Lieber 2 statt einen? :)

  • Hi,


    Du hattest immer Hunde um Dich wie Du schreibst..........hast Du auch mal 1 Hund von Anfang an erzogen/ausgebildet und Dich komplett drum gekümmert ? Frage danach, weil ich auch dachte mit diesen Vorraussetzungen geht das leicht.....war aber dann doch ganz anders ;-)


    Arbeitszeiten können wechseln, Arbeitsstellen auch, Lebensumstände...was wird dann.


    2 Hunde lösen dann das Problem nicht, denn 2 Hunde wollen auch beschäftigt und ausgebildet werden und 2 Hunde = 2 Mal Arbeit !!!
    Auch zu zweit fällt das Allein bleiben nicht wirklich leichter für Junghunde schon garnicht und Welpen erst recht nicht.


    Futter, Versicherung, Hundesteuer, Tierarztkosten...hast Du das auch schon mitbedacht ?


    Wer kann sich um Deinen Hund kümmern, wenn es doch mal Überstunden werden, Du in Urlaub möchtest oder krank bist ?


    Bei 1 Hund mag man noch Hilfe finden, bei 2 wirds dann schon schwieriger.


    Ohne wirkliche Hundeerfahrung würde ich Dir auf jeden Fall von gleich 2 Hunden abraten und bei Deinen Vorraussetzungen auch von 1 Welpen.


    Wenn Du ganz genau Deinen zukünftigen Tagesablauf einplanen kannst, versuch es lieber erst mal, wenn überhaupt, mit einem älteren Hund !!!
    Oder erstmal mit ner Patenschaft inkl. Betreuung eines Tierheimhundes, um rauszufinden, ob Du das wirklich möchtest und dauerhaft kannst.


    Bedenke bitte ein Hundeleben kann 18 Jahre dauern !!!


    Habe aus all diesen Gründen auch 10 Jahre auf einen eigenen Hund verzichtet, nachdem ich von daheim ausgezogen bin.


    Liebe Grüße
    Alexandra

  • Hallo,


    ich habe vor 4 Monaten meinen ersten eigenen Welpen bekommen, also auch der erste in der eigenen Wohnung ohne Eltern. Ich sag nur: Unterschätz das nicht. Ich konnte es im Endeffekt nur machen weil ich am Ende meines Studiums bin und somit nicht mehr viel in der Uni bin. Ich arbeite nebenbei aber so gut wie Vollzeit (140h/Monat), in dieser Zeit ist allerdings mein Freund und/oder Mitbewohnerin da. Die erste Zeit mit einem Welpen ist sehr stressig, mit einem normalen 9-5 Job tagsüber hätte ich das nie geschafft und dem Hund absolut nicht gerecht geworden. Einen Welpen am Anfang so lange alleine zu lassen macht den Hund kreuzunglücklich. Man kann Hunde dran gewöhnen, manche haben auch garkein Problem damit später lange alleine zu bleiben, aber am Anfang brauchen Sie einen komplett. Es fängt erst jetzt (sie ist heute 6 Monate alt geworden) langsam an dass wir uns entspannen können.
    Aber im Grunde finde ich den Gedanken mit zwei Hunden gut, zwei Hunde sind bei einem Vollzeitarbeitenden bestimmt glücklicher als einer. Aber das braucht alles richtig, richtig viel Zeit.

  • Der einzige Fall, in dem das mit 2 Hunden irgendwie klappen könnte - in Tierheimen hat man oft unter "Notfällen" Pärchen abzugeben, die ohne einander nicht können. Und da meist keiner 2 Hunde auf einmal will, haben diese schlechte Chancen vermittelt zu werden.
    Allerdings bräuchtest du - ob du nun einen Welpen hast oder ein TH-Pärchen - viel Zeit zur Eingewöhnung. Wobei das mit erwachsenen TH-Hunden unter Umständen schneller geht als mit einer pinkelnden, quiekenden, knabbernden Welpen, der nicht lang allein bleiben kann. Und gerade Schnauzer sind seeehr aktive Hunde, das wird das lange dauern bis er 8h ohne Bespaßung aushält...

