Gewöhnung an neue Familie noch möglich?
-
-
...ich gebe mir ja alle Mühe und habe eben noch zwei Anzeigen geschaltet und noch ein bißchen rumtelefoniert, abwarten... Und danke für euer Interesse, ich werde der Familie davon berichten, vielleicht macht das ja schon was aus...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gewöhnung an neue Familie noch möglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Drücke ganz feste die Daumen !
-
Zitat
Ich habe eben eine Mail an 'Collie in Not' geschrieben und bei local24.de eine Anzeige aufgegeben, das Problem ist ja, dass sie sich innerhalb von 4 Wochen entschieden haben müssen... *verzweifeltbin*
ich drücke dem hund alle daumen. toll, das du dich so einsetzt. vielelicht solltest du versuchen, telefonischen kontakt zu colli in not aufzunehmen, das geht schneller und ich leichter zu erklären. wer weiß, wann dort die mails beantwortet werden. alles kostbare zeit
vielleicht gibt es ja noch andere rassebezogene orgas, die in frage kommen könnten. such mal im netz danach. auf die schnelle habe ich das gefunden:
http://www.unsere-pfoten.de/ti…nks-rassehunde-in-not.htm, da sind 3 vereine für collies angegeben.viel, viel glück. gruß marion
-
Zitat
Als sie mir erzählte, dass der Familienhund Bronko (Langhaar Collie, 7 Jahre alt) nun eingeschläfert werden soll, habe ich sie gebeten die Familie noch zu überreden damit zu warten...Waaaaaas?Wie kurzsichtig sind manche Hundehalter bloß?!?!?
:motz:
Also der TA, der einen gesunden Hund einschläfert gibt es HOFFENTLICH hier in Deutschland und dem Rest der Welt NICHT.
Was das moralisch bedeutet muss ich hier wohl nicht erwähnen!Als kleines Beispiel; man "schläfert" Kinder in uneiniger Entscheidung ob zu Mama oder Papa nach der Trennung doch auch nicht ein, nur weil vorrübergehend kein Platz für sie gefunden ist!
Entschuldigt für das krasse Beispiel, aber Ihr erkennt wohl, dass mich soetwas mehr als fuchsig macht!
So, nun zu dir: Ich finde es saustark, dass du dich so für Bronko einsetzt, würde auf jeden Fall ein neues Herrchen/frauchen für ihn in Betracht ziehen.
Collies sind ohnehin sehr sanftmütige Tiere, die zumindest in der Region meiner Heimat (Sachsen) sehr beliebt sind.
Meine Vorredner haben ja bereits Adressen genannt und ich kann dir nur viel viel Glück wünschen, Bronko an einen Lieben Menschen vermittelt zu bekommen.Zu deiner Frage:
NATÜRLICH lassen sich ältere Hunde an eine neue Umgebung gewöhnen.
In vielen Tierheimen werden Hunde in dem Alter, oder sogar noch darüber, an neue Frauchen und Herrchen vermittelt.
Je nach Psyche des Vierbeiners bedarf das natürlich einer gewissen Eingewöhnungszeit.
Aber mit viel Fürsorge und verständnis gegenüber dem Pfötchen ist diese Hürde bald genommen! -
Heute morgen rief ein Interessent an und ich habe seine Nummer gleich an die Familie weitergeleitet, außerdem hat sich Collie in Not gleich auf meine E-Mail gemeldet und wir sind für Montag Abend zum Telefonieren verabredet... :^^:
Ich halte euch auf dem Laufenden und bin für weitere Tipps dankbar... -
-
Das ist doch super!
Ich hoffe das Beste für Bronko und drücke ihm alle Daumen, die ich habe !
-
Der Interessent und seine Familie wollten sich Bronko heute nachmittag angucken, sind aber bis jetzt noch nicht gekommen...
-
Zitat
Als sie mir erzählte, dass der Familienhund Bronko (Langhaar Collie, 7 Jahre alt) nun eingeschläfert werden soll
:stumm: ...und witerhin nach einer Wohnung suchen in der Hundehaltung erlaubt ist waere keine Loesung?
-
Zitat
So, nun zu dir: Ich finde es saustark, dass du dich so für Bronko einsetzt, würde auf jeden Fall ein neues Herrchen/frauchen für ihn in Betracht ziehen.
Collies sind ohnehin sehr sanftmütige Tiere, die zumindest in der Region meiner Heimat (Sachsen) sehr beliebt sind.
Meine Vorredner haben ja bereits Adressen genannt und ich kann dir nur viel viel Glück wünschen, Bronko an einen Lieben Menschen vermittelt zu bekommen.Zu deiner Frage:
NATÜRLICH lassen sich ältere Hunde an eine neue Umgebung gewöhnen.
In vielen Tierheimen werden Hunde in dem Alter, oder sogar noch darüber, an neue Frauchen und Herrchen vermittelt.
Je nach Psyche des Vierbeiners bedarf das natürlich einer gewissen Eingewöhnungszeit.
Aber mit viel Fürsorge und verständnis gegenüber dem Pfötchen ist diese Hürde bald genommen!
:reib:Tierärzte dürfen keine gesunden Hunde einschläfern!
LG Noora und Jerry -
Zitat
:reib:Tierärzte dürfen keine gesunden Hunde einschläfern!
LG Noora und Jerry....der besitzer muss nur angeben das der Hund aggressiv ist, dann schlaefern auch sehr viele TA's einen gesunden Hund ein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!