Suche Wach- und Familienhund!
-
-
Oh ich hab die " vor und nach Schlaftablette vergessen :ups: Ich meinte auch eigentlich eher, das wir das Thema schonmal hatten und es den Anschein macht, das wir zwei verschiedene Vertreter dieser Rasse kennen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also mein jetziger hund ist ein schLäferhund, der, wen man ihn nicht motiviert, am liebsten pennt oder mit meiner omi karnickel füttern geht.
er ist halt mit und ohne leine gut zu händeln beim spazieren gehen und würde nie abhauen. der fängt an jämmerlich zu winseln, wenn er einen nicht mehr sieht. besonders verspielt war er eigentlich nie.
denke das mit der führigkeit ist ne erziehungssache. ich werde mir event mal einen beauceron-züchter und einen grand-basset-züchter in der nähe ansehen, um zu schauen wie die älteren tiere vom temperament her sind.
zu spitzen hab ich ein eher schlechtes verhältnis. habe bis jetzt nur bissige erlebt bzw wurde schon von einigen gebissen. hab vor ihnen ziemlichen respekt, obwohl sie wunderschön sind.
-
wieso willst du eigentlich keinen schäfermix mehr,
ich würde dann einfach eine andere farbe nehmen, damit er deinem nicht zu sehr ähnelt, aber ein schäfer passt ja scheinbar gut zu euch und es sind so tolle hunde.naja ich würd erstmal die zeit deinem süssen widmen, und danach überlegen.
lg annia
-
Ich hatte schon immer reinrassige Schäferhunde, hab mich dann schon in der Farbe verändert. Allerdings möchte ich nun einfach einen Neuanfang, dass hat familiäre Gründe, die ich nicht näher erläutern möchte.
Ich hatte alle Hunde bisher von seriösen Züchtern und war mit Ihnen immer glücklich. Zudem habe ich 1. nur schlechte Erfahrungen mit Tierheimhunden und 2. bekomme ich keinen Hund von den Tierheimen. Ich erfülle nicht die Anforderungen, haben sie gesagt. Ich hab ja damals nicht einmal eine Katze bekommen und den neuen Partner für mein Meerschwein musste ich mir auch in 400km Entfernung holen.
Eigentlich hatte ich geplant, mir zusammen mit meinen Eltern einen Tosa Inu zu holen, event auch einen älteren. Allerdings darf man den ja hier nicht halten
-
Vielleicht wär ja ein Broholmer was für dich?
-
-
also nach eingehender besprechung mit meiner omi sind wir zu dem schluß gekommen, dass es ein großer hund sein muss.
meine omi will mit ihm auch unbedingt in die hundeschule und sie war recht beleidigt, als ich meinte, dass ein wesenstarker hund nix für sie wäre. sie hält schließlich schon über 50 jahre hunde verschiedener rassen, ich soll ihr nicht sagen, was gut für sie ist.
wir haben nun schon nach ein paar rassen geschaut und wollten nun wissen, inwieweit jmd erfahrung damit gemacht hat.
besonders gefallen haben uns die do khyi, landseer und kangal. kann mir jmd persönliche erfahrungen mit den rassen nennen? hab schon einiges im i-net gelesen, aber selbstgemachte erfahrungen sind ja doch meist ergiebiger.
-
Von den drei genannten. Nehmt den Landseer!!!!
Mit Do Khji und Kangal wird man in einer Hundeschule nicht glücklich werden!! Das hat dann nur sekundär was mit wesensstark zu tun, aber die beiden Rassen wurden eben primär gezüchtet um sehr eigenständig zu sein, finde sie sehr spezialisiert. Und wenn DA was in der Erziehung schief geht dann gute Nacht.... glaube der Kangal steht in manchen Städten auch auf der roten Liste oder?Ein Landseer würde aber gut passen....
-
alle hunde sind bei uns erlaubt, deswegen auch die einschränkung.
ich finde kangals passen eigentlich am besten zu uns. wir haben ein riesiges grundstück, er kann es sich aussuchen ob er drinnen oder draußen sein möchte und kann alleine seine "herde" schützen. (haben genug vieh, dass er beschützen darf *nicht falsch verstehen*)
ich möchte wesenstarke, selbstständige hunde. ich hatte immer solche hunde. ich möchte keinen gutschie-wutschie-hund, der alles und jeden toll findet und mir hinterher rennt wie angewachsen.
hundeschule ist also kein muss, wäre aber bei hunden, die auslastung brauchen angebracht. aber du hast natürlich recht was die erziehung angeht. denoch finde ich eine ausreichende sozialisation besonders beim nem kangal, nach allem was ich gelesen habe, durch eine hundeschule sinnvoll.
allerdings hatte ich auch schon öfter schwierige hunde ,auch ausgewachsene. ich bin kein trainer, denke aber das ein schwieriger hund kein unlösbares problem für mich darstellt. wenn doch, kann man sich immer hilfe holen.
gibt es da konträre bzw ähnliche gleiche meinungen?
edit: ich habe mich glaube ich falsch ausgedrückt! mit hundeschule meinte ich eigentlich hundesport und -schule. soweit dazu...
