Ab wann darf ein Labrador Treppensteigen?

  • Runter ist für die Knochen schlimmer, als rauf, nur mal als Anmerkung ;) Also ich denke, dass man die Hunde schon früher die Treppen hoch laufen lassen kann (kontrolliert), als runter. da dann doch besser noch länger tragen.


    Liebe Grüße

  • Uns wurde es von vielen schon genau andersrum erzählt.
    Das rauf schlimmer für die Gelenke ist als runter. Das haben uns Hundetrainer, Tas, einTierheilpraktiker und ein Tierphysiotherapeut erzählt. Ich hab keine Ahnung was jetzt stimmt.


    Lg
    Sacco

  • Also ich kenne das so, dass rauf prinzipiell nicht so schlimm ist wie runter, allerdings sind es auch unterschiedliche Belastungen, rauf geht mehr auf die Hüfte, runter mehr auf die Ellenbogen.

  • Zitat

    Also ich kenne das so, dass rauf prinzipiell nicht so schlimm ist wie runter...


    So herum kenne ich es auch. Rauf ist nicht ganz so dramatisch wie Treppe runter.
    An ein paar Stufen sollte sich der Welpe natürlich immer mal wieder unter Aufsicht probieren, damit er später keine Angst vor Treppen entwickelt. (Das ist uns leider bei unserer Nova passiert)

  • Hi,


    das Thema ist zwar schon älter aber bestimmt immer wieder aktuell.
    Wir tragen jetzt unseren Golden Retriever mit 19 Wochen immer noch eine offene Holztreppe rauf zum Schlafzimmer.Morgens natürlich auch wieder runter.Der Hund ist jetzt mit seinen 19 Wochen 20 kg schwer und das tragen fällt jetzt auch immer schwerer.Wir haben nun versucht ob er die Treppe schon alleine rauf gehen kann und er traut sich nicht.Die Treppe ist zwischen den Stufen offen und wir wissen jetzt nicht sind es nur die offenen Zwischenräume oder kann er einfach keine Treppe gehen weil er es nicht kennt.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Gruß joyface

  • Hallo!
    Unsere HT hat gesagt, rauf ist gut für die Koordination, stärkt die Hinterläufe und den Rücken, da Welpen ihr "Hinterteil" noch nicht richtig wahrnehmen und dadurch koordinieren können.
    Runter nur langsam an der Leine und kontrolliert.


    @ Joyface:
    Wir haben auch eine offene Treppe nach oben/unten.
    Wir haben den Tipp bekommen die Treppe von hinten mit Pappe o.ä. abzukleben, damit der Hund nicht mehr durch sehen kann.
    Wir haben schlichtweg ne Papiertischdecke genommen und damit die Treppe von hinten abgeklebt und nach 2-3 Tagen hat Divine ihre Scheu ganz schnell davor verloren (vorher ging sie trotz Käse und Fleischwurst Leckerchen nicht eine Treppe hoch, zum üben natürlich)


    Vielleicht hilft das bei Euch ja auch :smile:


    LG Stemi

  • unser labbi ist nun 14 wochen und wiegt 11 kilo. also immoment geht das mit dem tragen noch. er verscuht schon immer die treppen alleine zu laufen. letztens hat er es sogar geschafft klam heimlich nach oben zu laufen. jetzt haben wir noch mehr ein auge auf ihn. also angst hat er nicht ;)

  • mein wissensstand ist, das man den hund "eigentlich" solange tragen sollte bis er ausgewachsen ist.
    sammy is jetzt 5 monate und ne woche und wird getragen...wir wohnen im 3.stock. ab und zu darf er mal einen stock hoch laufen...so 2 mal die woche...runter darf er immer nur mal 3-6 stufen 1 ma die woche damit er keine angst entwickelt.


    hoch laufen ist nicht so schädlich für den hund wie runter laufen..weil runter laufen sehr staucht.


    also trag ihn solange du kannst... und wenns nicht mehr geht dann wenigstens ganz piano die treppen runter laufen lassen.. bzw 1 stock werk tragen und den rest laufen lassen!


    das doofe ist, das sich eventuelle schäden dann erst so nach 5 jahren zeigen...und das oft aufs treppenlaufen zurückgeführt werden muss. also lieber nen muskelkater bei dir riskieren als knochen bzw gelenkschädigungen bei deinem hund.

  • ich habe den hund auch so lange hoch und runter getrangen, bis es nicht mehr ging und ihn irgendwann-die treppe hochlaufen lassen und wenn wir wieder runter mussten- den kleinen auf den arm genommen. nach einiger zeit hat er furchtbar auf dem arm gezappelt, so dass ich mühe hatte, ihn festzuhalten. eines tages passierte dann der unfall, gerade als wir unten angekommen waren und ich ihn absetzen wollte, flutschte er mir aus dem arm und krachte zu boden. zum glück war ihm nichts passiert- den schrei, den er dabei von sich gab- werde ich mein leben nicht vergessen.
    ab diesem zeitpunkt durfte er die treppen alleine laufen. ich hatte angst, dass genau das gleiche auf der treppe passieren könnte.

  • Die Diskussion ist hier leider schon sehr alt doch Interssiert mich das Thema sehr... nur leider sind die Meinungen unterschiedlich klar werde ich versuchen mein Welpi so lange zu tragen wie es geht doch hoch 48 Stufen (3 stock ) wird langsam schwer unser Labrador Welpi ist nun 15 Wochen alt. Mir scheint das unmöglich sie bis zum 6 -7 Monat hoch zu tragen. Ich hoffe das dies keine negativen Nebenwirkungen nach sich zieht :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!