Suche Wach- und Familienhund!
-
-
Was hälst du denn von einem Hovawart. Eine Bekannte von uns hat 2 und die sind super lieb zu ihrer Familie und auch sehr territorial. Beschützen also gut das Rudel und das Haus, ohne dass man gleich Angst haben muss, dass sie plötzlich Fremde Leute beim gassi gehen anfallen.
Es sind allerdings Gebrauchshunde die Hundesport brauchen....und hübsch sind sie auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
also für mich beisst sich das ziemlich familien- und wachhund. muss aber auch sagen, dass ich mich mit wachhunden nicht sehr viel beschäftigt habe.warum sollte sich das beissen? Ist nicht jeder normale, gesunde Hund ein Wachhund? Hunde sind von natur aus wachsam und einen Eindringling werden wohl (fast) alle Hunde melden. Meine Beiden sind auch sehr wachsam und auch die allerliebsten Familienhunde, das passt sehr gut zusammen.
Als Rasse würde ich jetzt nicht unbedingt einen Herdenschutzhund empfehlen, der alleine von seiner Körpermasse schon schwer von einer älteren Frau zu händeln ist und zudem schwieriger zu erziehen ist.
Wie wäre es denn mit einem Airdale-Terrier, Riesenschnauzer oder Hovawart?LG
Sabine -
hallo curly,
deswegen sagte ich ja ich hab mich nicht wirklich damit beschäftigt. vielleicht habe ich was das wort wachhund angeht einfach falsche vorstellungen. dieses wort ist einfach schon so negativ besetzt. verstehst du was ich meine?
lg
taotao
-
hallo, also ich will keine wachhund, der 24/7 im zwinger oder an der kette sitzt. eigentlich meine ich mit wachhund nen großen hund, der etwas eindruck schindet und auch mal meldet, wenn fremde da sind.
meinen black sehe ich auch als wachhund, meldet wenn fremde da sind und ist groß.
hm mit hoverwarts bin ich etwas vorsichtig, die scheinen sehr nervig sein zu kommen, wenn sie nicht komplett ausgelastet werden.
ich habe hier in der nachbarschaft drei stück, alle total unerzogen/unausgelastet. wieviel muss man denn mit denen unternehmen?
gut, ich mein unsere nachbarn gehen mit ihren alle himmeljahre mal spazieren und sonst ist nix außer aufm hof liegen, aber finde sie sehr temperamentvoll.riesenschnautzer ist natürlich auch eine überlegung wert. die sind glaub ich ganz tolle hunde und würden eigentlich gut passen.
habe mir auch weiterreichend gedanken gemacht über einen hsh. denke, dass ich damit noch warten werde, da mich mein studium den nächsten jahren vll noch zu sehr einschränken wird. denke das besonders solche rassen viel aufmerksamkeit besonders in der erziehung benötigen. es sein ich finde den perfekt erzogen hund irgendwo.... *träum*
-
Also ich finde jede Hunderasse verdient genügend Aufmerksamkeit u. wenn Du durch das Studium eh nicht viel Zeit hast würde ich mir vorerst an Deiner Stelle gar keinen Hund mehr holen.
Find den Gedanken an nen neuen eh seltsam solange man den anderen noch hat.LG Tanja mit Luna
-
-
Zitat
hm mit hoverwarts bin ich etwas vorsichtig, die scheinen sehr nervig sein zu kommen, wenn sie nicht komplett ausgelastet werden.
ich habe hier in der nachbarschaft drei stück, alle total unerzogen/unausgelastet. wieviel muss man denn mit denen unternehmen?
gut, ich mein unsere nachbarn gehen mit ihren alle himmeljahre mal spazieren und sonst ist nix außer aufm hof liegen, aber finde sie sehr temperamentvoll.Hallo Sahia,
der Hovawart ist ein toller Wach- und Familienhund, WENN er gut erzogen und vor allem gut ausgelastet ist. Nur mit "Grundstück bewachen" und ein bisschen spazierengehen/joggen/Fahrradfahren ist das nicht getan... Dann sucht er sich seine Aufgaben nämlich selber und da kann auch darin gipfeln, dass er meint, "sein" Grundstück gegen alles und jeden verteidigen zu müssen. Wenn du also Spaß daran hast, jede Woche mehrmals auf den Hundeplatz zu gehen, Fährten zu suchen, viel Zeit in die Erziehung zu investieren - dann könnte der Hovi was für dich sein...
Btw: mit einem DSH ist ein Hovi nicht wirklich zu vergleichen...
