9 monatige Hündin schwanger
- jessymaus
- Geschlossen
-
-
Zitat
finde solche aussagen schon ein bisschen krass mal ehrlich gesagt. Wenn du deinen Rassehund mit papieren haben willst, is ja ok, aber andere wollen vielleicht keinen so überzüchteten.
.Was denkst du denn, aus welchen Hunden diese Mischlinge entstehen? Aus genau den überzüchteten Rassehunden. Nur haben diese eine höhere Wahrscheinlichkeit an Erbkrankheiten zu erkranken.
Egal, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
fakt für mich ist das 9 monate für eine hündin viel zu jung ist um die welpen dann austragen zu lassen!
sowas muss nicht sein!
und wenn man schon rüde und hündin zusammen hält sollte man sich bewust sein was passieren kann..und sollte etwas weiter denken können!rassehund hin oder her...auch mixe können krank werden...und genug solcher mixe sitzen im tierheim...klar auch rassehunde aber die mixe überwiegen die zahl der wartenden vierbeiner!
-
Hallo,
also in meiner Mitgliedervorstellung gab ich an Berner Sennen Labrador Mischling. Aber ich hab´s halt zur ner Abkürzung gemacht, wie schlimm!Unseren Rüden haben wir aus ner Familie geholt bei der er nur geschlagen wurde! Indem wir ihnen viel Geld geboten haben! Er ist eine richtiges Prachtexemplar! Es hat sehr lange gedauert bis er so zutraulich, anhänglich und lieblich wurde! Unser Herz hängt sehr an ihm!
Da wir uns für eine Nachzucht entschieden haben, wollten wir eine reinrassige Labradorhündin. Und im gegensatz zu Tierhändlern aus dem Ausland geht es unseren Welpen gut. Das es soviel A... gibt ist nicht unsere Schuld. Und wenn ich könnte würde ich es ändern!
Naja mein Mann und ich haben uns trotzdem für eine Abtreibung entschieden zum wohle unserer Jessy!
Eine Nachzucht wird erst in einem Jahr stattfinden!Meine ganzen Tiere die ich sonst noch habe sind auch aus dem Tierheim und sind fast alle traumatisiert weil es immer wieder Eltern gibt die mal schnell ihren Kindern ein Tier kaufen und wenn´s stört wird´s abgeschoben oder Kinder nicht wissen das Tiere kein Spielzeug sind!
Und ja Mischlingshunde können weitaus wertvoller sein, weil sie nicht wegen ihres Aussehens geliebt werden!
-
Hmm, wie Ihr vielleicht bereits gelesen habt, war die TS bereits bei einem TA und hat mit einem weiteren telefoniert. Sie hat jedoch keine "richtige" Antwort erhalten. - Ich denke, dass sollte jetzt das Thema sein. Sie will ja die Welpen nicht, findet auch, dass ihre 9-monatige Hündin zu jung ist. Also, lasst es mal gut sein. - Es ist passiert, daran lässt sich nix mehr ändern....
An die TS:
Ich würde auch schnellstens in eine gute Tierklinik fahren und mit denen das Problem besprechen. Ich hab auch schon von der Pille danach gehört, resp. die Spritze danach. Wie dies jedoch richtig gehandelt wird, weiss ich leider nicht...Ich drück Dir und Deiner Maus die Daumen und fänd es schön, wenn Du weiter berichten würdest, wie es Euch geht.
Gruss
Sabine -
Ist das wirklich so? also von der Pille danach für den Hund habe ich auch mal gehört aber ist das wirklich "so einfach" innerhalb von 1 Woche einfach 2 Spritzten und sie gehen ab? Können sie dadurch wieder schwanger werden? Gibt es eigentlich so eine richtige Abtreibung wie beim Menschen für den Hund? Also mit OP?
-
-
Hallo sam benni,
also die Ärztin meinte entweder später ausräumen, wenn man merkt, das es der Hündin nicht bekommt! Oder in 8 Tagen 2 Spritzen. Die Spritzen sind mir ehrlich gesagt lieber, dann muss sie net leiden!
