Paßt ein Dobermann zu uns?? Kinder UND Dobermann?
-
-
Liebe Dobermann-Freunde,
da ich noch immer bei der Rasseauswahl bin und gerade einen jungen Dobermann (1,5 J) angeboten bekommen habe möchte ich um Eure Tipps zu dieser Hunderasse, die ich persönlich nicht näher kenne, bitten.
Welche rassetypischen (die üblichen Beschreibungen im Internet habe ich alle gelesen) Eigenschaften sollte ich als teilzeitberufstätige Mutter mit Schulkindern kennen/ beachten? Was sollte ein Dobermann dieses Alters bereits können? Wie ist die Lebenserwartung dieser Rasse, neigen sie zu körperlichen Krankheiten?Freue mich über viele viele Ratschläge!!
Herzliche Grüße
Anngy -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Paßt ein Dobermann zu uns?? Kinder UND Dobermann?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo
Wie alt sind denn die Kinder? Wie gut kennen sie sich mit Hunden aus? Und was soll so mit dem Hund gemacht werden? Hundesport? Hundeschule?
Ich habe einen Dobermann-Mix - sie ist ein absoluter Familienhund. Sie liebt meine Tochter (die fast 12 ist) total und spielt und tobt mit ihr. Nimmt auch Kommandos von ihr entgegen. Liska ist 3 Jahre alt. aber rausgehen kann meine Tochter mit dem Hund natürlich nicht alleine. Halten darf sie sie auch nur manchmal und wenn es überschaubar ist.
Unsere Hundedame braucht einen festen Bezugspartner (das bin ich) und als wir in urlaub waren und sie beim Herrchen geblieben ist - der bekommt in den Sommerferien keinen Urlaub - hat sie trotz gewohnter Umgebung, trotz Herrchen und trotz unserer zweiten Hündin weder gefressen noch gespielt.
Sie ist sehr aktiv, immer unter Strom und ruhe zu halten ist ihr besonders in den ersten Jahren schwer gefallen. Mittlerweile ist sie erwachsener geworden. Aber ihr würdet mit ihr noch ca 1,5 Jahre einen Teeniehund haben der echt viel Power im Hintern hat.
Je nachdem wo Du wohnst, könnte er auch in der Liste für gefährliche Hunde stehen und es sind Auflagen zu erfüllen. (sachkundenachweis usw)Ich persönlich sehe kein Problem mit Teilzeitarbeit,Kindern und Dobermann. Aber man muss sich wirklich bewusst machen, dass man einen Hund bekommt der ausgelastet werden muss. Körperlich und geistig.
Rassebedingte Krankheiten und Alter kann ich Dir so nicht sagen - aber das Risiko hat man eh bei jedem Hund.
Ich wünsche Dir eine gute und richtige Entscheidung!
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Ich habe auch einen Mix. Sie ist sehr aufgedreht und unruhig.
Aber super lieb, auch zu Kindern. Aber sie will beschäftigt werden.Als Rassetypisch kenne ich bisher nur Kaumuskelmyositis, eine Autoimmunkrankheit.
Dabei verhärtet sich die Muskulatur.Rebekka
-
Hallo Anngy,
eine tolle Rasse, ich bin von Ihnen begeistert.
Aber: zum einen sind sie sehr sensibel (also nix für pubertierende Kinder, die nunmal launisch sind) und zum anderen auch nicht leicht erziehbar. Also ganz sicher kein Anfängerhund.
Sie brauchen sehr viel Konsequenz, eine geradlinige Führung, wollen arbeiten und sind sehr aktiv.
Wichtige Grundvoraussetzung ist daher meines Erachtens, dass der Haushalt insoweit ruhig ist und die Kinder schon so alt und vernünftig sind, dass der Hund auch mal Ruhe verordnet bekommen kann. Sonst kann es Dir passieren, dass Du recht schnell einen aufgedrehten Hibbelhund hast, der nicht zu bremsen ist. Körperlich hast Du ohnehin Nichts entgegen zu setzen.
Daneben braucht der Hund viel Beschäftigung/Arbeit, sonst fällt dem immer was Dummes ein.
