Welchen Hund würdet ihr auswählen?

  • Ich habe jetzt mit dem Kleinen den dritten ACD, der erste ist aber leider schon über die Regenbogenbrücke. Also zwei zur Zeit...


    -Pro: zuverlässig, agil, für jeden Scheiß zu haben, super gelehrig, super intelligent, denkt immer mit, denkt voraus, baut starke Bindung auf.


    -Contra: eigentlich alles aus der Pro-Liste, wenn man nicht weiß, wie man damit umzugehen hat... zudem wachsam, Schutztrieb, Hütetrieb (kann sich auch im Jagdtrieb äußern), kann eigensinnig bis stur sein...


    Der ACD ist in allem was er tut etwas extremer... Er freut sich extrem, er kann aber auch extrem ablehnend sein. Um ihn zu sozialisieren, vorallem mit Menschen, Umwelt und anderen hunden braucht mehr Zeit und es macht mehr Arbeit, als bei den meisten anderen Rassen. das kommt vom Dingoblut, welches in seinen Adern fließt...


    Aber er ist halt soo toll, daß man das alles in Kauf nimmt.. Wenn es denn paßt... Wenn man ihn einmal für sich gewonnen hat, dann ist er 100 % zuverlässig. Absolut loyal und vertrauenswürdig... Er macht wirklich alles mit und kann aber auch genauso gut (wenn der Rest stimmt) auch mal ein Wochenende nur so rumhängen.. aber für jede Aufgabe ist er dankbar. Sucht sich sonst selbst welche... Ich mache mit meinen Obedience und Teile von DogDance. Desweiteren übernehmen sie zu Hause immer mal kleine Aufgaben...
    Mein Großer war schon mit mir in Schulklassen, ist absolut umweltsicher...


    Wie gesagt: normalerweise würde ich den nicht empfehlen, weil es wirklich heftig ist, was so ein ACD an den Tag legen kann. Aber bei Eurer Vorgeschichte könnte es wirklich super passen...

  • Wo liegt denn Bad Berneck??? Kein ACD Züchter in der Nähe zum Angucken gehen??

  • Hallo :)


    Mensch - Fräulein Wolle das klingt wirklich genau nachdem was wir suchen. Eben ein Hund der selbst denkt, aber das auch lässt,wenn er merkt das wir das besser können *g* Ich sag ja, ich hab schon mit ihm geliebäugelt, aber er wird oft als unberechenbar beschrieben und nicht erziehbar. Was natürlich fatal ist, wenn er mit mir arbeiten gehen soll ;)


    Ich schau mal ob es einen Züchter gibt. Bad Berneck liegt bei Bayreuth und das liegt ca 80km von Nürnberg.


    wildsurf
    Der Kuvasz ist meinem Mann leider zu groß.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Meine gehen auch mit auf die Arbeit. Hat halt jeder seine Box, weil nicht jeder, der reinkommt wird sooo gerne gesehen, aber sie sind ruhig... Vorher spazieren, danach spazieren... Wir haben aber auch nicht so häufig Durchgangsverkehr, so daß sie es auch nicht soo gewöhnt sind... Würde dann sicher auch besser klappen...


    Naja, vier Stunden weg von mir.. Doch etwas weit, zum nur mal gucken...


    http://www.beepworld.de/members33/littlewilly/


    Von da ist mein Kleiner... Kim die Mama...


    http://www.australian-cattle-dog-club.de/notvermittlung.html


    Da gibt es immer wieder mal recht junge ACD zu vermitteln...


    Wenn Du sonst noch fragen dazu hast, nur immer her damit... ich sage immer, mit nem Cattle kann man nur glücklich werden, wenn man ganz ganz ganz genau weiß, was man sich da ins Haus holt.. da darf nix beschönigt werden, im Gegenteil. Wenn man dann immer noch einen will, paßt es bestimmt...

  • HuHu,


    Soo, nun hab ich viele Züchterseiten angeschaut und viel gelesen und hab schon ganz eckige Augen. Ich hab einen Züchter gefunden für ACD, der nur um die 120 km weg ist, das kann man ruhig mal in Angriff nehmen, um sich die Rasse näher anzuschauen.


    Aber Fragen sind da trotzdem noch aufgetaucht=
    Wie oft kommt es vor, dass die Welpen taub sind? Ich finde es wird ausssergwöhnlich oft erwähnt? Liegt es dann an den merle Verpaarungen? Was für typische Krankheiten liegen sonst noch so in seiner Natur?
    Es scheinen mehr Einmann-Hunde zu sein - das finde ich sehr gut. Liska ist auch so ein Einmann-Mädchen. Feste Bindung zu mir und der Rest sind eben Kumpels. Was für Erfahrungen hast Du mit diesem Einmann-Wesen gemacht? Nicht das der Hund den rest ignoriert *lach* Das wäre ja nicht im Sinne des Erfinders.
    Das es Arbeitstiere sind habe ich ja bereits gewusst, spannend ist das breite Spektrum. Wie ausgeprägt ist der Hütetrieb bei ihnen eigentlich? Ist es so wie bei zB Borders, die dann Fersenzwickend alles zusammen halten? Das wäre etwas womit ich leben kann, weil man es umlenken kann. Wie sieht das Hüteverhalten beim ACD aus? Rinder sind ja ne Nummer größer -nicht das sie in den Po zwicken *g*


    Wie groß ist der Schutztrieb so ausgeprägt? Das sie bei fremden Menschen nicht angeknuddelt kommen passt mir sehr gut - ich mag das eh nicht, wenn ein Hund zu jedem Hinz und Kunz hinrennen will. Lieber soll er fixiert auf mich (und Familie) sein - gerade beim Training und Sport eine wichtige Sache.


    So wie ich das gesehen habe ist der ACD eher ein Mehrhunderudelhund? Das wäre nämlich sehr schön. Ich würde nämlich zu Liska gerne wieder eine Hündin vergesellschaften, denkst Du das könnte problematisch werden?


    Ich nehme an, dass der ACD den üblichen Jagdtrieb hat, der eben fürs hüten auch nötig ist, wenn er körperlich und geistig ausgelastet ist, ist er dann gut kontrollierbar?


    So sensibel wie ein Collie scheint er nicht zu sein - das passt mir ganz gut. Lady muss immer mit Samthandschuhen angefasst werden - so ein Kumpelhund ist mir da schon lieber.


    Ich glaub das sind erstmal alle Fragen *g*


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Kniehoch, arbeitswillig, schnell, agil, Flyballverrückt, Agilitybegabt und Obedience geeingnet. Da kann ich nur sagen: MUDI.


    Hütehund wie Collie auch, aber nicht so arbeitsbesessen wie Border, Aussie und Co.


    Falls du konkrete Fragen hast, kannst Du gern näheres erfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!