VG
ine -
Also ich fände eher den Gedanken seltsam, sich keine Gedanken über ein neues Familienmitglied zu machen... War man mit dem alten/kranken Hund so unglücklich, daß man keinen mehr möchte???? Also bei mir muß auch sofort was in diese Lücke...
ich lebe alleine, habe nur meine Jungs. Vorher hatte ich nur einen, und als der krank wurde und klar war, daß er nicht mehr lange hat, habe ich auch sofort gesucht.. Alleine der Gedanke, bald ganz alleine zu sein... Niemand da, der mir in der Trauer Trost schenkt... Schrecklich...Allerdings: Auch ich muß Bedenken anmelden, zudem mir die Wohnumstände und die Beschreibung etwas "seltsam" vorkommen.... Ein Bauernhof, der komplett umzäunt ist, Tor höher als 2 Meter? Nur selten offen, nur selten kommt jemand rein oder raus???? hä???
Ein Hovawart braucht wie jeder andere Hund eine konsequente Erziehung und Ausbildung...
Ich verstehe auch überhaupt nicht, wieso nicht wirklich nach ursprünglich für diese Aufgaben gezüchteten Hunden geguckt wird.
Allen Voran wirklich der Großspitz, der genau dazu da war...
Aber eben auch der Hovawart: Der Hund, der den Hof verwahrt...
Auch ein Eurasier könnte passend sein.
Ich würde bei Zeitmangel unbedingt von einem mannscharfen Hund abraten. Und ein HSH ist kein Hund für einen Hof... Wir haben keine Wölfe oder Bären, die es abzuwehren gilt...Jeder Hund wird Arbeit sein, und wenn ich so lese, was erwünscht und dann doch wieder nicht nötig ist... Wißt Ihr denn überhaupt, was Ihr wollt???
Soll jetzt gearbeitet werden, oder doch nicht?? Kümmert sich die Omi drum, oder Du?
Irgendwie kann ich mir noch so gar nix drunter vorstellen... Und Du bist erst 21, wann hattest Du Deine ganzen Hunde, von denen Du hier sprichst???Bitte nicht falsch verstehen, aber um zu nem Hund raten zu können, ist das einfach teilweise zu widersprüchlich und die Infos auch sehr dürftig...
-
Das was Du suchst findest Du nach wie vor im Spitz. Ein Wolfspitz ist auch nicht gerade eine Fusshupe...
-
also hunde hatte ich bzw meine familie schon von klein an. wir hatten meist auch ältere hunde, die dann nur 2-3jahre bei uns waren. dadurch "der verschleiß", unschön ausgedrückt. zudem hatten auch meine eltern immer hunde, um die ich mich auch gekümmert habe (agility, dogdance, schutzsport)
also unser hof ist komplett umzäunt. das mit dem tor ist so zu verstehen, dass wir nicht in einer neubausiedlung wohnen, wo die tore nur 20cm hoch sind. bei uns kommt die post und mal ein nachbar, aber es geht nicht ständig jmd vorbei. es ist ziemlich ruhig bei uns.
komplett umzäunt ist unser gehöft zum einen wegen unserer tiere und zum anderen, da wir doch öfter mal in der gegend besuch von zwielichtigen gestalten bekommen.
wir haben zwar eine alarmanlage, doch hat sich immer gezeigt, dass ein hund sehr viel abschreckender wirkt, auch wenn er lieber spielt als beißt.arbeit: das kommt immer speziell auf den hund. ich hatte hunde, mit denen ich täglich auf dem platz war. die mussten geistig und körperlich komplett ausgelastet werden.
dann hatte ich hunde, denen es völlig gereicht hat, mit mir ihre 1-2 stunden am tag spazieren zu gehen. sie wollten nicht unbedingt weiter bespaßt werden.da ein junger hund sehr aktiv ist, muss man mit ihm natürlich sport etc machen. eigentlich wäre ich für diese aufgaben zuständig ums mal lapidar zu sagen.
allerdings bietet unsere huschu neue kurse extra für senioren an. ist in unserer stadt wohl auch recht sinvoll, da es viele ältere mit hund gibt. und diesen würde meine oma dann auch gerne besuchen.hoffe die infos reichen vorerst. wenn es doch fragen gibt, bitte fragt.
PS: wir haben hier übrigens tatsächlich wölfe, hoffe nur, dass die nie zu uns kommen :|
-
In Anbetracht dieser neuerlichen Beschreibungen, denke ich, daß ein Hovawart durchaus zu Euch passen würde.
Es sind große Hunde, die nicht soo viel Arbeit brauchen. Ich kenne hier ca. 10 Stück richtig gut. Die liegen alle lieber rum, als Sport zu machen. Aber auch das geht, braucht dann nur mehr Motivation.. Sie brauchen in erster Linie eine super konsequente Erziehung, aber da sollte es bei dieser Erfahrung ja nicht dran mangeln. Er ist ewig lange für genau diese Aufgabe gezüchtet worden.Und natürlich der Großspitz, aber wenn es der absolut nicht sein soll.... j?????
Wenn Deine Omi allerdings auch damit machen soll, würde ich auf jeden Fall ne Hündin empfehlen, da gerade beim Hovawart der Größenunterschied bei den Geschlechtern echt drastisch ist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!