Hunderasse gesucht, die nicht so bellfreudig ist
-
-
also alle cocker die ich kenne, hatten eher moderaten jagdtrieb...
d.h. sie liefen durch den wald ohne leine und waren nicht für ne halbe stunde mal weg.meine hündin ist in ihrem ganzen leben vielleicht 2x hinter wild her, sie hatte interesse an tieren spuren und azeigen, aber sie ist nicht abgehauen, da sie sich einfac nie weit wegbewegt hat.
gejagt hat sie leidenschaftlich mäuse
aber nie welche gekriegt die eine einzige hat sie abgeschleckt, den sie liebte alles getier von schaf bis schwan (mit einer ausnahme nähmlich katzen).
zum charackter, find ich cocker einfach traumhaft
aber das ist bei jedem so, der eine rasse hatte
lg annia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunderasse gesucht, die nicht so bellfreudig ist* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Diese Rasse wurde in einem anderen Thread erwähnt,
ich fand die super süß und bestimmt was für die KInder ;-)
http://www.bolonka-zwetna-welpen.de/
Bilder :
http://www.bolonkawelt.de/images/pictures/58.jpgwas hälst du davon?
OMG! so einen will ich!
-
na sach ich doch einen Malti ....
-
Hallo, lieben Dank für die Antworten. Ich musste bei manchen Vorschlägen erstmal die Rasse nachschlagen, wie z.B. beim Elo oder Malamute, die beide etwas zu groß werden. Cocker, Pudel und Mopse mag ich nicht so. Mit einem Terrier könnte ich mich schon anfreunden, da muss ich mich noch etwas schlau machen.
Ich habe heute eine Frau mit Hund getroffen, das war ein Kern Terrier/Cairn Terrier. Der hatte lange Haare, haart nicht, muss halt nur regelmäßig geschnitten werden. Nur war der mir zu klein und sie meinte, daß es diesen auch größer gibt. Kennt jemand diese Rasse?Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, ich würde mit dem Hund nur mal kurz um die Ecke gehen. So ist das nicht, ich habe doch viel Zeit. Nur sollte es mal einen Tag geben an dem ich nicht 'ne Stunde mit ihm unterwegs bin, aus welchen Gründen auch immer, möchte ich nicht eine zerfressene Couch vorfinden wenn ich nach Hause komme. So stelle ich mir einen Aussie vor. Meine Schwägerin nebst Familie wollen sich so einen anschaffen - neue Eigentumswohnung (unten), beide berufstätig und das Kind noch kein Jahr alt. Da ist der Ärger doch vorprogrammiert. Oder nicht?
Den Punkt 'haart nicht' könnte man doch mal außer acht lassen. Ich meine, wenn der Hund haart, wer macht die dann wohl wieder weg?
Uns gegenüber wohnt der einzige Hund in unserer Straße, Mischling, schon ein alter Mann. Er ist schwarz, wuschelig und etwa kniehoch. 2-3x in der Woche gehe ich mittags mit ihm. Er hört sehr gut, obwohl ich nicht seine Bezugsperson bin und er bellt nur wenn es klingelt, was ich in Ordnung finde. Ist doch sein Haus und da kommt ein Fremder. Und er hört auf zu bellen, wenn man es ihm sagt. Sicher die gute Erziehung, aber ein Hund, dessen Wesen es ist alles anzubellen, kriege ich den dann aus?
warum ich das eigentlich erwähne, da soll ein Airdale drin sein. Kann denn jemand etwas zu Airdale's sagen? -
-
-
Zitat
Zitat:
Wie wärs mit einem nordischen? Ein Malamute z.Bsp.?schockiert Diese Hunde begnügen sch aber nicht mit kurzen Spaziergängen!! schockiert
und auch wenn sie nicht bellen, können sie trotzdem "schwätzen".....meiner redet unheimlich gerne.....boooooooh
-
Vielleicht der Eurasier??
http://eurasier-klub.de/de/cms/html/index.html
ZitatDer Eurasier ist ein selbstbewußter Individualist, ruhig und ausgeglichen, der manchmal zu eigenständigen Entscheidungen neigt. Bedingt durch seine Feinfühligkeit hat er ein erstklassiges Gespür für die Stimmung seiner Menschen, ja man könnte ihn fast als Resonanzhund bezeichnen. Bemerkenswert ist sein in vielen Situationen instinktsicheres Verhalten und sein ausgeprägtes Sozialverhalten gegenüber Menschen und Artgenossen.
Der Eurasier liebt seine ganze Familie und ist auf diese stark fixiert. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend ohne jedoch unfreundlich zu sein. Der Eurasier mag sich nicht von jedem Fremden betätscheln lassen - er nimmt erst Kontakt auf, wenn er selber mag und das kann schon mal eine Weile dauern. Da der Eurasier ein pelziger Sympathieträger ist, der zum Knuddeln reizt, ist es für Fremde manchmal enttäuschend, wenn der Eurasier sich ihrem Streichelangebot verweigert. Gegenüber den eigenen Menschen sind die meisten Eurasier jedoch große Schmuser.
Der Eurasier verhält sich sehr umweltfreundlich, er ist kein Kläffer, der am Gartenzaun hinter jedem Passanten oder Radfahrer herbellt, seine Lautfreudigkeit ist sehr gering. Als unbestechlicher Wächter schlägt er bei ungewohnten Störungen nur kurz an. Eurasier wissen, wie weit Fremde Zutritt erhalten und können an der Mimik und der Körperhaltung ihrer Menschen ablesen, ob der Besucher mißliebig ist; sie lassen dann meist ein tiefes, warnendes Knurren hören.
Auf Spaziergängen ist der Eurasier ein angenehmer Begleiter, denn er hat keinen ausgeprägten Jagdtrieb und nimmt keine Spuren auf. Aber auch ein Eurasier wird einem aufgescheuchten Kaninchen in den meisten Fällen lustvoll hinterherjagen, ist die Beute außer Sicht, kehrt er schnell zurück. Die meisten Eurasier lassen sich auf Kommando abrufen und brechen die Jagd bereitwillig ab. Zeigt der Junghund bereits Interesse an Wildspuren, kann der Besitzer durch konsequente Erziehung dieses unerwünschte Verhalten eindämmen, damit der Hund nicht zum Hetzer wird.
-
@jeainremo:
guck mal, was ich zu den Cairnterriern auf o.g. Homepage gefunden hab ;-)
ZitatCairn Terrier lieben das Wasser - die meisten jedenfalls und sie sind äußerst hilfsbereit Ihnen bei der Gartenarbeit zur Hand zu gehen. Einen englischen Zierrasen sollten Sie aufgrund seiner "Buddelleidenschaft" nicht anstreben, es wäre ein aussichtsloser Kampf.
@struwwelpeter:
was für wunderschöne Hunde!
Ich glaube, die sind jeanremo aber zu groß ;-) -
Gelten Terrier nicht aber auch eher als "bellfreudig"?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!