mehr Welpen als Zitzen???

  • Wir haben hier "Silke" mit supertollen Ideen, von der kupfere ich so einiges ab! ;)


    Es wird also definitiv Plastiktüten zum drüberlaufen geben, Flatterband wird am Apfelbaum angebunden, Luftballons werden zerplatzen (meine Kinder feiern Halloween im Zelt im Garten, mit Lagerfeuer und Stockbrot! Wird sicherlich für die Welpies auch lustig :D )


    Nur Gitterroste finde ich nicht so prickelnd, meine HuSchu rät davon ab, da schnell mal ne Kralle dran glauben muß!
    Aber wir haben einen Plastikabstreifer, fühlt sich barfuß auch etwas "gitterrostig" an, da dürfen sie drüber!


    Und dann haben wir im Garten Kies, fein und grob, gutes Rindenmulch, gepflegtes und *hust* natürliches Gras, Waschbetonplatten, Rasengittersteine, normale Pflastersteine, vorne an der Straße großes Kopfsteinpflaster und im Haus Teppich, Laminat, Parkett, Fliesen, Dielenboden und Wuschellangflorteppiche!
    Treppen aus Holz, Fliesen, Terracotta gibt es hier auch (sorry, wir wohnen in einem alten Haus, mit vielen Vorbesitzern und irgendwie hat jeder noch ein Räumchen angebaut und dafür anderes Material verwendet :D )


    Ne "Wippe" ist ja auch ruckzuck gebaut, ein Stein und ein Brett, fertig!


    Wenn das Wetter es zulässt, wird ein Spielzelt im Garten aufgebaut, mit Zelt-Tunnel-Tipi-Kombination, da können die Welpen dann mit Sohnemann Cowboy und Indianer spielen! :D


    Ach und Aquarium, besser gesagt 2 gluckern hier auch rum!


    Falls mir ein Welpenbesitzer sagt, dass er mit den Öffentlichen fahren muß, werd ich das auch noch mit ins Programm nehmen!

  • Finde ich toll, dass du das alles einplanst, aber kann man die Welpen nicht auch zu sehr fluten mit Reizen? Manche benutzen ja "Flooding" als Desensibilisierungstechnik, aber mir ist da stets etwas mulmig....


    An alles, was ihnen im späteren Leben widerfährt wirst du sie nicht gewöhnen können und das ist doch auch gar nicht nötig. Eine gute Grundlage mit verschiedenen Böden, Haushaltsgeräuschen, etwas Verkehr, Menschen inkl. Kindern und mal einem anderen Tier - das gibt eine super Basis, aber die Welpis brauchen ja auch Zeit, das nachher zu verarbeiten. Man muss nicht ALLES in die ersten 8 Wochen packen.....


    Sorry für OT, aber das Programm kam mir etwas heftig vor für die Kleinen. :???:

  • Hmm, ich weiß net! :???:
    Nimm mal als Beispiel die Bodenbeläge, da haben sie , wenn sie nur mal durch den Garten laufen erst Waschbeton, dann Gras, dann Rindenmulch, dann Wiese, an den Seiten die Kiese! Alles in einem Ausflug!


    Oder die Pferde/Ponys. Wenn ich da rüber gehe, kommt uns evtl gleich die Kutsche entgegen, dann steht am Eck der Traktor und dann kommt die Koppel bzw der Stall!


    Auf der Straße kann es sein, dass uns innerhalb weniger Minuten Rolli und Rollator entgegenkommen, samt einer Begelitperson, die am Stock geht!


    Da ich die Kleinen ja noch fast 6 Wochen bei mir haben und nächste Woche mit dem Entwurmen anfange, hab ich ja ganze 21 Tage, ne menge Zeit, wie ich finde!
    Ich arbeite ja momentan nur halb und bin den ganzen Vormittag für die Welpen da, der Haushalt bleibt liegen, Essen gibt es nur schnelle Rezepte, die ganze Restfamilie unterstützt mich, übernimmt die Nachmittagsbetreuung!

  • Guten Morgen,


    ich sehe das auch so.


    Wenn die Welpen am rumrennen sind und irgendwo hängen Flatterbänder nehmen sie das doch sicher als was ganz normales wahr und nicht als besonderes Reiz, oder?


    Genauso mit den Geräuschen.
    Im Haus aufgewachsen kennen sie ja von Anfang an jedes Geräusch das man täglich so macht.


    Im Gartenhaus ist es aber warscheinlich eher ruhig und dann könnte es wirklich zur Überreizung kommen, nimmt man die Welpen nur ab und zu mal mit ins Haus und zieht dann das Geräusch-Programm durch.


    Daher noch mal die Bitte an Mopfrisur die Welpen ins Haus zu holen!
    Und falls es nicht geht alle immer im Haus zu haben dann zumindest rund um die Uhr immer zwei oder drei und das dann im Wechsel.


    Mopfrisur, wäre das machbar?



    LG
    Tina

  • Kartöffelchen, ich danke dir, dass es so veratwortungsbewusste Hundehalter gibt :herzen1:


    Aber warum soll man die Schäferhunde sozialisieren, die leben doch eh nur im Garten, und den kennen sie ja dann, reicht doch

  • Zitat

    Weißt du, wie verliebt ich in meine Zwerge bin? :herzen1:
    Ich find sogar die Kacki von denen toll! :ops:


    Wart's mal ab, wenn die Haufen größer und häufiger werden :D


    Aber ich liebe meine Zwerge auch, obwohl sie mittlerweile ausbrechen, ständig meine Bude umdekorieren... kurz sie immer frecher und mobiler werden und ich im Grunde überall gleichzeit sein müsste.


