weil ich mich so über die dumme Reaktion geärgert hab, dass ich dezente Schadenfreude verspürte. Ehrlich gesagt: DIESEN HH hab ich dann auch nicht mehr ernst genommen. :/


    Beispiel für 'komische' Kleinhundbesitzer: wir sind mit Pauli auf einer Gartenparty, eine weitere Familie kommt mit Westie. Der Mann sieht Pauli, dreht auf dem Absatz um und will sein schnell auf den Arm befördertes Fellknäuel sofort wieder zum Auto bringen. Die Frau besteht darauf, dass der Kleine dableibt. Die Hunde begrüßen sich und sind den Rest des Abends damit beschäftigt, Fange zu spielen (Pauli war der Verfolgte :D ). Wenn also die Frau nicht so vernünftig gewesen wäre, hätte der Kleine im Auto hocken müssen; so hatten beide Wuffis einen Heidenspaß und waren abends total groggi.


    Gruß, Kerstin

  • Hi,


    blöde Sprüche sind natürlich was dämliches, aber ich lasse mein übermütig-wildes Kraftpaket auch (noch) sehr ungern mit kleinen Hunden spielen, denn das Verletzungsrisiko ist echt groß. Vor kurzen waren sich Blacky und ein Jacky so sympatisch, da mußte ein Spiel unbedingt sein und der Jacky hatte dann eine Prellung an der Rippe. Auch bei gut sozialisierten Hunden achte ich so in etwas auf eine ähnliche Größe. Wenn mehrere Hunde zusammen kommen ist das wurscht, denn dann sucht er sich meißt automatisch seinesgleichen.


    Manchmal ist das echt auch nicht böse gemeint, sondern eher Schutz des Kleinen. Und bei blöden Sprüchen: Ignoranz!!! ;)


    LG Brigitte

  • Zitat

    ....wennde einen hund hast, der nicht labbi, golden oder border is (nix gegen die rassen! ;) ) wird gefragt ob da ein kampfhund mit drin ist....


    Och, die Frage kommt auch wenn du einen Labbi hast. ;)


    Aber ich denke auch, egal ob groß oder klein, dumme Sprüche bekommt man als Hundehalter leider immer wieder zu hören.

  • Hi,


    ich denke auch das blöde Sprüche gegen Kleinhundebsitzer leider viel von genau diesen provuziert werden. Ich persönlich würde zwar natürlich trotzdem niemanden anmachen nur weil er einen kleinen Hund an der Leine hat (mein kleiner hat ja selbst nur 40cm) aber manches kann ich schon nachvollziehen wenn man sieht wie manche mit ihren kleinen Hunden umgehen.
    Ich hatte letztes Jahr so eine Situation. Ich sitze mit meinem Man in einer Pizzeria und am Nachbartisch sitz AUF dem Stuhl ein Zwergspitz. Das war schon das erste was mir nicht gefiel. Was hat der Hund in einem Rstaurant auf dem Stuhl zu suchen? Wenn die Leute das Daheim machen ist mir das wurscht aber es gibt sicher Menschen die keine Hundehaare auf den Rastaurantstühlen haben wollen.
    Naja, jedenfalls fing dieser Spitz jedesmal aufs übelste an zu keifen wenn der Ober kam und schnappte dann später auch noch nach ihm als er die Rechnung brachte :shocked:
    Die Besitzer hatten natürlich nichts anderes zu tun als zu lachen und ihren Hund mit dummen Sprüchen auch noch zum beißen zu ermutigen. Sie meinten das hätte er ja ganz toll gemacht - wenn der Ober die Rechnung bring muss man ja beißen und lachten weiter.
    Wäre dies ein Schäferhund oder ein anderer großer Hund gewesen hätte sicher niemand gelacht und ein solches Verhalten tolleriert. Verstehe nicht warum kleine Hunde andere Rechte haben sollten wie große.
    Da ist es doch ganz klar das sich manche Menschen über kleine Hunde lsutig machen nachdem sie sowas gesehen haben. Gerade andere Hundebesitzer, die sich ein bisschen auskenne, stört sowas sicher.


    Bitte nicht falsch verstehen, habe ja selber einen kleinen, aber der dürfte sich sowas nie rausnehmen und hat im Restaurant, wie auch Daheim, unter dem Tisch zu liegen und er wird auch nicht auf den Arm genommen wenn ein großer Hund kommt. Er kennt große Hunde und spielt auch viel lieber mit größeren weil er eben meißt nur wild angekeift wird wenn er mal einen Hund seiner Größenklasse trifft. Ich habe eben auch die Erfahrung gemacht das bei uns zumindest die wenigsten kleinen Hunde ein normales Sozialverhalten zeigen. Es kann ja nicht sein, dass wen mein gleichgroßer Hund fröhlich und mit einer Speilaufforderung auf andere zu geht, das diese dann in wildes zittern und keifen verfallen und nur Panik schieben. Da haben die Besitzer doch eindeutig was faslch gemacht.
    Wir haben hier gerademal eine Frau mit 2 Yorkshiren die sich absolut normal verhalten und auch meinem großen normal entgegentrten, nicht zittern, nicht kläffen und sich einfach normal beschnüffeln und gut ists.
    Alle anderen flippen hier aus wenn sie einen anderen Hund sehen.

