Kristalle im Urin..........

  • das rc ist ja nicht gerade soooo hochwertig, dafür aber besonders hochpreisig ;)


    ich würde einfach den harn ansäuern, entweder mit einer msp vitamin c im futter oder, wenn das nicht hilft, extin n (ammoniumchlorid ).

  • Francisca:
    Trinken tut er absolut gut, hat mehrere Stellen (Eimer) wo er trinken kann und lt. des Wasserstandes nimmt er viel Wasser auf...........manchmal kommt es mir auch eher so vor als ob er viel trinkt !!!
    Was mir noch aufgefallen ist, wenn er aufeinmal lange und viel trinkt, dann dauert es nicht lange und er muß ganz schnell raus um zu pinkeln. Achte ich nicht darauf, das er eben viel getrunken hat und ich lasse ihn nicht nach ca. 5 Min. nochmal raus macht er mir in den Hausgang! Nicht wenn er normal trinkt, nur wenn er viel aufeinmal zu sich nimmt.

  • Zitat

    Weil Struvitsteine ein typischer Begleiter von Harnwegsinfektionen sind....und die muessen mit AB behandelt werden.


    Ich kenne es aber dann nur so, dass darauf dann auch erstmal getestet wird, oder ist das nur beim Menschen so... jedenfalls solltest Du besser auf ein hochwertiges Futter umstellen, oft stimmt die Zusammensetzung nicht, oder er trinkt zu wenig, wenn es dazu kommt. In jedem Sinne, gute Besserung :)

  • Zitat


    Was mir noch aufgefallen ist, wenn er aufeinmal lange und viel trinkt, dann dauert es nicht lange und er muß ganz schnell raus um zu pinkeln. Achte ich nicht darauf, das er eben viel getrunken hat und ich lasse ihn nicht nach ca. 5 Min. nochmal raus macht er mir in den Hausgang! Nicht wenn er normal trinkt, nur wenn er viel aufeinmal zu sich nimmt.


    Das kommt durch die Blasenentzündung.
    Wenn Du aber meinst, dass er übermässig viel trinkt, solltest Du das auch auf jeden Fall dem TA sagen, da könnte dann auch noch was anderes hinterstecken.
    LG Francisca

  • Also wir hatten das Problem mit den Struvitkristallen bei unsere Hündin leider schon 4 mal. Die Kristalle sind aufgrund von Futterunverträglichkeit aufgetreten. Durch zufall haben wir ihren Urin untersuchen lassen und dabei fanden wir das heraus. Wir haben ziemlich oft Urinary füttern müssen, was in der Welpenzeit gar nicht gut ist, da es gewisse nährstoffe und rohproteine nicht enthält, welche unser Boxer damals gebraucht hätte...zum Glück ist alles gut verlaufen. Wir haben nun ein Futter was unsere Maus verträgt, und man sagt, das mit der Zeit die ganze sache sich verwächst, und das ein erwachsener Hund wohl eher seltener Struvitkrisallte bekommt, in bezug auf Futterunverträglichkeit.


    Lg Helen

  • Zitat

    das rc ist ja nicht gerade soooo hochwertig, dafür aber besonders hochpreisig ;)
    ich würde einfach den harn ansäuern, entweder mit einer msp vitamin c im futter oder, wenn das nicht hilft, extin n (ammoniumchlorid ).


    Ich würde da wirklich nicht experimentieren, sondern auf den TA hören und das Urinary füttern, auch wenn es teuer ist und nicht so hochwertig sein sollte (was ich aber nicht weiss).Viele Hunde mit Struvit-Steinen brauchen das Urinary dann auch nur eine gewisse Zeit und können später wieder auf normales Futter umgestellt werden.
    Will Dir wirklich keine Angst machen, aber es ist wichtig, dass die Steine aufgelöst werden, weil sie schlimmstenfalls in der Harnröhre hängenbleiben können und der Hund nicht mehr urinieren kann.
    LG Francisca

  • Zitat

    Ich kenne es aber dann nur so, dass darauf dann auch erstmal getestet wird, oder ist das nur beim Menschen so...