    Ich könnte es mir nicht vorstellen die in eine Gartenhütte zu sperren... Ich erlebe jeden Tag wie sie ihre Umwelt entdecken, immer wieder Neues sehen, sich damit auseinandersetzen und die Neugier immer siegt =)

  • Die Geräusche, die die von sich geben, wenn sie sich strecken, meine können knurren und bellen, das ist sooooo niedlich! :lachtot:
    Und wenn sie nach ihrer Mama rufen, die kleinen Meerschweinchen, oder aus Protest quicken, wenn Kira aufsteht, weil sie unbedingt gucken muß, was da gerade eben in der Küche geklappert hat!


    Aber das mit dem Gartenhaus kenn ich, hat Männe auch gemeint!
    Männe ist eine Großstadtpflanze, kann mit Viechern gar net (tsja, klassischer Fall von falscher Partnerwahl :D )
    Jetzt würde er sie am liebsten den ganzen Tag rumtragen, auf seinem Bauch legen beim Fernsehglotzen und am besten im Schneidersitz vor der Wurfbox Mittagessen! :D

  • Puh, ich habe mich nun mehr oder weniger durch den ganzen Thread gewuselt.


    Zu all dem möchte ich eigentlich nichts sagen, ausser zur Wurfkiste im Schuppen.


    Ich habe zwei Hunde aus "Kistenhaltung".
    Der eine kannte den Bauenhof und sonst nichts.
    Der andere kannte die Kiste im Garten und die Wiese, sonst nichts.


    Vorneweg möchte ich erwähnen, dass jeder Hund bestimmt einen eigenen Charkater hat und ein eigenes Wesen.
    Dann hab sicher auch ich nicht alles richtig gemacht und, und, und...


    Nur soviel:
    Tuckers Probleme sind im Samthandschuhfred nachzulesen.
    Tucker kannte keine fremden Hunde, keine fremden Menschen, als er mit 14 Wochen zu uns kam.
    Tucker hatte dermassen Angst vor anderen Hunden, dass er beim blossen Anblick eines anderen Hundes, auf etliche Meter unter sich gepieselt hat und nach Hause gelaufen ist.
    Das hat sich gebessert, ist aber nach wie vor ne riesige Baustelle.
    Bei Menschen reagiert er heute noch mit grosser Distanz.


    Tom ist mein Kistenhund.
    (Ähnliche Situation, wie hier beschrieben)
    Tom hat absolute Panik vor fremden Menschen. Insbesondere Kinder.
    Anfangs wurde alles was sich auf zwei Beinen begwegt über 100 Meter verbellt.
    Noch heute ist es nicht möglich, dass sich ihm fremde Personen nähern.
    Er erträgt sie aber unterdessen auf eine Distanz von ca. 3 Metern.
    Frauen gehen besser als Männer und Mädchen gehen besser als Knaben.
    Wir arbeiten daran. Toms Glück ist, dass er auf mich fixiert ist.
    (Evtl. weil er von Anfang an bei mir im Bett schlafen durfte und auf derPolstergruppe neben mir liegen ;) )
    Und, dass er grundsätzlich ein fröhlicher Hund ist.
    Somit können wir an der Situation arbeiten und kommen, mal besser, mal schlechter voran.
    Tom hatte Angst vor dem Staubsauger. Ihm diese Angst zu nehmen hat 1 Jahr gedauert.
    Er hatte Angst vor dem Haarföhn. Hat er noch heute.
    Angst vor dem Geschirrspüler.
    Angst vor sich schliessenden Türen.
    Angst davor überhaupt das Haus zu betreten, da er nichts kannte und nichts davon selbstverständlich war.


    Das meiste konnten wir "reparieren". Und es spielen sich auch noch weitere Faktoren mit, dass Tom und Tucker sind, wie sie sind.


    Aber.
    Ich würde keinen Kistenhund mehr zu mir holen. Aus all den genannten Gründen.
    (Nein, ich würde um kein Geld der Welt einen der beiden wieder her geben :D )
    Hätten sie im Haus, mit einer guten Prägung aufwachsen dürfen, wäre ihnen vieles erspart geblieben.
    Bin ich mir ziemlich sicher :???:

  • Hallo, ich möchte eigentlich auch nichts zu den umständen wie es passiert ist sagen,.. die Welpen sind da !


    Nur das sie im schuppen leben müssen, das ist wirklich ein bisschen hart ! Wenn deine Hündin gerne draussen lebt ist das ja in Ordnung, wobei ich meine das sie das tut weils sies nicht anders kennt !
    Wäre sie 2 Wochen bei mir :D würde sie bestimmt gerne drinnen leben :p
    Ich glaube auch nicht, das die Hündin was dagegen hat, solange Welpen da sind im Haus zu sein ! Hol die Welpies rein... das ist wirklich ganz ganz wichtig das sie in den ersten Wochen ihres lebens ganz viele unterschiedliche Geräusche wahrnehmen!


    Überleg doch mal, du gibst die Welpen ab... sie kommen in ihr neues zuhause, und egal was Herrchen und Frauchen machen, der kleine hat immer Angst! Das ist doch nicht schön!


    Also, tu den Welpen den kleinen Gefallen, und hol sie rein! Es ist noch nur ein paar Wochen !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!