Zum Thema können müssen: kommt auf Dein Durchhaltevermögen und Deine Nerven an. Aber vom Alter des Hundes her ist eine Abgabe immer verdächtig. Wenn einer mit seinem Hund wirklich gearbeitet hat und der Hund keine "Macken" hat, dann gibt er ihn nicht im besten Alter ab. Wesentlich wahrscheinlicher hat der Hund erkannt, wie groß, stark und schnell er ist und ist dem Vorbesitzer über den Kopf gewachsen. Das zu korregieren wird sicherlich schwierig sein.
Überleg Dir folgendes:
- kannst Du einen 40 Kilo Hund kontrollieren/halten?
- auch noch an der Schleppleine?
- auch wenn andere Rüden kommen und er Aggressionen zeigt?
- hast Du die Konsequenz, mit ihm an der Leine 1 Jahr zu üben, wenn es sein muss (z.B. weil er Jagdtrieb schon entdeckt hat, gerne Hetzt, unverträglich ist), oder gibts Du schnell auf, weil es körperlich anstrengend, nervend ist und so keinen Spass macht?
- ist Dir klar, dass Du gehen musst mit dem Hund? Es wird in der Anfangszeit sicherlich kein Kinderhund sein!
- bist Du bereit zuzufassen, wenn nötig (er Dich anknurrt, sich stellt...) oder bist Du zögerlich? Du hast keine Welpen vor Dir, bei dem Du klein anfängst und mit dem Du wächst, den Du von Klein an kennst, von dem Du weisst, dass er nicht rumfährt und packt!
- ist Dir klar, dass Du den Hund nicht einfach mal zum Sitting an Bekannte weitergeben kannst, weil Du da richtig viel Hund hast?
- ist Dir klar, dass Hundschule da richtig viel Ziet und Geld kosten kann? Ich glaub nicht, dass Du das allein ohne Trainer schaffst!Über leg Dir das obige gut, wie gesagt für junge, aktive, kräftige, verantwortungsvolle Hände eine super Rasse, mit der man im sportlichen Bereich so ziemlich Alles machen kann. Allein mit Gassigehen kannst Du aber so einen Hund nicht auslasten, da musst Du mehr tun.
Ob das -gerade für die Kinder- sinnvoll ist, musst Du entscheiden, keiner kennt Euch und Eure Familienverhältnisse besser. Aber: erfahrungsgemäß einen erwachsenen Hund zu übernehmen, zu erziehen, zu führen, das richtige Timing zu haben und die körperlichen Voraussetzungen ihn halten zu können, das kannst Du von den Kindern nicht erwarten. An dem Hund werden Deine Kinder wenig Spass haben (außer sie haben viel Hundeerfahrung), weil sie eben "draussen" allein Nichts mit ihm anfangen können.
Vernünftiger wäre meines Erachtens ein Welpe, mit dem und an dem ihr wachsen und lernen könnt, oder dann eine etwas leichtere und/oder leichtführigere Rasse/Mischling, mit dem die Kinder auch umgehen können und aktiv sein können.
-
hallo anngy,
weißt du, wo der hund herkommt, welcher züchter es war? was wurde mit ihm bisher gemacht?
in der regel ist das angegebene alter genau das, wo die hunde, bei denen vergessen wurde, sie zu erziehen, weggegeben werden. vielleicht ist er auch einfach nicht für vpg geeignet und soll deshalb abgegeben werden. schau dir den hund in seinem heutigen zuhause - hat er das überhaupt noch, oder sitzt er im tierschutz, genau an. geh mit ihm und dem herrchen mehrmals gassi und beobachte, wie herrchen mit ihm umgeht.ein dobi ist ein total toller hund, wenn man damit umgehen kann, er kann sonst auch sehr lästig werden.
ich habe einen dobi in dem alter aus dem tierheim, keine erziehung, nur blödsinn im kopf, als ich ihn bekam. das bedeutet enorm viel arbeit und konsequenz. ein dobi lernt sehr schnell - auch das, was er nicht lernen soll, er ist sehr schnell, heißt, dass du extrem schnell reagieren können mußt.
ihn zu halten in dem alter, da wird er ungefair 30 kilo wiegen, ist kein problem, denke ich, wenn du immer vorausschauend mit ihm gehst. manche dobi sind die jäger vor dem herrn. (davor hatte ich bei meinem am anfang auch bedenken, ging aber, auch wenn er abging wie eine rakete).wenn du sein herz eroberst hast, hast du einen tollen kumpel an deiner seite.
ansonsten hat onyxvl schon alles wichtige geschrieben.
gruß marion
-
-
Hallo an alle die mir so nett und ausführlich geantwortet habe!
