Meinungsumfrage, Welche Geschirre habt ihr und warum?

  • Hallo liebe Foris,


    da wir dringend ein zweites Geschirr (+ Leine, hier aber Zweitrangig) benötigen, möchte ich einfach mal fragen, was ihr so für welche habt und welche Vorteile ihr darin seht.
    Für mich sind folgende Kritierien wichtig:


    - größenverstellbar, da Hundi noch im Wachstum
    - gute Verarbeitung (halten die Nähte)
    - bequem (also gepolstert ja / nein, guter Sitz)
    - robust / strapazierfähig (Wasser rein / Wasser raus)
    - schlicht (also rosa, karomuster, tigerlilli, etc. mag ich weniger :D )


    Könnt bzw. wollt ihr uns mit Rat und Designtechnisch zur Seite stehen?

  • Diego hat ein ganz normales T-Geschirr von Hunter.


    Das ist sehr robust, man kann es in der Waschmaschine waschen, hält was aus und man es hat einige Verstellmöglichkeiten.

  • Also ich habe zwei verschiedene. Eines aus Leder von "Sabro" http://www.sabro.de und eines aus Neopren/Gurtband von stake-out http://www.stake-out.de.


    Beide sind nur bedingt grössenverstellbar. Die von stake-out find ich megatoll. Mein Rüde ist eine totale Wasserratte und das Neopren trocknet relativ schnell wieder. Ausserdem finde ich die angebotene Möglichkeit, dass man die Geschirre mit dem Namen des Hundes und der Telefonnummer besticken kann, einfach gut. Ausserdem sehen sie schön aus, sind sehr gut gepolstert und echt strapazierfähig. Würde ich jederzeit wieder kaufen! Der Online-Shop ist einfach und Du kannst unter einer Vielzahl von Farbkombinationen frei wählen.

  • Ich habe für meine Hunde Geschirre von Rogz for Dogz und die Powergeschirre vom K9


    Ich bin mit beiden super zufrieden und kann nichts bemängeln.

  • Hallo!
    Wir haben von KOCH ein ganz Normales, ist mir aber eigentlich zu schmal.
    Dann haben wir noch von blaire.de ein Führgeschirr, breiteste Ausführung (3 cm gurtband oder so)
    Ich wollte kein so Norweger-artiges, weil mein Hundi gerne auch mal aus dem Geschirr "aussteigt" wenn er keinen Bock mehr hat...

  • Ein Norweger von Blaire zum schnelleren Anziehen;
    ein T-Geschirr für Situationen, in denen ich meine Hündin 100 % sicher im Griff haben will;
    und ein X-Back von Camiro für die Zugarbeit.

  • Wir haben für unsere Leonbergerdame ein Feltmann Geschirr.
    Das sitzt super , ist leicht anzulegen und sie fühlt sich auch wohl damit.
    Die Nähte sind gut verarbeitet was bei über 40kg auch wichtig ist.
    Die Geschirre gibt es in verschiedenen Farben mit Leuchtstreifen usw.

  • Wir haben Blaire.de Geschirre und zwar die Norweger.
    Die Inhaberin näht aufgrund einer Formel die Geschirre nur nach dem Brustumfang zusammen. Da das natürlich nicht immer 100% hinkommen kann, kann man allerdings auch die anderen Maße angeben und somit wird das Geschirr noch maßgeschneiderter.


    Zitat

    - größenverstellbar, da Hundi noch im Wachstum


    Die Geschirre sind im Normalzustand bis zu 5-7cm Verstellbar (Größer zu machen), man kann allerdings auf Wunsch auch mehr bekommen. Eben Maßgeschneidert.

    Zitat

    - bequem (also gepolstert ja / nein, guter Sitz)


    Gepolstert sind sie mit Neopren oder mit Leder.
    Und da sie eben mit allen größenangaben die man zusendet oder telefonisch/per Email durchgibt eben absolut passend gemacht werden, eben auch nen super sitz!

