Schweineohren
-
-
Wie sieht es aus, kann ich meinem Welpen schon schweineohren zwischendurch geben? Oder was gebt ihr so zum knabbern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Generell musst du darauf achten, dass keine kleinen Teile absplittern können von den Leckerlis/Knochen etc. Mir hat der Tierarzt empfohlen, mit Knochen und ähnlichem noch nicht im Welpenalter anzufangen, erstens eben wegen diesem Absplittern, was angeblich bei "künstlichen" Knabbereien nicht so gefährlich ist, und zweitens weil viele Welpen doch einen empfindlichen Magen haben und auf Schweineohren und Co erstmal mit Durchfall reagieren können.
Er hat mir so kleine Knöchelchen empfohlen, die speziell für Welpenzähnchen geeignet sind (keine echten Knochen, sondern so Zahnpflege-Zeug... ich weiß leider die Marke nicht mehr). Da wird man aber ganz gut im Fachhandel beraten meiner Erfahrung nach, da gibt es jede Menge etwas weichere Kau-Knabbereien speziell für Welpen. -
Also unsere hat ab der 10./11. Woche auch schon mal ein Schweineohr gekriegt. Mit den Milchzähnen konnte sie da eh nicht so große Stücke abbeißen, sie hatte aber einen Heidenspaß dran, an dem Ding so lang rumzuknabbern, bis es richtig weich und matschig wurde. Probleme mit der Verdauung hatte sie danach nie.
Kenne aber auch Hunde, die da sensibel drauf reagieren.
Ich würde sagen:
1. Einfach mal ausprobieren und den Hund beim Knabbern gut beobachten. Bist du der Meinung, er schlingt zu sehr bzw. ist beim Kauen zu hektisch oder siehst du sogar, dass er ein Stück so runterschlucken will, dann nimm ihm das Schweineohr ruhig und gelassen weg.
2. Verdauung danach auch gut beobachten, wenns Durchfall gibt, dann gibts erst mal keine Schweineohren mehr.
3. Bitte kauf nicht den billigen Ramsch ausm Supermarkt, da meint man die Schweineohren sind aus Styropor. Das kann für den Hund nicht gut sein. Lieber im Fachhandel, da gibts die Dinger auch einzeln zum Ausprobieren.Wenns der Hund nicht verträgt, dann gibts im Fachhandel ne riesen Auswahl an Alternativen. Lass dich da einfach ma n bissle beraten. Pansenstücke sind meistens eher weich, also ungefährlicher. Meine mochte auch die "Greenies" (Zahnpflegeknöchelchen) sehr gern.
Wenn du extreme Angst vor Splittern o. ä. hast, dann befüll einfach einen Kong mit Hüttenkäse oder Joghurt und gib ihm deinem Kleinen. Das kann der Verdauung nur gut tun und da kann er ohne Gefahr drauf rumkauen und ist zudem auch noch gut selbst beschäftigt. Wenn er dann zahnt, dann kannst du den Kong auch für ein paar Stunden ins Gefrierfach legen. Das ist dann schön beruhigend fürs irritierte Zahnfleisch.
-
Da hab ich mal die generelle Frage:
Füttert ihr überhaupt Schweineohren?
Ich habe vor Urzeiten in der Welpenstunde mal gelernt, dass die zu fettig sind und nicht gut für die Verdauung. Mein Schnauz hat daher noch nie ein Schweineknabberteil aus der Nähe gesehen und bekommt Ohren wenn dann vom Rind...
Das Krümelmonster.
-
Naja, ich denke, wenn man auf Nummer sicher gehen wil, dann lieber keine Schweineohren.
Man darf sie halt nicht zu oft geben, würde ich sagen. Ein, zwei mal die Woche, ansonsten sind soweit mir gesagt wurde Rinder-/Büffelhautknochen besser oder eben die fertigen Zahnpflegekauartikel.
Bzgl. der Verdauung: Ich denke, da sind Hunde ähnlich wie Menschen: Der eine verträgts spitze, der andere gar nicht, der dritte ist vielleicht noch allergisch drauf.
Solang die Schweineohren nicht zu oft oder als Alleinfutter gegeben werden (ja, tatsächlich gibts Leute, die denken man könne mit sowas allein seinen Hund füttern...) sehe ich keinen Grund dagegen, auch unsere Hundetrainer und der Tierarzt haben uns das so bestätigt. -
-
Hier gibts nur getrocknete Rinderohren.
Die sind lange nicht so fettig wie Schweineohren. -
Und meiner mag die Schweineohren gar nicht. Er beisst vielleicht 5 mal drauf rum und dann liegt das Ohr da... bis ich es weg räume/weg schmeisse. Was Nanuk aber dafür liebt sind getrocknete Rinder Pansen- da fährt er richtig drauf ab. Von denen ist dann auch gar nichts mehr übrig- nicht einmal ein Krümel.
-
Ocsenziemer oder wie die heissen erfüllen den gleichen zeweck und sind unbeahndelt also ohne zusatzstoffe.
-
Wir haben immer nur Rinderohren gegeben ... die sind übrigens auch ohne Zusatzstoffe ;), weil Schweineohren zu fett sind. Allerdings hat unserer als Welpe die überhaupt nicht richtig verarbeiten können und das Ohr flog tagelang durch die Gegend. Heute und mit starkem Gewicht kostet ihn son Ohr nen müdes Lächeln :D.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!