Ich bin sehr froh Euch gefragt zu haben; die neuesten Infos der aktuellen Besitzerin sind -nach dem was ihr so berichtet- wohl eher unglaubwürdig, oder was meint Ihr? Sie beschreibt den Hund als total ruhig und fügsam, er habe keinerlei Jagdinstinkt bisher gezeigt und sei eher unterwürfig, komme mit Hunden, Katzen und Kindern bestens aus. Er könne auch schon alle Grunderziehungskommandos. Was ich auch komisch finde ist, dass er nicht in der Wohnung sondern im Garten (wohl ohne Zwinger mit einem anderen Dobermann zusammen...) gehalten wird. Er soll aus Polen "von privat" stammen, hat keine Papiere (was mich jetzt nicht stören würde), ist nicht gechippt, nicht kastriert u. noch nicht nachgeimpft...Wir sind ja leider auch noch Hundeanfänger, zwar mit viel Tierliebe, Interesse, haufenweise Platz und Bewegungsdrang, aber der Hund ist wohl eher nichts
für uns, oder?
Danke und LG Anngy
-
Also, was du beschreibst, wie der Hund jetzt lebt, würde ich bedenken wegen meiner Kinder haben. Nicht geimpft und nicht ans Haus gewöhnt....?! Der Hund sollte zwar möglichst weg von diesen Leuten wo er jetzt wohnt, aber ich würde mir gut überlegen, ob du ihn nimmst.
Hast du schon mal überlegt, im Tierheim zu schauen....Vielleicht findest du dort den idealen Hund für dich und deine Kinder... ;). Du kannst ja mal mit deinen Kindern mit verschiedenen Hunden spazieren gehen und vielleicht ist der richtige dabei... :^^:
-
Hallo,
Es kann schon sein, dass die Beschreibung stimmt. Dann ist es aber ein eher untypischer Dobermann. Zum Schutzhundesport auch nicht geeignet und wird vielleicht deswegen abgegeben? Viele die sich einen Dobermann anschaffen wollen gern Schutzhundesport oder ähnliches machen.
Was ist denn der Abgabegrund- hat sie da etwas erwähnt?
Die Stubenreinheit wird wohl auch nicht da sein, nehm ich an? Wenn er nicht im Haus/Wohnung gehalten wird gestaltet sich das etwas schwer. Ich glaube nicht das dieser Dobi etwas für Deine Familie ist. Gerade in Hundeneulingshände würde ich einen Hund legen, wo ich überzeugt bin das es passt und irgendwie habe ich hier einen schlechten Beigeschmack.
Aber ich kenne den Hund ja auch nicht persönlich. Wie ist denn Dein Gefühl dabei? Was denkst Du über den Hund? Wart ihr mal gemeinsam Gassi und Du konntest ihn genauer unter die Lupe nehmen? Vielleicht kannst Du ihn ja auch mal eine Probewoche genauer anschauen?
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
hallo anngy,
kannst du dir den hund vorher einige male ansehen? hättest du ein foto von ihm?ich glaube ehrlich gesagt den aussagen der frau, dass der hund eine grunderziehung hat nicht wirklich, wenn der hund nicht im haus lebt, sondern allein mit einem anderen hund im garten.
dabei könnte es auch sein, dass er nicht stubenrein ist, weil er ja draußen immer "kann". und dobi so ganz ohne jagtambitionen? dann nicht geimpft, wer weiß, ob er gesund ist, denn er wird auch wohl keinen arzt kennen.ehrlich gesagt, bin ich ja schon ziemlich verrückt und todesmutig, was dobis angeht, weil ich sie einfach sehr mag, aber ich würde eher die hände davon lassen. guck mal auf den dobermann-schutzseiten, da sind sicher viele dobis, die ein zuhause suchen und vielleicht einfacher sind und kinder kennen.
gruß marion
-
Hallo, vielen Dank!
Mir ist das auch nicht geheuer u. räumlich leider zu weit weg um den Hund vorher öfter zu treffen; ich werde dort absagen. Ich denke ich kehre zurück zu meiner gedanklichen Beschäftigung mit Labrador-artigen Hunden (wobei mir diese schlanken wendigen Typen halt schon sehr gut gefallen.... aber sind wohl eher was für "Könner")
LG Anngy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!