"Markus Mühle, so ein schlechtes Futter ...

  • Das ist ne gute Frage, danach habe ich garnicht gefragt.


    Mich hat es nur gewundert das man diese Aussage in 3 Läden bekommen hat und diese nichts miteinander zu tun hatten und auch noch in verschiedenen Orten ansässig waren.


    Wen man MM anschreiben würde, würden die sicher nicht zugeben das sie Aas verwenden (wenn es so wäre)

  • Mich macht diese schlechte Bewertung auch sehr unsicher.
    Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob es wohl besser wäre wieder auf ein anderes Futter umzustellen. Was würdet ihr machen?

  • Zitat

    Mich macht diese schlechte Bewertung auch sehr unsicher.
    Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob es wohl besser wäre wieder auf ein anderes Futter umzustellen. Was würdet ihr machen?


    Wenn dein Hund es gut verträgt und du sonst keine Veränderungen bemerkst würde ich dabei bleiben

  • nicht umstellen.
    wenn der hund mm verträgt, dann ist doch alles prima.
    das preis-leistungsverhältins ist bei mm wirklich sehr gut und die qualität ebenfalls.
    lasst euch nicht verunsichern von solchen aussagen ;-)

  • Hallo,


    die schlaue Wiki sagt dazu:
    "Unter Aas versteht man die verwesenden Kadaver von Tieren, die nicht aus der Natur entnommen bzw. sofort gefressen werden. ...
    Direkt nach dem natürlichen oder unnatürlichen Tod eines Tieres ist dieses jedoch noch kein Aas, sondern eine Leiche/Kadaver. Beim gestorbenen Tier (und Mensch) setzt zuerst eine vollständige Entspannung aller Muskeln ein, danach folgt in meist kurzer Zeit (temperaturabhängig) die Leichenstarre. Da diese in wenigen Stunden eintritt, kann bei einem starren Kadaver noch nicht von Aas gesprochen werden. Er ist immer noch Frischfleisch. Durch im Fleisch enthaltene Enzyme löst sich die Leichenstarre nach wenigen Tagen und die Muskeln entspannen sich zum zweiten und letzten Mal. Diese enzymatischen Prozesse (Autoproteolyse) sind die erste Stufe der Verwesung. Von hier an kann nun chemisch von Aas gesprochen werden, obwohl das Fleisch für Menschen und alle Tiere immer noch essbar ist (siehe Abhängen). Das Immunsystem des verendeten Tiers ist zu diesem Zeitpunkt aber noch einige Zeit teilweise intakt, so dass noch keine bakterielle Fäulnis einsetzen kann, welche die oben genannten Gifte produziert.
    "


    Oder anders ausgedrückt, das Rindfleisch, welches ja auch erst mal abhängen muss, bevor es beim Metzger in der Auslage landet, ist auch AAAAAAS. Nur gut, dass ich Vegetarier bin...


    Nee, lasst euch mal nicht irre machen. Ich denke, die Mädels beim Fr***pf haben ein schlaues Seminar von einem großen Futterhersteller mitgemacht und sind seither besonders 'objektiv' in der Beratung. Und was Stiftung Warentest angeht: die sollten mal lieber bei Bügeleisen und Waschpulver bleiben, die haben damit vielen verunsicherten Hundehaltern einen Bärendienst erwiesen! :irre:


    Ach ja, der Verdauungstrakt des Hundes, der ja nun trotz entgegengesetzter Behauptungen immer noch dem des Wolfes weitgehend ähnelt, ist durchaus für die Verdauung von Aas ausgelegt.


    Gruß, Kerstin

  • Sie verträgt es eigentlich ganz gut.
    Nur im Moment frißt sie sehr wenig aber das hat sie vor der umstellung auf MM auch schon gemacht. Hab vorher Josera geüttert und dachte da eigentlich das sie es nicht mehr mag aber jetzt denke ich das sie einfach nicht soviel hunger hat wie ich dachte.
    Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit MM aber diese Bewertungen machen einen doch unsicher aber die Erfahrungsberichte der Leute die MM füttern sagt doch eigentlich aus das es nicht schlecht sein kann, oder.
    http://www.testberichte.de/tes…er_alle_hunde_p81881.html
    http://www.ciao.de/Erfahrungsb…_Naturhundefutter__449790

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!