scheinträchtig - purer Stress für sie?

  • Hallo zusammen


    Ich hab ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich vermute, dass Luna scheinträchtig ist.


    Nun war ich vor unserem Urlaub, vor gut 2 Wochen bei unserer TÄ.
    Sie meinte, es sei zwar arg früh, da die Läufigkeit eben erst vorbei war, aber sehe stark nach Scheinschwangerschaft aus.


    Lunas Gesäuge ist angeschwollen, nur leicht, Milch hat sie keine.
    Sie sucht sich dauernd irgendwo Socken zusammen und trägt die rum, scharrt in ihrem Bett und scheint irgendwie seltsam. Sie verkriecht sich in Ecken und mag nicht spielen.


    Die TÄ gab mir Galastop mit, für den Urlaub. Sie meinte, ich könne das Medikament gleich anfangen, oder aber abwarten.
    Ich habe abgewartet. Irgendwie ist mir nicht ganz wohl dabei und ich hatte auch das Gefühl, während dem Urlaub einen glücklichen Hund zu haben.


    Allerdings hat sie bereits da, angefangen das Fressen zu verweigern. Hab dann nach 5 Tagen Streik nachgegeben (da Ausland, kein TA in der Gegend, ungewohntes Klima...) und ihr Nassfutter gekauft. Das nahm sie.
    Nun, wieder zuhause, gibts wieder Trofu wie normal. Keine Chance. Madame hungert seit 3 Tagen. Sie ist sowieso schon eher dünn...


    Nun mein Problem.


    Ich hab den Eindruck sie ist total gestresst. Unglaublich unruhig ab und zu. Dann wieder, als hätte sie Depressionen.
    Sie klebt richtig an mir.
    Manchmal sind ihre Pupillen riesige Teller! Sie erschrickt oft und bellt unbegründet.


    Ich bin total verunsichert. Wollte eigentlich das Galastop nur geben, falls sie Milch entwickeln sollte, weil ich denke, dass es bis zu einem bestimmten Grad wohl einfach dazu gehört, diese Phase.
    Nun habe ich aber das Gefühl, sie ist überhaupt nicht wohl in ihrer Haut. Sie guckt manchmal beinahe panisch. Ist total unsicher oder beinahe am verzweifeln. Wenn ich kurz raus gehe, und nach 2 Minuten wiederkomme dreht sie voll durch. Als wäre ich 2 Wochen weg gewesen. Sie beruhigt sich kaum und ihre Augen werden unglaublich gross.


    Kann das wirklich alles an der Scheinträchtigkeit liegen?
    Kann das eine Hündin dermassen stressen?
    Habt ihr solche Erfahrungen schon gemacht?
    Welche Nebenwirkungen könnte Galastop haben?
    Wann hört das auf, wenn es schon nach der Läufigkeit angefangen hat? Nach 2 Monaten?


    Sie tut mir so leid.


    Danke an alle die sich die Zeit genommen haben!

  • hi flaecki,


    das was Du beschreibst, klingt nach einer einwandfreien Scheinschwangerschaft.


    Das Maekeln und auch der Hungerstreik sind auch recht normal. Es hoert sich an als on Deine Suesse eine Schschwschaft ersten Grades hat. Auch das schwankende Verhalten gehoert dazu.
    Soweit ich weiss verhindert Galastop lediglich den Milchfluss, hat aber keine Einwirkung auf das hormonelle Chaos.


    Ich kann Dir "Hormeel"von der Firma Heel empfehlen. Homoeopathische Tropfen oder auch in Tablettenform ohne Nebenwirkungen. Ihnen wird nachgesagt dass sie das Hormonchaos wieder in die Bahn lenken. Ich gebe dann immer 3 mal taeglich Tropfen auf Brot mit bisl Leberwurst :D
    Da kann auch meine Scheinschwangere net wiederstehen....Erwarte keine ploetzlichen Wunder, das geht nicht ueber Nacht.


