"Markus Mühle, so ein schlechtes Futter ...

  • Ich füttere Markus Mühle und bin eigentlich ganz zufrieden. Ich kann es nur nicht an beiden Mahlzeiten am Tag füttern, sonst rennt Chipsy nur noch winselnd und bettelnd durch die Gegend. Abends bekommt er deswegen Rocco Dosenfutter.



    Aber meine eigentliche Frage ist:


    Hier ein Auszug der Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 25.0 %
    Rohfett 10.5 %
    Rohfaser 3.3 %
    Rohasche 7.0 %
    Feuchtigkeit 11.0 %
    ...


    Jetzt habe ich hier http://meine-hundewelt.de/deklarationen.html aber gelesen, dass der Rohasche-Anteil unter 5% liegen sollte.
    Zitat: "Der Rohascheanteil sollte nicht über 5% liegen (obwohl ein hoher Rohascheanteil in Verbindung mit viel minderwertigem Rohprotein ein Garant für harten Kot ist), da ein zu hoher Rohascheanteil eine starke Nierenbelastung (insbesondere bei gleichzeitiger Verwendung von synthetischen Vitaminen) darstellt."


    Heißt das jetzt MM verarbeitet massig Federn, Molke, Tiermehl, Knochen usw.?


  • Genau so gings mir ein paar male auch schon! habe den kram auch wegen unverträglichkeiten wieder abgesetzt.
    was mich bei MM aber auch total verwundert, dass man nirgends prozentuale angaben zu inhaltsstoffen findet. also wie zB : fleisch 25%, getreide 4%....etc pp. :???: :???:

  • Eine solche prozentuale Auflistung ist aber selten. Und mit einer Auflistung "Fleisch (davon 30 % Huhn)" - die sehr verbreitet ist, kann man auch nix anfangen, finde ich zumindest. Wenn du bei MM anfragst, wie hoch der Trockenfleischanteil ist, bekommst du auskunft. Ich habs wieder vergessen. Ich meine, es waren zwischen 35 und 40%. Das ist sehr gut.


    Solange der Rohascheanteil unter 8% ist, ists mMn durchaus in Ordnung. Wenn der Hund ein bestehendes NIerenproblem HAT, dann ists natürlich ganz was anderes, aber dann sind andere Sachen noch wichtiger: Phosphor, Natrium, die Menge verdaulichen Proteins, die Proteinquelle...


    Im Vergleich zu den meisten Futtern, die in Regalen so rumstehen, ist die Zusammensetzung von MM wirklich hochwertig.

  • Auf der Markus-Mühle-Site steht zum Asche-Gehalt: ''Es wird keine Asche beigemischt – sondern der Wert entsteht, wenn das Futter zur Analyse verbrannt wird. Übrig bleiben vor allem Mineralien, weil sie nicht verbrennen.
    Unser Wert ist relativ hoch, was anzeigt, dass in unseren Zutaten reichlich natürlich gebundene Mineralien sind. Wir mischen keine Mineralien bei, die aus der Erde gewonnen werden (Futterkalk, Steinmehl, usw.), weil diese der Hund nur schwer verwerten kann und es eventuell zu Steinbildungen führen kann.
    Der Rohaschewert muß übrigens auf allen Futtermitteln angegeben werden. ''


    Zu diesem Stiftung-Warentest-Test hat übrigens Marengo eine (für mich) überzeugende Gegendarstellung auf ihrer Website veröffentlicht.
    Marengo hat wohl ein ähnliches Konzept wie Markus-Mühle und wurde bei dem Test auch mit mangelhaft bewertet.
    http://www.ich-will-futter.de/marengo-233.html

  • Zitat


    Marengo hat wohl ein ähnliches Konzept wie Markus-Mühle und wurde bei dem Test auch mit mangelhaft bewertet.
    http://www.ich-will-futter.de/marengo-233.html


    Marengo hat aber meiner Meinung nach mit Recht so schlecht abgeschnitten, da einige Vitamine überhaupt nicht im Futter vorhanden waren. Marengo wirbt zwar damit ein Futter anzubieten, das ohne Zusatz von synthetischen Vitaminen hergestellt wurde, allerdings enthält es nun einige wichtige Vitamine überhaupt nicht.


    LG
    Sabine

  • Ja, und zur MM gibt es ein Gutachten über die Qualität und Kriterien des Tests der von Stiftung Warentest durchgeführt wurde, es liegt mir als PDF Datei vor, und das ist ein Armutszeugnis für Stiftung Warentest.


    Ich füttere jetzt den 10 Tag MM, und wir sind zufrieden, das einzige was ich, wenn es überhaupt zu bemängeln ist, bemängele, ist dass Stella jetzt im Schnitt drei mal ihr großes Geschäft verrichtet, bei CanisAlpha Pur meistens nur zweimal.


    Bis jetzt habe ich den Schritt zu MM nicht bedauert.

  • Da wir eigentlich barfen, kriegen die Hundis MM als Leckerlie, sie fressen es sehr gerne und ich nutze es auch sehr gerne wenn wir unterwegs sind und es mal keine Frischfütterung gibt.


    Kenne mittlerweile einige, die MM toll finden, ich denke, es kommt immer auf den Hund an, der eine verträgt Futter A nicht, der andere Futter B...


    Die Zusammensetzung finde ich gut und was sehr für MM spricht, es gibt ja Futtersorten, da ist das MHD über ein Jahr...soetwas schreckt mich immer ab

  • Zitat

    Ja, und zur MM gibt es ein Gutachten über die Qualität und Kriterien des Tests der von Stiftung Warentest durchgeführt wurde, es liegt mir als PDF Datei vor, und das ist ein Armutszeugnis für Stiftung Warentest.


    .


    Markus Mühle wurde von Stiftung Warentest auch nur deshalb abgewertet, da es eben für Welpen zuviel Kalzium enthielt (wurde schon seit einiger Zeit geändert). Ansonsten schnitt es in den anderen Punkten gut ab, da gab es nichts zu bemängeln.


    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!