Bleib beibringen mache ich es richtig
-
-
wenn er grade sowieso bleibt immer bleib sagen und loben.
Weiss nur nicht ob mit jeweils bleib platz und oder bleib sitz.
Denke anfangs nur bleib allein.
Mit dabei immer mein sichtsignal zuerst und danach das gesprochene.Wenn ich kurz aus dem raum gehe und weiss
er bleibt sage ich es auch und lobe danach mit futter
nur ich sage oft bevorich ausm raum gehe 2-4 mal bleib da ich denke er vergisst es dann nicht,
was meint ihr?
Und arbeitet ihr mit einem Aufhebebefehl??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso möchtest Du ein "bleib"? Ich frag nur, weil ich mir den Grund dazu einfach nicht erklären kann
Auflösekommando habe ich für meinen beiden, ja. Und erst dieses Wort erlaubt ihnen, das vorherige Kommando aufzulösen (egal ob das "sitz", "Platz", "bei mir" oder sonst was ist). Ausnahme sind unsere Kommandos, die sie immer von alleine auflösen dürfen
Ich finde mittels eines Auflösekommando erleichtere ich es meinen Hunden. Sie lernen einfach nur, solange zu sitzen etc. bis ein bestimmtes Wort kommt. So umgehe ich das "bleib" und ich umgehe ständige Wiederholungen des Kommandos..
-
Warum benutzt du ein "Bleib"? Daraus schlussfolgere ich, dass ein normales "Sitz" oder "Platz" eigenständig aufgehoben werden kann?
Mein Tipp: Daran arbeiten, dass ein gegebenes Kommando (Sitz/Platz/Steh..) niemals vom Hund aufgehoben wird, damit dürfte sich die Bleib-Übung eigentlich erledigt haben. -
Weiss gar nicht warum diesem Wort "bleid" immer soviel Bedeutung beigemessen wird. Sitz heisst sitz, platz heisst platz und steh´heist steh´, und zwar so lange bis ich das Kommando auflöse, da braucht man kein "bleib" und es ergeben sich auch keine sitz/platz oder steh´ Probleme.
Soweit ich mich erinnere ist Dein Hund doch noch recht jung, oder? Übertreib´s nicht und lass ihn lieber ein bischen mehr Welpe sein
Finnrotti -
Was habt ihr denn für ein Kommado zum auflösen?
Oder löst ein anderes Kommando dann automatisch das vorherige auf (Beispiel Sitz aufgelöst von einem Hier)? -
-
Nun es kommt immer auf die Situation an, finde ich.
Ich nutze Bleib zum Beispiel, wenn der Hund in einem bestimmten Bereich bleiben soll, Korb zum Beispiel, aber dort seine Position verändern kann - also sitzen, liegen, stehen oder was auch immer. Oder aber auch, wenn irgendwas ist und ich ihn irgendwo lassen muss oder möchte, das er mir nicht folgt, dann gibt es bei uns auch ein "Bleib da".
Dann ist es mir aufgefallen, das gerade Anfänger sich leichter tun, wenn sie zum Anfang mit einem "Bleib" arbeiten. Sozusagen eine psychologische Unterstützung für den Halter.
-
Zitat
Was habt ihr denn für ein Kommado zum auflösen?
Oder löst ein anderes Kommando dann automatisch das vorherige auf (Beispiel Sitz aufgelöst von einem Hier)?Entweder gibts ein neues Kommando ("Hier", "Fuss", etc.), oder es gibt ein "Lauf".
-
Zitat
Was habt ihr denn für ein Kommado zum auflösen?
Oder löst ein anderes Kommando dann automatisch das vorherige auf (Beispiel Sitz aufgelöst von einem Hier)?Ich löse meistens mit "ok komm" oder "ok lauf" im Alltag oder einem anderen Kommando im Training auf.
-
Zitat
Nun es kommt immer auf die Situation an, finde ich.
Ich nutze Bleib zum Beispiel, wenn der Hund in einem bestimmten Bereich bleiben soll, Korb zum Beispiel, aber dort seine Position verändern kann - also sitzen, liegen, stehen oder was auch immer. Oder aber auch, wenn irgendwas ist und ich ihn irgendwo lassen muss oder möchte, das er mir nicht folgt, dann gibt es bei uns auch ein "Bleib da".
Dann ist es mir aufgefallen, das gerade Anfänger sich leichter tun, wenn sie zum Anfang mit einem "Bleib" arbeiten. Sozusagen eine psychologische Unterstützung für den Halter.
Ich sage da dann immer "auf die Decke", "ins Hundebett" o.ä. Dann wissen sie, wo sie hinsollen und das sie dort bleiben sollen. Wie sich dann da aufhalten ist egal.
Wenn sie warten sollen und ich sie nicht ins sitz oder Platz schicke, sag ich "warten"
Bengdi: Entweder neues Kommando oder "ok".
-
Zitat
wenn er grade sowieso bleibt immer bleib sagen und loben.
Weiss nur nicht ob mit jeweils bleib platz und oder bleib sitz.
Denke anfangs nur bleib allein.
Mit dabei immer mein sichtsignal zuerst und danach das gesprochene.Ist wirklich etwas umständlich geschrieben, ich hoffe, ich habs richtig verstanden...
Bei uns ist es ähnlich wie bei Cerridwen.
Bleib gibts gar nicht, heißt bei uns warte und kommt dann zum Einsatz, wenn Hundi vorraus geht und auf mich warten soll, er mir nicht folgen darf, etc. eben solche Situationen, in welchen der Hund sich frei entscheiden darf, welche Körperhaltung für ihn am bequemsten ist.
Ein Bleib ist wirklich nicht nötig. Wie bereits gesagt wurde ist das Auflösungkommando wichtig. Heißt bei uns ok.Du brauchst Kommandos auch nicht ständig wiederholen, in der Annahme, dass dein HUnd sie vergessen könnte
Damit erreichst du u.U. nur, dass Hundi sich daran gewöhnt, dass du alles xmal sagst, bevor er das Kommando ausführen soll. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!