    Und ich kenne es nur so das bei Struvitsteinen immer AB verabreicht wird da die Struvitsteine selbst Bakterien enthalten die sich dort ablagern wo die Steine vorhanden sind.

  • Rhian hatte auch Struvite, aber da sie noch Welpe war kamen die Urinary Diätfutter nicht in Frage. Habe dann darauf geachtet, dass das Futter vergleichsweise tiefe Werte für Phosphor und Magnesium hatte. Die Struvite wurden durch Ansäuern mit Vitamin C aufgelöst und kamen nie wieder - im Gegensatz zur Blasenentzündung.


    Struvite sind übrigens bei Hündinnen häufiger als bei Rüden. ;)

  • Hallo,
    super vielen Dank für die Infos!!
    Ich werd auf jeden Fall das RC besorgen.
    Um nochmal genau zu erklären, er trinkt nicht immer übermäßig viel, logo z.B. nach dem Spaziergang, generell wenn es heiß ist , od. einfach mal so...........wir haben ja auch manchmal einfach so mehr Durst :D . Aber es kommt schon vor das er übermäßig trinkt und dann eben kurz nachdem er viel trank raus muß.
    Hab mich auch inzw. übers Net schlau gemacht, tatsächl. Hündinnen haben es öfter - dachte umgekehrt!-. Und das diese Biester den harnleiter zumachenn können hab ich schon gelesen, naja das würde ja noch fehlen!!! Bin sowieso immer sehr helldörig was Veränderungen am Hund, od. an unseren Tieren betrifft. Mein Freund meint oft ich übertreibe, leider hatte ich bisher immer Recht :/

  • Ist es denn sicher, dass es Struvitsteine sind oder könnten es auch Oxalatsteine sein?


    http://www.tierklinik.de/ratgeber.00322


    Hab da eine interessante Seite zu gefunden.


    gerade weil du unsicher bist mit dem Vertretungs-TA, würd ich sagen, dass du entweder warten solltest, bis der andere wieder da ist, oder (vorübergehend) einen anderen TA aufsuchen. Ausserdem wäre evtl. (irgendwann mal ) ein Ultraschall ganz nett, da man damit große Steine ausschiessen kann, oder bestätigen kann. Sollten große Steine vorhanden sein, müssen diese ja auch entfernt werden, sei es durch eine OP oder durch Zerstörung (ich meine Laser) und damit dann die Ausscheidung.


    Wir hatten eine Hündin damals in der Praxis, die hatte die ganze Blase voller Steine, die so groß waren, wie dicke weisse Kieselsteine (kennt ihr sicher, die man in den Garten legt). Schade für die Hündin, dass die Besi nicht eher gekommen ist, wir hätten ihr Schmerzen ersparen können... Naja, anderes Thema. Aber diese Hündin hatte echt Probleme damit, sie hatte erst Spezialfutter bekommen (weiss gerade nicht mehr, ob es auch das Urinary war, ist zu lange her), allerdings hälfte mit ihrem normalen Futter gemischt. Dauerte nicht lange (1 1/2 Jahre) und sie hatte wieder fast genausoviele Steine in der Blase.Ihr haben wir nach der OP dann wöchentlich Tropf gegeben, dass die Blase ordentlich durchgespült werden konnte und komplette Umstellung, ausserdem Medikamente. Danach ging es ihr sehr gut.
    Mich würd im Nachhinein interessieren, was die Dame für Futter gefüttet hat, meine Chaffin wusste das, ich hab da nicht so genau zugehört (war anderweitig beschäftigt gerade :roll:


    War jetzt nur ein kleiner Bericht meinerseits, dass du ein weiteres Bild erhälst, wie es aussehen kann. Muss aber nicht, je nach dem, wie heftig dein Hund das hat oder auch nicht.
    Ach, und das Urinary hatten wir immer vorrätig, genau wie andere Diätfuttermittel, aber wir waren auch eine sehr gut bescuhte Praxis mit 2 Ärzten. Da wurde selten was schlecht ;)


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!