Ectodex - wie genau wende ich das Zeug an?

  • Hallo ihr Lieben,
    auch uns hats erwischt: Demodikose an 2 kleinen Stellen - eine über dem Auge, eine an der Schulter. An beiden Stellen hat der TA die blöde Milbe gefunden. Jetzt hat er uns Ectodex mitgegeben mit dem Hinweis, dass das Zeug zwar eine üble chemische Keule ist, aber das nix anderes wirklich hilft. Nun meine Frage zur Dosierung. Im Beipackzettel steht, 50 ml auf 5 Liter Wasser. Wir haben aber nur eine 50 ml Flasche mitgekriegt, und sollen 1x die Woche waschen - 3 Wochen lang, dann wieder zur Kontrolle.
    Wie habt ihr das bei euren Hunden gemacht? Erst mit Shampoo waschen oder einfach nur Wasser drauf? Reicht es, ihn damit anzusprühen? Wie habt ihr euren Hund am ablecken gehindert? Darf ich ihn danach abtrocknen? Genügt auch ein halber Liter Wasser - und dann (nach meinen Rechenkünsten) 5 ml Ectodex darin mischen?
    Bitte erzählt mir von euren Erfahrungen - gehts dem Hund danach schlecht? Soll ich ihm was spezielles zur Nahrungsergänzung ins Trockenfutter geben?
    Danke im Voraus,
    eure ratlose und besorgte Mia (und der 4 Monate alte Radar)

  • Hallo,
    wir mußten unseren Hund eine ganz lange Zeit mit dem Zeug behandeln und zwar am ganzen Körper.
    Also bzgl.der Verdünnungsmöglichkeit ist nur zu beachten, dass das Mischungsverhältnis das selbe bleibt.Für die 2 Stellen braucht ihr ja nicht soviel.
    Wenn dein Hund nicht komplett dreckig ist brauchst du ihn nicht vorbehandeln.
    Das Zeug ist nicht ohne und du solltest es mit Gummihandschuhen auftragen und einwenig einmassieren.
    Es wird nicht ausgespühlt!Wichtig ist abzuwarten bis es eingetrocknet ist.
    Wir haben ca.10Minuten gewartet.
    Danach gabs immer einen Kauknochen damit sie erst gar nicht auf die Idee kam es sich abzulecken.
    Aufgrund des geringen Ausmaßes bei deinem Hund brauchst du mit keiner Gesundheitsbeeinträchtigung rechnen.
    Bei uns wurde aber zeitgleich noch ein Antibiotikum verabreicht.
    Laut Aussage unseres Arztes bringt nur diese 2seitige Bekämpfung den Erfolg.
    Man muss aber auch bedenken, dass es bei uns um ein vielfaches mehr an Befall war, so dass die Ectodexbehandlung vielleicht ausreichend ist.
    Liebe Grüße
    Markus

  • Hallo Mia,


    ohje, dann lage ich mit meinen Vermutungen bzgl. Demodikose ja leider richtig - armer Kerl, aber das wird schon wieder. *Daumendrück*


    Zum Ectodex kann ich dir leider nichts sagen, wir haben damals Advocate bekommen, ein Spot-on, das in den Nacken geträufelt wird. Hat bei Nellie gut geholfen, die Behandlung ist halt deutlich teurer und auch langwieriger, aber unsere TÄ wollte eben nicht gleich zur Hammerkeule greifen, sondern mit dem vergleichsweise verträglichsten und "sanftesten" Mittel beginnen. Und ehrlich gesagt wäre mir auch nicht so wohl dabei gewesen, diese Giftbrühe bei unserem Zappelmäuschen so dicht am Auge aufzutragen. Bei zwei kleinen Stellen und noch dazu bei einem jungen Hund mußt dir aber keine großen Sorgen machen, das heilt sicher komplett ab.


    Viel Erfolg bei der Behandlung und gute Besserung für Radar!
    Liebe GRüße,
    Anja

  • Hallo ihr Lieben, danke für die schnellen Antworten. Ich hab meine TÄ auch nach anderen Mitteln gefragt, aber sie meinte, Ectodex sei das einzige, was zuverlässig hilft, und es sei besser, es gleich "richtig" zu machen, als andere Sachen auszuprobieren, die ihn ja auch belasten, und das Risiko einzugehen, dass das nicht richtig hilft - ich will ja auch nicht, dass er kahl wird und sich jucken muss. Also, dann am Donnerstag die erste Waschung...drückt ihm die Daumen.