  • Das Problemist einfach, dass sich viele Leute einen kleinen Hund holen, weil sie meinen, Kleine Hunde bräuchten nicht so viel Zeit, Auslauf usw.
    Das ist überhaupt nicht richtig und deswegen gibt es auch so viele verkorkste Kleinhunde, weil sich die Leute nicht genug mit denen beschäftigen.
    Allein schon auf Agility-Turnieren kann man das sehen. Es gibt so viele in der Large-Klasse, aber kaum welche in der Mini-Klasse.


    Ich habe zwei kleine Hunde und beschäftige sie sehr viel. Wir machen viel Hundesport (Agi, DD, Unterordnung) und sie sind gut sozialisiert. Wenn ich dann mal große Hunde treffe (vor allem "Kampfhunde") haben die Besitzer schon richtig Angst dass ich nicht will dass ihr Hund herkommt und nehmen Ihren Hund kurz. Wenn ich dann sage dass meine verträglich sind undschnuppern dürfen, dann sind die sehr überrascht und fragen nochmal "Bist du dir sicher?". Und dann spielen die Hunde meist total lieb miteinander.
    Es gibt hier aber viele Kleinhundebesitzer, die Ihren Hund gleich auf den Arm nehmen in solchen Situationen oder den Großhundebesitzer anschreien und mit Anzeigedrohen etc. :irre:
    Also ich glaube dass sich vor allem"Kampfhunde"-Besitzer viel mehr anhören müssen als wir Kleinhundebesitzer.


    Bei mir kamen auch schon Sprüche wie "Ich dachte Katzen wären Einzelgänger" (weil ich zwei habe) odewr "Iiiih, Ratten!"


    aber ich ignoriere die Leute immer. Das ärgertsie am meisten.

  • Oh jaa, das kenne ich wirklich nur zu gut. Ich hab 'nen Chihuahuawelpen und da passiert eigentlich IMMER irgendwas auf 'nem Spaziergang. Dass die Leute ihre größeren Hunde meistens weghalten, stimmt wirklich. :/
    Ich find's zum Kotzen, weil mein Hund ja auch andere Hunde kennenlernen soll und die kann sich schon behaupten. In der HuSchu sind ja schließlich auch größere Hunde als sie und sie dominiert die Gruppe mit..also da braucht sich keiner mit 'nem großen Hund Gedanken machen. -.-
    Ich find die Sprüche, die einem hinterher gerufen werden, auch teilweise so plump:


    "Was is'n das?'ne Fledermaus?"
    "Oooh, guck ma..'ne Ratte."
    "Der kann aber schnell laufen..der läuft ja ein..hahaha" .____.
    "Kann man den essen?"
    "Guck mal, die hat 'nen Hamster dabei!" -.-
    Und wie oft mir schon hinterher gemaunzt wurde..ich weiß es nicht. :x


    Ich mein, es ist ein Hund..ob nun groß oder klein und ich find's einfach ungerecht, dass wir so beächelt werden..ich mein, wenn ich 'nen Berner-Sennen-Hund seh, lach' ich mir ja auch keinen ab und schrei' da Sachen durch die Gegend wie so'n Bekloppter. o.Ô :motz:


    Jedenfalls bin ich stolz auf meinen 2-Kilo-Hund. :D
    Und wer was dagegen hat, :zensur: halten. ^^


    Zitat

    Dass die Kleinen dann den großen Max markieren und von ihrem menschlichen Wachturm herunter laut loskläffen, wirkt auf die Umgebung nicht sonderlich souverän. Und leider gibt es genügend Beispiele für nicht erzogene kleine Hunde, die im 'lustigen' Fall einfach nur nicht auf die Besitzer hören, im schlimmsten Fall auf große Hunde zurennen und unter Mißachtung jeglicher Hundekommunikation 'Opfer spielen'.


    Naja, einen kleinen Hund "runter zu bringen", wenn er sich aufregt, ist meiner Erfahrung nach schon schwerer als einen großen, weil kleine Hunde eine viel niedrigere Reizschwelle haben. Aber auf den Arm nehmen würd' ich meinen Chihuahua bei Hundekontakt nie. Dadurch bestätigt man dieses Kläffen ja noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!