    Bei uns helfen sie ganz toll obwohl Kuna keine so grossen Symptome zeigt. Sie hat Milch in den Zitzen und kann auch mal locker 2 oder 3 Tage ohne Futter auskommen obwohl sie sonst eine echte Mampfmaschine ist :)


    Die Scheintraechtigkeit kann sich schon ziemlich hinziehen, 4-6 Wochen kannst Du einplanen.
    Viel Bewegung, lange Spaziergaenge sind gut und lenken ab, zudem koennen die Stresshormone rausgelassen werden.
    Nimm Spielzeug weg wenn sie etwas bemuttern solle und versuche sie zu beschaeftigen. Kopf- und Suchspiele koennten da sehr gut sein.


    Ernaehrungstechnisch: versuch viele Kohlenhydrate zu meiden, ganz speziell einfache Zucker. Das kurbelt die hyperaktiven Phasen nur noch mehr an...Wenn sie Fleischknochen vertraegt und mag, dann setzt Ihr nen Riesenknochen vor.


    Alles Gute

  • Zitat


    Soweit ich weiss verhindert Galastop lediglich den Milchfluss, hat aber keine Einwirkung auf das hormonelle Chaos.


    Galastop ist Cabergolin, ein synthetisches Hormon, welches das Prolactin hemmt, also sehr wohl ins Hormonchaos eingreift. Weniger Prolaktion bedeutet weniger Milch, aber es wirkt auch auf durch Prolaktin verursachte Verhaltensstörungen. Eine Nebenwirkung kann anfängliche Übelkeit und Erbrechen sein.


    Bezüglich der Ernährung sind die Empfehlungen total unterschiedlich: die einen sagen, keine Kohlenhydrate, die andern sagen runter mit dem Protein und kein Fleisch.... :???: Einig sind sich die Empfehlungen nur darin, die Kalorienzufuhr zu drosseln - was allerdings auch nur bedingt nützt, da manche Hündinnen den Stoffwechsel stark runterfahren können.


    Alles Gute deiner Hündin. So starke Verhaltensänderungen hat meine nie gezeigt, sie war "nur" depressiv und hat erst kurz vor der "Geburt" angefangen zu jammern, etwa für 7-10 Tage. Das Verhalten hat sich dann sehr schnell normalisiert, die Milch ist hartnäckiger.... Ich weiss aber von Hündinnen, wo sich die Sache monatelang hinzieht - hoffe, das ist bei euch nicht der Fall.

  • Hallo
    Herzlichen Dank für eure Antworten!


    Was die Ernährung angeht :ua_nada: Madame isst NICHTS was gesund wäre, NUR billigstes Dosenfutter... Seit 3 Tagen herrscht wieder Streik...


    Habe für Heute NM einen Termin mit der Naturheilpraktikerin. Irgendwie ist mir Homöopathie halt einfach sympatischer als die Hormone. Und nur zusehen kann ich nicht mehr :(


    Hätte nie gedacht, dass eine Scheinträchtigkeit so heftig für die Hündin sein kann...


    Werde euch wieder berichten, wenn wir bei der NHP waren.

  • hallo,


    fühl dich erstmal gedrückt!!!


    kann gut nachvollziehen wie es dir geht. man fühlt sich absolut hilflos.


    ich hoffe für dich, dass die nächsten läufigkeiten besser verlaufen, vielleicht bekommst du es ja mit homöopathie in den griff. falls dir galastop wirklich so unsympathisch ist und homöopathie auch nichts bringt und deine hündin die nächsten läufigkeiten (die würde ich auf jeden fall abwarten und nichts voreilig machen) immer noch so heftig von der scheinträchtigkeit gebeutelt wird, finde ich fast, dass man dann auch über eine kastration nachdenken kann.


    da gibt es ja bestimmt auch wieder 1000 meinungen, aber ich würde da dann auch nicht davor zurückschrecken. ist ja auch ein furchtbarer psychischer stress für deine hündin. wäre dann aber wirklich die letzte lösung.


    drück dir ganz fest die daumen, dass du es mit homöopathie in den griff bekommst!!


    lg


    taotao

  • Zitat

    Galastop ist Cabergolin, ein synthetisches Hormon, welches das Prolactin hemmt, also sehr wohl ins Hormonchaos eingreift. Weniger Prolaktion bedeutet weniger Milch, aber es wirkt auch auf durch Prolaktin verursachte Verhaltensstörungen. Eine Nebenwirkung kann anfängliche Übelkeit und Erbrechen sein.