  • ui das sind jetze viele Antworten..... :shocked:


    Also zum einen über die Kosten bin ich mir bewußt.. ich habe mir schon vor einiger Zeit alles aufgeschrieben was finanziell auf mich zu kommt und das nicht nur mit einem Hund. Wenn ich es mir nicht leisten könnte, dann würde ich solch eine Planung nicht in Angriff nehmen.
    Zum anderen habe ich hier schon mals erwähnt das ich kein unternehmungslustiger Mensch bin, was Kino etc angeht.. von daher habe ich damit kein Problem und die Zeit abgesehen von der Arbeit wäre ich immer bei den Hunden. unser Hund war bei jedem Urlaub mit gewesen und so handhabe ich das definitiv auch. Hunde gehören zur Familie und Urlaub macht man mit der Familie. Die Ausbildung unseres Hundes habe ich auch mitbekommen, wir waren oft mit ihm draußen und er war nicht die ganze zeit im auslauf. auch war er nicht gleich am ersten tag bei uns alleine gelassen worden. denn die Urlaubs bzw Ferienzeit wurde dafür fest genutzt! Und wenn ich mir einen Hund / Hunde hole, dann nehme ich mir für diese auch Urlaub!! Hab ich eigentlich vorher schon angedeutet (?) Diese Box war nur am anfang da gewesen, das WENN er alleine war er in diesem Auslauf gewesen ist. Wir haben auch mit der Züchterin gesprochen damals. Und die Hundebox haben wir damals von meinen Großeltern bekommen die selber lange Zeit Bologneser gezüchtet haben. Sollte ich mal schwer krank sein, dh nicht in der Lage sein können zu laufen oder im Krankenhaus sein, dann würde ich die Hunde zu meinen Eltern geben können, wo ich weiß das sie gut verpflegt werden.
    Ich würde es definitiv nicht unterschätzen, würde die Wahl auf einen Welpen fallen, aber ich habe genauso wenig einen älteren Hund ausgeschlossen. Zum anderen bin ich jetzt auch mit einem Hund zusammen, zwar nicht den ganzen Tag, da er meiner Oma gehört aber von abends ca 19uhr bis nächsten früh ca 9. uhr ist er auch bei mir.
    Zu einem richtigen Tagesablauf kann ich jetzt die Aussagen noch nicht treffen, denn wie schon gesagt, ist es noch eine Weile hin, nur Informationen sammeln kann man nicht früh genug.

  • Hallo,


    also ich arbeite auch Vollzeit und fahre in der Pause heim und laufe mit meinem Schätzle. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du das mit einem Welpen nicht schaffst. Ich habe deshalb einen älteren Hund u. mit dem klappt das super. In der Theorie hört sich das so leicht an, aber du musst vor der Arbeit eine schöne Runde laufen, in der Pause schnell heim flitzen und laufen und nach der Arbeit nochmal. Dann steht noch Hundeplatz, Hundefreunde treffen usw. auf dem Plan. Ein paar mal die Woche verbringt er den Nachmittag bei meiner Mutter u. ihrem Hund, damit er nachmittags nicht alleine ist. Du musst wirklich von Mo. bis Do. voll durchpowern und nebenbei muss noch der Haushalt und sonstiges erledigt werden, wobei der Hund auch nicht zu kurz kommen soll.
    Mein Tag beginnt um 04:40 Uhr, damit ich pünktlich um 16:00 Uhr Feierabend machen kann, damit ich noch schön viel Zeit mit meinem Hund verbringen kann. Ich würde es immer wieder machen und möchte es nicht missen, aber eben nur mit einem älteren Hund aus dem Tierheim. Ich wüsste auch nicht, wie ich bei solch einem Tagesablauf einen Welpen unterbringen sollte.

