Warum freut mein Hund sich nicht,

  • wenn ich komme?


    Ich bin momentan etwas frustriert und eifersüchtig! Leila (7 Monate, Groenie-Mix) lebt jetzt seit drei Monaten bei uns. Ich kümmer mich um sie, gebe ihr Futter, gehe mit ihr spazieren, tobe und übe mit ihr,...
    Die Kinder spielen und kuscheln mit ihr, aber sie sind halt noch Kinder - ich erwarte da auch nicht mehr. Wenn sie von der Schule kommen, werden sie mit Begeisterung empfangen.
    Mein Mann kümmert sich kaum um sie, nur wenn sie kommt um sich streicheln zu lassen. Er wir begeistert begrüßt (mit hochspringen und so)


    Wenn ich komme, kommt sie kurz zu mir, wedelt mit dem Schwanz und geht wieder


    Sie hört zwar mit Abstand am besten auf mich, aber irgendwie bin ich total frustriert, dass sie nicht die Freude zeigt wenn ich komme.
    Ich habe das Gefühl alles falsch gemacht zu haben (o.k., liegt bestimmt am Glas Wein, welches ich getrunken habe)
    LG Dorilys

  • sei doch froh! DIR gegenüber zeigt dein Hund Respekt!
    Dein Hund verhält sich dir gegenüber wie sich ein gut erzogener Hund verhält. m.a.W. du machst alles richtig!


    Das Anspringen ist nicht Zeichen von Freude, sondern von mangelndem Respekt ;-)



    Oh, ganz vergessen: "Prösterchen" :rotwein: :weisswein: :sekt: :prost:

  • Prost.


    Finde es völlig in Ordnung, wenn der Hund sich nicht den Hals bricht, wenn ich zur Tür rein komme.
    Mir ist es nur recht, dass mich keiner umrennt oder anspringt, wenn ich nach Hause komme.
    Manchmal schläft er nach einem kurzen Zwinkern auch ganz ruhig weiter.


    Kein Grund zur Eifersucht.
    :p

  • Zitat

    sei doch froh! DIR gegenüber zeigt dein Hund Respekt!


    den chef begrüsst man halt anders als den rest des rudels. keine sorge. alles richtig gemacht. prost.

  • Wir gehen zwar erst morgen das erste Mal in die Hundeschule (bin super aufgeregt und voller Motivation yeaaaah) aber bei unserem "Vorstellungsgespräch" meinte der Trainer das, was meine Vorgänger gesagt haben. Das ist Respekt.
    Dein Mann und Deine Kinder sind die Kuschler und Spaßvögel DU bist der Chef, DU sicherst ihm seine Existenz (Füttern etc.)


    Uns wurde auch gesagt, dass wir unseren Jazz erst "empfangen" sollen, wenn er sich beruhigt hat, davor ignorieren, erst wenn WIR das OK geben wird begrüßt ... ansonsten dreht er frei ... und der Respekt ist auf ganzer Linie dahin.


    Lg und von mir auch Prost :sauf:

  • Bin in einer ähnlichen Situation und hatte auch schon überlegt ob ich mich hier mal ausheule (Habe grade Wick Medi Nait intus, da ich erkältet bin. Und das Zeug hat immerhin 18%, man könnte also getrost davon sprechen, dass wir grade in der gleichen Verfassung sind :D)
    Milla begrüßt meinen Freund, meine Familie und Arbeitskollegen (nehme sie mit zur Arbeit) wie eine Bekloppte und freut sich so, dass sie regelmäßig den Teppich vollpieselt... :roll:
    Ich hingegen, bekomme nur ein kurzes Schwanzwedeln. Das wars.
    Habe mich schon des öfteren gefragt ob mein Hund mich nicht leiden kann weil ich diejenige bin die immer mit ihr übt, also auch diejenige die auch mal streng zu ihr ist, sie auf ihren Platz verweist oder sie ignoriert. Mein Freund hingegen macht immer den Kasper mit ihr und schenkt ihr IMMER Aufmerksamkeit wenn sie sich in seiner Nähe aufhält.
    Aber jetzt bin ich doch etwas beruhigt. Vielen Dank :^^:

  • @Dorilys:


    ruf sie mal ran zum Kuscheln: dein Hund ist bestimmt begeistert...
    und du kriegst auch die nötigen Schmuseeinheiten ;-)


    wichtig ist, dass die Initiative zum Kuscheln und Spielen von DIR ausgeht...




    P.S.
    Im übrigen: hab mir auch sagen lassen, dass das auch bei Männern funktionieren soll.. da erfolgt der Ruf mehr über eine entsprechende Verpackung :lachtot:

  • Jap, wie meine Vorredner bin ich der Meinung, dass du eindeutig die Respektsperson im Haushalt bist.


    Du beschäftigst dich mit Abstand am meisten mit ihr, erziehst sie, gehst mit ihr raus, da ist das meines Erachtens nach klar, dass deine süße kleine zu dir aufschaut und dich aus dem Blickwinkel betrachtet: "Bei Frauchen darf ich nicht alles tun und lassen, was ich gern möchte, da muss ich auch einmal hören"


    Ist eigentlich ganz gut so, oder?


    Bei deinem Mann und deinen Kindern verläuft das denke ich genau umgekehrt, siewird geschmust und gekuschelt, verbindet quasi Erlebnisse mit ihnen, die nur davon geprägt sind, dass sie sich gerade "nicht" zu fügen hat und kein "nein" oder "pfui" zu hören bekommt, wie bei Frauchen;) ?

  • Zitat

    Das Anspringen ist nicht Zeichen von Freude, sondern von mangelndem Respekt


    Das seh ich ganz und gar nicht so. Es kommt aber sehr darauf an, wie man zu seinem Hund steht. Wenn ich möchte, dass mein Hund an mir hochspringt ist es für meinen Hund belohnend. Wenn Zoe es von sich aus macht ist es oft eine Übersprungshandlung, das kommt sehr oft beim Loben, oder beim auflösen von Kommandos, so wie beim Üben vor, aber auch beim Begrüßen. Und ich würde sagen, mein Hund ist sehr respektvoll! Hört auf's erste Wort und und und. Aber das Hochspringen gehört bei uns einfach dazu. Besonders beim Spielen, wenn sie meine Aufmerksamkeit hat zum Beispiel.


    Eiersüchtig musst Du trotzdem nicht sein. Die wahre Bindung zeigt sich in ganz anderen Situationen ;-)

  • mir gehts ähnlich, nelli freut sich bei jedem einen ast und will hoch springen, fängt an zu singen und bei mir nur besagtes schwanzwedeln oder um die beine schleichen wenn ich ihr signalisiere das ich mich freue sie zu sehen.
    so kann ich meine einkäufe heim bringen ohne über den haufen gefreut zu werden und ich merk auch das sie bei anderen so rum hopst weil sie es zulassen und nicht so konsequent wie ich bin.
    ich denke es kommt einfach a) auf die menge respekt an die der hund einem gegenüber hat und b) die körpersprache des gegenübers und c) die erziehung des hundes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!