    Oh supi, wieder was gelernt und sorry fuer meine falsche Auskunft!!

  • oh, wie schrecklich. ich glaub, ich würde auch vor sorge durchdrehen...
    ich finde toll, dass du zur homöopathie greifst, soll ja auch wunder bewirken können.
    ich verstehe es, wenn jemand seine hündin nicht kastrieren lassen will. ich muss allerdings für mich sagen, ich würde lotte vermutlich kastrieren lassen, würde sie ähnliche symptome zeigen. ganz einfach weil ich persönlich damit nicht klarkommen würde. zumindest glaube ich das.


    nichtsdestotrotz hoffe ich, dass die die naturheilpraktikerin helfen kann und ihr diese und die folgenden scheinträchtigkeiten gut übersteht. ich habe gehört, dass jede form von kopfarbeit bei der überwindng dieser phase helfen soll. tricks lernen, fährten lesen etc. ...
    euch alles gute!


    die momo

  • Hallo zusammen


    Wir waren also heute Nachmittag bei der Naturheilpraktikerin, von der ich übrigens begeistert bin.


    Wir haben Ignatia bekommen für die nächsten sieben Tage, falls es danach nicht besser wird, wird sie noch Pulsatilla bekommen.


    Die NHP meinte auch, dass Luna im völligen Hormonchaos steckt. Dass sie nicht weiss was sie soll, total verunsichert ist, nicht weiss wie sie sich verhalten soll...
    Inzwischen ist sie in der Tat etwas zu dünn und ihre Milchdrüsen sind immernoch geschwollen.


    Kopfarbeit machen wir eigentlich viel, aber richtig zu motivieren ist sie dafür nicht... - sie liest die Fährten zur Zeit lieber da, wo sie nicht soll :p


    Was das Thema Kastration betrifft, damit wollte ich mich eigentlich zurückhalten. Da es nun aber bereits zwei Mal angeschnitten wurde, hoffe ich, auch ohne dass die Sache wieder (wie leider schon öfters) ausufert, was sagen zu können.


    Wir haben Luna entgegen den Empfehlungen von drei TÄ nicht Frühkastrieren lassen.
    Nur eine TÄ riet uns davon ab.
    Die Entscheidung war richtig und wir würden sie immer wieder so treffen.
    Luna hat trotz aller Probleme einen grossen Schritt richtung Erwachsensein gemacht.


    Nachdem Luna bereits einen Monat vor der Läufigkeit völlig durch den Wind war, leichte Agressionen zeigte, eine eher schwierige fast ein Monatige Läufigkeit hatte und nun wirklich unter dieser Scheinträchtigkeit leidet, werden wir sie wohl kastrieren lassen.
    Ich möchte das meinem Hund nicht zwei Mal pro Jahr während fast drei Monaten antun. Und ganz egoistisch gesagt, ich möchte auch nicht fast 6 Monate pro Jahr einen gestressten, unglücklichen Hund an meiner Seite, der nicht frisst und nur mit medizinischer Hilfe eine Zeit einigermassen gut übersteht, die eigentlich vom Standpunkt "Fortpflanzung" aus, in unserem Fall nicht unbedingt sein muss.
    Unsere "Anti-Frühkastrations-TÄ" legt in solchen Fällen sogar eine Kastration nahe. Über die medizinischen Gründe brauche ich wohl nichts zu sagen, auch diese werden kontrovers disskutiert.