  • :???:
    Also ich hab ne Weile jetzt überlegt und das mit dem Welpen seh ich auch ein, für eine Person alleine ist es glaube nicht zu schaffen die Stubenreinheit innerhalb von 2 wochen hinzubekommen.. unser Hund als Welpe wurde ja von 4 Leuten betreut und da ist es wesentlich besser machbar gewesen.
    Barrybär das mit dem Tierheimhund find ich auch eine tolle Idee, es gibt ja sehr liebe Hunde auch dort. Das dein Hund bei deiner Mam ist um mit dem anderen Hund zusammen zu sein find ich eine gute idee.. deswegen hab ich ja gleich mit dem gedanken gespielt das es zwei sein sollten, um eben ein komplettes allein sein zu verhindern.
    Im moment denke ich das ich ja zum Bsp meine Favouritenrasse nehmen könnte und einen aus dem Tierheim, ob das gut gehen würde? Gibt es denn überhaupt Züchter, die ältere Hunde bzw Halbstarke abgeben würden? Ich weiß das es bei Meerschweinchen so ist... das ältere dann auch zur Abgabe mit frei stehen, aber das ist ja bei weitem nicht das selbe wie ein hund... :hilfe:


    Lg

  • Du findest bei fast allen Rassezuchtvereinen eine -In-Not Seite. Dort werden ältere Hunde die aus welchen Gründen auch immer, abgegeben werden müssen, vermittelt.


    Normalerweise hat ein Züchter (kein Vermehrer) Abnehmer für seine Welpen, es ist also normalerweise nicht der Fall, dass ein Züchter einen Hund 1-2 Jahre bei sich hat und dann hergibt. Die Nachfrage nach Rassewelpen mit Papieren ist in der Regel höher als die "Produktion".


    Beim PSK - dem Pinscher und Schnauzer Verein des VDH zum Beispiel gibts jeden Dienstag eine aktualisierte Liste der Schnauzer in Not zum Download.


    Ob du Rassehund und Mischling oder zwei Mischlinge oder oder zusammenpackst, ist den Hunden letztlich egal. Ob und wie gut sie sich verstehen, wirst du sehen.


    Viele Grüße von Faesa
    die diese Liste immer noch regelässig anguckt, obwohl es nun eine Tierheim Lena und kein Schnauzer geworden ist.

  • Hallo Faesa :)


    Du bist wohl auch ein Schnauzerfan?
    Die Seite werde ich mir auf jeden fall gleich mal anschauen!
    Wie lange hast du denn deine Lena schon? und wie hast du es mit Arbeit und der Zeitaufteilung gemacht bei ihr wenn ich fragen darf?


    Lg

  • naja, hab ja auch ne Schnauzer-Mix-Dame ;)


    ne, also was es für Hunde sind, ist letztlich egal
    hab meine Schnauzer-Senf-Hündin seit 6 Wochen mti Luna zusammen, ein irgendwas-Mix aus Ungarn


    klappt super, ein Dreamteam :)

  • Hallo Maanu :D ( richtiger Name Manu? wenn ja.. i heiß au so *g* )


    ein Dremteam klingt ganz toll.
    Ich hab ja auf den Sites mal geschaut, sogar auf der tiere aus spanien. Das wäre natürlich auch eine tolle sache. aber irgendwie muß ich jetzt mal nachfragen.. welpen muß man stubenrein bekommen, aber hunde aus dem Heim bzw solche eben auch aus Spanien, die sind doch auch nicht stubenrein, es sei denn sie sind in einer pflegefamilie...denn in ihren Zwingern können sie doch auch überall hinmachen.. oder sehe ich das jetzt falsch? also wäre es doch im prinzip auch "egal" ob nun TH Hund bzw Nothund oder Welpe.. oder sehe ich das jetzt falsch?


    LG :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!