Suche Wach- und Familienhund!
-
-
also ich weiß, dass oma von der idee großspitz total begeistert wären. allerdings habe ich angst vor spitzen
hört sich total blöde an, aber ich wurde mal von nem wolfspitz übel gebissen und seitdem, naja bin ich etwas skeptisch. und die kleinen kenne ich auch alle als wadenbeißer
vll sollte man sich einfach drauf einlassen. ich werde mich auf jedenfall im tierheim in einiger entfernung umsehen und event einige züchter besuchen.
wusste garnicht, dass es bei hoverwarts solch einen großen unterschied gibt. die in der nähe sind recht gleich groß, also man sieht nich viel unterschied.
achso, eine frage zu hoverwarts: sind die von natur aus so schlaksig oder liegt das daran, dass sie durch falsche fütterung (die zu 100% gesichert ist) zu schnell gewachsen sind? die sind einfach nur groß, dünn und schlaksig wie ien gummiband.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Sahia
Falls du deine "Grossspitzphobie"nicht überwinden solltest wäre ein Landseer keine schlechte Wahl. Ich bin mit einem aufgewachsen und kenne aktuell ein paar Exemplare.
Da sie sehr gross werden brauchen sie (wie alle grossen Rassen) ein gutes Futtermanagement in jungen Jahren. Die Auslastung sollte eher geistig als körperlich sein, damit der wachsende Jungspund nicht "verschleisst" wird.
Landseer sind sehr eindrückliche Kerle, auch gute Wachhunde in Sinne von: sie melden, sie sind aber keine "Angreifer". Unserer hat unser Grundstück perfekt bewacht. Er hat kurz gemeldet wenn jemand reinkam. Haben wir gesagt, hey ist ok, war er still. Haben wir nichts gesagt weil wir nicht da waren oder im Haus waren, bellte er so lange bis jemand raus kam oder der Fremde wieder ging. (was bei DEM Hund nicht lange dauert)
Landseer sind sehr freundliche gutmütige Hunde (bei guter Sozialisierung) und auch tolle Reitbegleithunde für konstante, lange Toure. Keine Sprinter.
Unserer liebte lange Wanderungen, gemütlicher Trab stundenlang.Aber die ersten paar Jahre wohl nix für deine Oma, solange der Gerhorsam noch nicht so gut sitzt
-
Zitat
Welchen Hund ich dir noch vorschlagen kann, ist der Leonberger.
Oder wie wäre es mit einem Berner Sennenhund?Hattest du malnach diesen beiden Rassen geguckt?
Ich finde die würden beide Prima zu dir und deiner Omi passen.
-
also auf unserer "liste" stehen:
Leonberger, Landseer, Wolfsspitz, Riesenschnautzer und Beauceron.
Mir hat übrigens grad ein Bekannter die Rasse Börböl empfohlen.
Davon habe ich noch nie was gehörtkennt die jmd und kann mir was dazu erzählen, hab bei google nix gefunden.
-
Zitat
Mir hat übrigens grad ein Bekannter die Rasse Börböl empfohlen.
Davon habe ich noch nie was gehörtkennt die jmd und kann mir was dazu erzählen, hab bei G**gle nix gefunden.
-
-
Zitat
achso, eine frage zu hoverwarts: sind die von natur aus so schlaksig oder liegt das daran, dass sie durch falsche fütterung (die zu 100% gesichert ist) zu schnell gewachsen sind? die sind einfach nur groß, dünn und schlaksig wie ien gummiband.
Also ich finde meine Hovi-Hündin alles andere als schlacksig
Wieviele Hovis hast Du denn schon gesehen? Es stimmt allerdings, dass Hovis bis sie ausgewachsen sind sehr schlacksig aussehen.
Es gibt mittlerweile ziemlich unterschiedliche Hovis. Die sehr schlanken Hovis, mit einem schlanken, zarten Kopf.. Vorteil: sie sind nicht so schwerfällig und viel wendiger. Und dann gibt es die sehr kräftigen Hovawarts mit ner stattlichen Statur und breitem Kopf, so wie meine Hündin.
Wenn Du Dich über den Hovi genau informieren möchtest, hier ne tolle Seite: http://www.hovawart-info.de/hovawart.htmlLG Tina
-
also das ist der schönste hoverwart den ich je gesehen habe.
den würd ich dir glatt klauenich kenne sie sonst nur in richtung mastschwein oder dürres gummiband.
aber sie ist wirklich einfach nur wow. glaub, ich werd mal auf der seite stöbern. -
Einen Beauceron finde ich evtl. zu groß, wenn auch Deine Omi sich viel drum kümmern muß... Die werden in der Regel über siebzig Zentimeter. Ich kenne keinen, der kleiner ist, aber viele die ordentlich darüber liegen...
Bei den Hovawarten, die ich kenne, sind wirklich viele, liegen die Unterschiede Rüde/Hündin bei mindestens 10 kg, eher mehr...
Alle sind aber eher wie die HÜndin auf dem Foto, gut gebaut, super hübsch...
Wo ich das Bild sehe:
Ein Gordon Setter soll auch einen passablen Wachhund abgeben, ist groß, aber auch sehr für den GEhorsam zu haben...
Hundesport macht denen auch Spaß... -
-
Hallo Sahia,
klingt so, als wäre ein Sennenhund was für Euch!
Entweder ein Berner oder auch ein Großer Schweizer (guckst Du hier: http://www.ssv-ev.de).Sehr ambitionierte Wach- und Hofhunde, dabei total verschmust und dafür zu sorgen, dass Dein "Vieh" nicht abhaut, macht ihnen richtig viel Spaß.
Senner sind zwar "eigenständige Denker" um den sturen Dickkopp mal in ein positives Licht zu rücken, dabei aber laaange nicht so anspruchsvoll wie richtige Herdenschutzhunde.Jagdtrieb ist nur rudimentär vorhanden, was ich persönlich sehr schätze :D, und mit "nur" 50-60kg muss Deine Omi nicht sofort ins Krankenhaus, wenn ihr mal der Hund auf den Fuß tritt.
Liebe Grüße,
Sub -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!