    Zitat

    - schlicht (also rosa, karomuster, tigerlilli, etc. mag ich weniger


    Es sind verschiedenste Leder und Neoprenfarben, sowie Gurtbandfarben und breiten, aber auch verschiedenste Borten zur Auswahl vorhanden. Zusätzlich können noch Stickereien auf der/den Seite/n, dem Brustbein oder Rückenschlaufe aufgestickt werden, nach Wunsch. Genauso können Reflektorstreigfen angebracht werden.

    Zitat

    - robust / strapazierfähig (Wasser rein / Wasser raus)


    Die Geschirre sind Maschienen waschbar - was ich enorm praktisch finde.

    Zitat

    - gute Verarbeitung (halten die Nähte)


    Unsere sind noch in der Erprobungsphase (4 Wochen), deswegen kann ich über die Verarbeitung und die Haltbarkeit noch nicht so viel sagen.
    Aber von anderen weiß ich, sie haben sie immer noch bzw. oft schon die zweit bzw. dritt "Kluft" ;) .


    Toll ist das sie zusätzlich Halsbänder (normal und Zugstop), verschiedenste Leinenformen und eben auch andere Geschirrformen anfertigt.
    So kann man sich das passend zusammen basteln wie man das gerne möchte.


    Ich habe die bestellt, weil ich schon lange Norweger haben wollte.
    Ich finde sie sitzen besser, vorallem am Hals um den Druck vom Hals zu nehmen. Als Zug-ähnliche Geschirre, haben sie ne gute Passform und sehen gut aus ;)
    Ich habe bei Blaire.de bestellt, weil ich die Inhaberin aus meinem Forum kenne, weil ich mich umgeschaut habe und von Kosten-Nutzen-Faktor sie einfach die beste Anbieterin war. Wenn auch etwas teurer als andere hat sie einfach mehr Auswahl, arbeitet sehr sauber und schneller als manch andere und wird oft sehr empfohlen, sie ist zuverlässig.
    Außerdem hat sie auf ihrer HP einen Kalkulator auf den man alle Möglichen Kombinationen von Unterfütterung-Gurtband, Borte und "Aufnäher/Stickerei, ausprobieren kann - SEHR Praktisch.
    So viel Mühe muss belohnt werden finde ich :)


    So das waren so die Gründe die mir unter einigen Gläsern Federweißer einfallen.


    Nina

  • Also Sammy hat ein maßgeschneidertes Camiro, das ich über alles liebe. Würde ich jederzeit wieder kaufen. Passt perfekt, ist aber auch (in kleinem Rahmen) verstellbar, super verarbeitet und sehr robust. Was mir bei der Bestellung gut gefallen hat, war die riesige Auswahl an Designs, ich denke zur Zeit ernsthaft darüber nach, vielleicht noch ein zweites zu bestellen.


    Ebenfalls gut sitzt das Norweger-Geschirr von Wolfsong, das hat jedoch Fleece (beim Camiro habe ich Neopren bestellt). Das ist auch sehr robust, aber da sammeln sich immer die Haare im Fleece und es ist gar nicht leicht, die rauszubekommen. Ein wenig stört mich da auch der fehlende Brustring, weil ich dann immer an die Steuermarke denken muss und keine Möglichkeit habe, dort die Leine zusätzlich einzuhängen, wenn ich da unterwegs bin, wo viele Menschen sind.


    Da Julius K9 haben wir auch (diese Mittelgröße), aber das sitzt bei Sammy nicht wirklich gut :( Der Sattel rutscht und für ihn würde ich keines mehr kaufen, aber für einen anderen Hund immer wieder. Die Verarbeitung ist klasse und es sieht einfach toll aus.


    LG Andrea

  • Also... Benji hat ein Geschirr von Hunter, das ok ist und recht gut sitzt, ein K9-Power und bekommt jetzt dann ein Camiro :D
    weil...
    Jack hat auch ein Camiro und das ist soo klasse. Ich mags einfach gern, vor Allem weil es nicht so teuer ist und man was individuelles bekommt. Es ist sehr stabil und robust und ich liebe es einfach... Jack hat auch noch ein K9...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!