  • Mach dir Bitte keine Gedanken!!!
    Bei 2kleinen Stellen und einer Anwendung von ca.3Wochen kann eigentlich nix passieren.
    Und das sagt Dir jemand der das Zeug 6Monate anwenden mußte und der Hund danach erstmal Probleme mit der Leber hatte.
    Wichtig ist jetzt das der Hund schnell gesund wird und du danach alles tust um das Imunsystem in Ordnung zu halten!
    Denn nur bei schwachem Imunsystem hat Demodex eine Chance.
    Drücke die Daumen.
    Markus

  • danke dir - genau das überleg ich mir auch schon. Was kann ich meinem Kleinen sinnvollerweise ins Futter mischen, damit ihn das Zeug nicht völlig aus den Latschen haut? Leider haben wir einige Krankheitswochen hinter uns - er hatte Durchfall und Erbrechen wegen Giardien und Spulwürmern. Er hat Panacur bekommen und jetzt ist alles wieder gut, aber ich denk mir, er wird ziemlich angreifbar sein. Darum würd ich gern vorbauen - was könnt ihr mir empfehlen? Danke!

  • Guten Morgen,
    also wichtig wäre defintiv ein hochwertiges Futter, es gibt ja hier im Forum sehr viele Futterexperten, die man mal fragen könnte.
    Desweiteren sind wir damals den Weg über eine Tierheilpraktikerin gegangen um unserer Hündin eine "Aufbaukur" zu verabreichen.
    Hat uns damals weitergeholfen.
    Die Demodikose wird wohl bei deinem Hund ausgebrochen sein aufgrund der Magen-Darm-Problematik und der damit verbundenen Schwächung des Immunsystems.


    Liebe Grüße
    Markus

  • das zeug stinkt wie die hölle...also wir mussten das mal anwenden und das war jedesmal ein theater...das ging nur zu zweit mit richtig festhalten und dann drauf auf die stelle (mit einem waschlappen und danach gleich ein leckerli hinterher) ! na dann mal gute besserung an deinen hund.
    die gute nachricht: die milben gingen davon weg! ;)

  • Hallo zusammen,
    mittlerweile sind wir in der 5. Woche Demodex-Behandlung und ich mache mir immer noch Sorgen. Trotz des fiesen Chemie-Zeugs kriegt er immer noch ein paar neue kahle Stellen dazu, ich hab das Gefühl, die Milben sind einfach nicht totzukriegen. Außerdem ist er immer nach der Waschung mindestens 2 Tage lang völlig fertig und will eigentlich nur schlafen. Ich hab sooo ein schlechtes Gewissen, dass ich ihm dieses Zeug antun muss, ich hab Angst, dass er davon nen Leberschaden kriegt und außerdem scheint es immer noch nicht weg zu gehen...bitte erzählt mir von euren Erfahrungen. Wie lang hat es bei euch gedauert, bis wenigstens keine neuen kahlen Stellen dazu kamen?
    Fahr heut nachmittag noch mal zum TA, mein Freund war letzte Woche mit Radar da und da hat er ihm noch mal Surolan gegeben zum draufschmieren auf die kahlen Stellen. Ich hab das Gefühl, nix hilft und ich belaste ihn einfach nur damit. Brauche bitte ein bißchen Motivation und Durchhalthilfe und Beruhigung von euch...
    eure besorgte Mia

  • Hallo Mmmia,


    ich kann Dir von meinen Erfahrungen mit
    Ectodex erzählen, denn wir sind auch gerade in
    der Behandlung von Demodikose.


    Das hat sich bei Henri über Wochen hingezogen,
    und ich war schon total verzweifelt.
    Zuerst hat der Tierarzt ihm Stronghold verabreicht,
    aber das hat gar nichts gebracht. Die kahlen Stellen
    wurden immer mehr.


    Also hat er uns Ectodex mitgegeben und wir sollten alle
    5 Tage 1ml auf 100ml Wasser geben und es gründlich in
    die betroffenen Stellen einarbeiten.
    Henri hat es gehasst und hat nach der dritten Anwendung
    angefangen, vor Angst zu sabbern. Ich kam mir so schlecht
    vor. Und geholfen hat es auch nicht. Null.
    Henri war hinterher einfach nur fertig und den ganzen nächsten Tag
    wie unter Drogen.
    Aber der Arzt meinte, wir sollten Geduld haben, das würde
    manchmal bis zu 12 Wochen dauern.
    Nach 6 Wochen Behandlung habe ich den Tierarzt
    um ein Präparat zur Stärkung der Immunabwehr gebeten
    und er hat ihm eine Spritze gegeben.


    Das war jetzt vor 2 Wochen und seitdem wird es täglich besser.
    Ich weiß nicht, ob es an der Spritze lag, oder ob das Ectodex
    jetzt einfach angeschlagen hat, aber Tatsache ist, dass
    man an Henris Auge schon nichts mehr sieht und er sah vorher
    schrecklich aus.


    Halte einfach weiter durch! Ich weiß, wie schrecklich man sich fühlt,
    dem Hund das anzutun...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!