Sturer Ricky

  • so hi


    wir haben 2 Hunde wie vllt. aus dem dem Welpenforum bekannt einen 4 1/2 Monate alten (wahrscheinlich) Mittelspitz und ne zeit lang hatten wir einen Zwergpinscher zur Pflege, der jedoch jetzt ganz zu uns gehört. Der Zwergpinscher heisst Ricky, wurde im August 8 Jahre alt und ist wirklich ein Zwerg, also wesentlich kleiner als die meisten Pinscher, eher Chihuahua Größe und ziemlich kompakt. Nun haben wir mehrere Probleme gehabt. Zu Beginn war es so, dass Ricky gar kein Hundefutter aß, er war eben nur normale Lebensmittel gewohnt da er von seinem vorherigen Besitzer nichts anderes bekam. Das haben wir ihm jetzt weitgehend abgewöhnt, er isst also hauptsächlich Hundefutter, auch wenn wir ab und zu bisschen Speck reinmischen müssen, um es ihm schmackhafter zu machen. Des weiteren hört der Hund gar nicht. Also wirklich gar nicht, er ist zwar lieb, aber auch mürrisch schnappt gleich wenn ihm was nicht passt, und beim spazierengehen hat er seinen eigenen Kopf, er läuft wohin er will, dreht einfach um und läuft in die andere Richtung, schnüffelt an die 15-20 Minuten an ein und der selben Stelle und lässt sich dabei von uns gar nicht beirren. Rufen, klatschen, pfeifen, einfach weitergehen etc. all das ignoriert er einfach. Und mit Leine ist es noch lustiger, er stemmt sich dann einfach dagegen, und schleifen können wir ihn ja auch nicht. Das einzige was wir dann machen können ist hinlaufen, und ihn einfach hochheben und weitertragen. Nun die Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit den Hund Gehorsamkeit beizubringen in dem fortgeschrittenem Alter? Und damit meine ich keine Hundeschule, da wir finanziell mit dem Welpen schon genug zu schaffen haben was Schule etc anbetrifft. Gibt es Möglichkeiten oder Tipps, wir wir SELBST ihm dieses sturer Denken abgewöhnen können?


    danke schon mal


    lg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Sturer Ricky* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      auch wenn er schon 8 Jahre alt ist (was ja bei kleinen Hunden noch gar nicht so alt ist), kann er noch lernen, auf euch zu hören. Wir haben mit unserer Schäferhündin noch einmal angefangen auf den Hundeplatz zu gehen um dort Basistraining zu machen, obwohl sie bereits 9 Jahre alt war (was für einen Schäferhund durchaus schon alt ist). Und trotz ihres Alters haben wir in den letzten zwei Jahren mit ihr viele Fortschritte erreicht.
      Habt ihr ihn denn mal daraufhin untersuchen lassen, ob er euch denn hören kann, oder ob er vielleicht schwerhörig ist und deshalb die Kommandos einfach nicht hört?


      Liebe Grüße


      Proeftel

    • hi,
      danke für die antwort. Also schwerhörig is er auf keinen fall, wenn ich oder meine freundin nur den Schlüssel der Wohnungstür drehe und er schläft 2 Zimmer weiter, hört er des und fängt schon bellend an zur Tür zu laufen. Die Sache ist noch die, ich bin gebürtiger Iraner und hab den Hund von einer iranischen Familie die durchgehen nur mit ihm persisch geredet haben, des heisst er kennt die deutschen Kommandos gar net, auf persisch hör er noch einigermaßen aber auch eher selten. Aber da meine Freundin Deutsche ist und wir beide ja deutsch reden, soll der Hund auch eben auf deutsche Kommandos hören, also evtl. wiederum ein Faktor, welcher die Sache erschwert. Was meinst du mit Basistraining? Also, Sitz, Platz, Komm mit Leckerli? Was zu noch einem Problem führt, da der Hund eigtl. keinerlei leckerlis mag, außer so billige Katzen oder Hundewürstschen die verpackt sind wie BiFi und sich anfühlen wie Knete, die er aber auch nicht immer frisst.

    • Hallo,


      wenn er die Kommandos auf persisch kennt, dann versuch doch mal, immer wenn du ihm ein Kommando auf persisch gibst, ein Sichtzeichen dazu zu geben. Sobald er verstanden hat, was die Sichtzeichen bedeuten und sie sich auch schon ein bischen gefestigt haben, kannst du dann dazu übergehen, zu den Sichtzeichen das zugehörige Kommando auf deutsch zu sagen.
      Sozusagen über einen kleinen Umweg deinem Hund die deutsche Sprache beibringen.


      Hast du als Leckerli schon mal Fleischwurst oder Käse probiert?
      Vielleicht hat er ja auch ein Spielzeug, mit dem er sich motivieren läßt.


      Liebe Grüße


      Proeftel

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!