Eine Pille danach wäre natürlich am besten. Weiss aber net ob´s die wirklich gibt?
-
Hi,
unsere Hündin musste auch mal nach einem "Unfall" eine Spritze zum Schwangerschaftsabbruch bekommen. Sie wurde ihr erst 5 Tage nach dem Deckakt gegeben, die zweite 3 Tage später, da diese Spritzen nicht sofort sondern in einer gewissen Zeitspanne nach dem Deckakt gegeben werden sollten. Leider weiß ich den Namen des Mittels nicht mehr, aber es ist wohl sehr verträglich, unsere Hündin hatte nach der Behandlung keine Probleme. Ich denke der Rat deines Tierarztes mit der Spritze nach 8 Tagen ist genau richtig.
Ob du vorher noch in die Tierklinik fährst, bleibt natürlich dir überlassen.LG Nadja
-
Zitat
Hallo sam benni,
also die Ärztin meinte entweder später ausräumen, wenn man merkt, das es der Hündin nicht bekommt! Oder in 8 Tagen 2 Spritzen. Die Spritzen sind mir ehrlich gesagt lieber, dann muss sie net leiden!
Eine Pille danach wäre natürlich am besten. Weiss aber net ob´s die wirklich gibt?
muß die spritze genau 8 Tagen nach dem Decken sein? Na das klingt doch für deine kleine am einfachsten. Da man sich ja bei Tabletten auch nicht so sicher sein kann ob der Hund sie nun geschluckt hat. Na dann wünsch ich euch viel glück dabei und hoffe natürlich dass sie nicht schwanger ist.
-
Normalerweise wird zur Trächtigkeitsunterbrechung/Nidationsverhütung Alizin (Antigestagen) eingesetzt, was im Gegensatz zu den früher verwendeten Mitteln (Östrogene) nicht die Gefahr eine Pyometra mit sich bringt. Die Methode mit Antigestagenen gilt als vergleichsweise schonend.
Alizin wird ca. 10 Tage nach dem Deckakt gespritzt (2 Spritzen mit 24 Std. Abstand).Zitatalso die Ärztin meinte entweder später ausräumen, wenn man merkt, das es der Hündin nicht bekommt
Die Aussage finde ich problematisch. Denn es kann auch erst bei der geburt selbst lebensbedrohliche Probleme geben oder, wenn die Welpen problemlos zur Welt kommen, in der Aufzuchtphase. Was, wenn so eine junge Hündin überfordert ist und sich nicht ausreichend um ihre Jungen kümmert? Hat der TA dann da auch eine Lösung parat?
Zudem ist ein Abbruch einer forteschrittenen Trächtigkeit auch abgesehen von ethischen Aspekten sicher nicht risikoarm!
-
Zitat
Hallo sam benni,
also die Ärztin meinte entweder später ausräumen, wenn man merkt, das es der Hündin nicht bekommt! Oder in 8 Tagen 2 Spritzen. Die Spritzen sind mir ehrlich gesagt lieber, dann muss sie net leiden!
Eine Pille danach wäre natürlich am besten. Weiss aber net ob´s die wirklich gibt?
Die beiden Spritzen sind "die Pille danach".
Alizin, so heißt das Mittel, verhindert das Einnisten befruchteter Eier in die Gebärmutterschleimhaut.
Bezüglich Deiner zukünftigen Pläne, die Hündin decken zu lassen, möchte ich Dir ganz dringend emfehlen, Dich mit Genetik vertraut zu machen!
Es gibt Erbkrankheiten, die verdeckt vererbt werden (HD gehört z. B. dazu). Solltest Du also nicht anhand von gründlicher Ahnenforschung (Gesundheitsdaten der Vorfahren und Geschwisterhunde) bei beiden Elterntieren derartige Erkrankungen ausschließen können - was bezüglich HD eigentlich nur durch Röntgen und Auswerten bei einem speziellen Gutachter möglich ist - solltest Du die Finger von derartigen Plänen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!