    Nun ja, ich weiss, die erste Läufigkeit, alles kann das zweite Mal anders werden. Trotzdem werden wir wohl diesen Weg gehen. Sofern sich Luna während der Zeit in der eine Kastration sinnvoll ist stabilisiert hat und wieder ein sicherer, zufriedener Hund ist. Sollten wir das Gefühl haben, unsere Süsse sei in einer emotional kritischen Phase, dann werden mir diese vorbei ziehen lassen und mit ihr wenn nötig auch eine zweite Läufigkeit.


    Soviel dazu. Ich wünsche mir, dass aus diesem Abschweifer vom Hauptthema keine Endlosdisskusion wird. Das wäre schade. Jeder hat seine Meinung und die sollten wir untereinander akzeptieren. Ich habe mir viele Gedanken zu diesem Thema gemacht und werde schlussendlich tun was ich für richtig halte.


    Nun hoffe ich, dass sich meine kleine Grosse wieder etwas einkriegen kann. Dass sie zur Ruhe kommen kann und wir ihr etwas helfen können.


    Ich werde euch auf dem Laufenden halten...


    Danke für eure Unterstützung. Die letzten Tage tat sie mir so leid. Konnte kaum zusehen... Dachte schon ich bin zu empfindlich, das sei einfach so...


    Danke

  • Hallo Fläcki,


    meine Hündin wird auch bei jeder Läufigkeit scheinschwanger, und das nicht zu knapp. Ihre Milchleiste ist extrem geschwollen und Milchfluss hat sie auch. Meist beisst sie sich dann die Zitsen blutig, wenn nicht entsprechend entgegengewirkt wird. Wir haben bisher auch Galastop gegeben. Damit lässt sich die Milchproduktion gut unter Kontrolle halten. Allerdings konnten wir keine Verhaltensänderung feststellen. Sie fiept bei jedem Piepston egal ob das Handy klingelt, der Wecker oder was sonst noch Piepstöne von sich geben kann.
    Das mit den Socken ist wohl eine Art Addoptionsverhalten, was sich bei unserer Hündin auch jedes mal zeigt. Bei ihr sind es allerdings eher Kuscheltiere, die wir während der Scheinschwangerschaft dann wegpacken. Sie ist in dieser Zeit dann meist lustlos, will nicht spielen und zickt gerne mal beim Gassi gehen rum.


    Wir haben jetzt insgesamt drei Läufigkeiten abgewartet und wir werden sie wohl auch kastrieren lassen. Sie leidet in dieser Zeit merklich und das sie sich die ganze Milchleiste blau und blutig gebissen hat will ich so nicht wieder erleben. Ich würde an deiner Stelle allerdings noch eine Läufigkeit abwarten aber die Entscheidung bleibt natürlich dir überlassen. Ich hab mir diese Entscheidung nicht leicht genommen aber ich halte es für das Beste, wenn die Scheinschwangerschaft dermaßen kompliziert und stressig für den Hund abläuft.

  • Sooo.


    Nun haben wir schon seit ein paar Tagen die Globuli genommen, also Luna hat sie genommen...


    Und ich habe meinen Hund wieder!!!!


    Klar, ganz über den Berg ist sie noch nicht, aber sie kommt zurück!!!!



    Ich bin absolut begeistert und hätte nicht erwartet in so kurzer Zeit soviel davon zu merken!


    Sie sucht sich keine Socken mehr zusammen um die dann rumzutragen.
    Sie beut keine Nester mehr.
    Ihr Gesäuge schwillt ab.
    Sie ist viel ruhiger geworden und schläft auch mal richtig, ohne diese Rastlosigkeit.
    Sie steigert sich nur noch in eine halbe Hysterie hinein, dreht nicht mehr völlig durch, wenn ich mal 5 Minuten weg war.
    Sie zickt nicht mehr.


    Und sie macht einen GLÜCKLICHEN Eindruck.


    Sie sprüht vor Energie und die deppressiven Phasen nehmen merklich ab.


    Ich bin unglaublich froh!


    Danke viel Mals für eure Unterstützung!


    Mal sehen wie es in ein paar Wochen ist. Aber sieht ganz so aus, als wären wir auf dem richtigen Weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!