-
Herdenschutzhunde sind keine einfachen Hunde und ich finde bei aller Liebe, man kann es sich auch unnötig schwer machen.
Genau wie viele andere Rassen die nach Deutschland eingeführt wurden finde ich dass gerade Herdenschutzhunde die in ihrer Heimat so spezialisiert wurden in der Regel nicht nach Deutschland passen.Es sind tolle Hunde, keine Frage, aber ICH würde mir keinen anschaffen da sie oft einfach nicht "alltagstauglich" sind. Eigenständige Hunde schön und gut aber wenn es dann soweit geht dass sie nicht mehr mit dem normalen Alltag kompatibel sind dann geht das für mich einfach zu weit.
Es gibt auch eigenständige Hunderassen die draussen NICHT gleich auf andere Hunde und Menschen losgehen und in die du nicht tonnenweise Konsequenz und Zeit reinstecken musst nur weil es einfach die falsche Rasse für dich ist.
Ja, eine Sozialisation ist wichtig, gerade beim Kangal, aber wie gesagt wirst du mMn in einer Hundeschule ansonsten keine Freude haben. Oder was denkst du könntest du mit ihm dort machen?
Und wie möchte deine Oma einen 70kg Hund festhalten wenn er sich entschliessen sollte auf einen Hund oder Menschen loszugehen? (ich könnt es nicht)
Hört sich so an als gehe ich vom schlimmsten aus? Man sollte eben alle Möglichkeiten durchdenken, gerade bei einem HSH und nicht nur aus der Rassebeschreibung herauslesen "Guter Wachhund, sehr selbstständig" sondern auch die negativen Seiten daran sehen.Und nochmal: Wieso sich so einen Aufwand machen und sich einen "schwierigen Hund" ins Haus holen wenn das vermeidbar ist und andere Rassen besser passen? Da wird doch keiner glücklich mit....
Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich....mittlerweile werd ich glaub ich echt zu alt um mich noch über sowas aufzuregen, die Leute machen ja sowieso das was sie wollen
LG
Sabrina -
Ich wuerde dir auch keinen Kangal empfehlen. Wir haben in der Hundeschule einen Kangal-Mix, und ich moechte diesen Hund nicht geschenkt haben.
Klar wachsam ist er, aber er ist auch praktisch nicht zu erziehen. Geht auf alle Menschen, die er nicht schon lange kennt, knurrend zu, und versteht sich auch nicht mit anderen Hunden. Der Hund ist uebrigens jetzt fast 2 jhre alt und schon von Welpenzeit an in der Familie. Als Welpe und Junghund war er auch noch nicht so schwierig, erst die letzten Wochen und Monaten wird er immer schwieriger. Und das wird auch immer noch schlimmer.
Arbeiten auf dem Hundeplatz ist mit diesem Hund nicht mehr drin.
Und die Leute sind total ueberfordert mit ihm.
Der Hund wird immer eigenstaendiger und "braucht" Menschen nur noch um ihn zu fuettern, ansonsten will er lieber sein Haus und Grundstueck bewachen und laesst wirklich niemanden mehr in die Naehe.
Die Leute haben sich sehr viel Muehe mit ihm gegeben, sozialisiert haben sie ihn vorbildlich. Er war in der Welpenstunde, im Junghundekurs, im Erziehungskurs usw. aber seid etwa 6 Monaten, hat er sich Kangaltypisch so veraendert und ist wirklich nicht mehr auf dem Hundeplatz zu gebrauchen.
Er ist lieb zur eigenen Familie und das war es auch schon. Mit ihnen zusammenarbeiten, an der Leine gehen, spazieren gehen, will er alles nicht, nur seine Herde (Besitzer), und Haus und Grundstueck bewachen.
Die Leute sind nahe dran ihn wieder abzugeben, denn sie kommen mit diesem riesen Hund, der kein Interesse hat mit ihnen zu arbeiten, einfach nicht mehr zurecht.
Ueberlegt euch wirklich gut, ob ihr mit einem Herdenschutzhund leben wollt und koennt. Denn das sind ganz besondere Hunde und nicht mit schwierigen Deutschen Schaeferhunden oder deren Mixen zu vergleichen.
Ich wuerde euch auch eher zum Landseer raten.
Wenn deine Oma einen so grossen hund moechte. Aber ein Kangal oder ein Kangal-Mix wuerde ich mir echt gut ueberlegen.
Ich wuerde mir keinen so speziellen hund holen wollen.
Ist einfach die Erfahrung die ich gemacht habe, gibt sicher auch andere Vertreter dieser Rasse, aber ich denke schon, das dieser Hund sehr Rassetypisch ist.
Lg
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!