Hunderasse gesucht, die nicht so bellfreudig ist

  • Zitat

    nimesi:


    sind dein, die du im Avatar hast, Malteser?
    Die sehen so ganz anders aus, als auf den Züchterseiten?
    Wollt schon lange gefragt haben, zu welcher Rasse deine Hunde gehören: absolut knuddelig!


    Ja, mein Lucky, der größere ist ein Mix. Ziemlich viel Malteser, aber bei den "Großeltern" aber wohl mal ein Pudel oder ähnliches mit drin !
    Das andere ist Shiva, der hund meiner Schwiegereltern. Sie ist eine reinrassige Malteserein !


    Beide tragen das Fell aber relativ kurz, dadurch wirken sie ein bissi anders.
    Ich suche später mal Bilder von den beiden raus, auch mit Langhaar. Da erkennt man sie besser !
    Jetzt muss ich zur Arbeit :D

  • Welche Rasse?
    Kommt auf das Bundesland drauf an!


    Wenn B. W.,Hessen oder Niedersachsen waere es der Staffordshire Bullterrier!


    Er ist kuzhaarig,kniehoch, Schulterhoehe von ca. 40 cm,in der Wohnung ein ruhiger Hund,neigt nicht zum bellen,Jagdtrieb ist nicht ausgepraegt,in England als Nannydog bezeichnet!

  • Hallöchen!


    Schön, das Ihr euch vor der Anschaffung informiert!


    Schaut euch doch mal den "Wäller" an!


    Auszug aus der Rassebeschreibung: (http://www.waeller-club.de)



    Auf der Seite gibt's viele Informationen, lest euch doch einfach mal da durch! Mein Zweithund soll auf jeden Fall ein Wäller werden!!!


    LG, Sönnchen

  • Nur so nebenbei:
    Dalmatiner brauchen drei Stunden Gassilaufen/Auslastung/Hundesport pro Tag, sonst sind sie unerträglich, hyperaktiv etc. zu Hause!
    Dalmatiner sind Bracken, also Schweißhunde, also Jagdhunde...
    Unser Rüde bewacht unser Grundstück ebensogut wie ein echter Wachhhund, trotz artgerechter Auslastung...


    Windhunde brauchen auch sehr viel Auslauf, und sind Sichtjäger.

  • Hi


    Zitat

    Schaut euch doch mal den "Wäller" an!


    Da wäre ich aber vorsichtig. Der Wäller wird erst seit ein paar Jahren "gezüchtet" und man kann nach ein paar Jahren und erst wenigen Hundegenerationen noch nicht von einer einheitlichen Rasse sprechen. Und auch nicht von einem einheitlichen Wesen. Ein Hund, mit den Charaktereigenschaften wie in der Rassebeschreibung, ist das Ideal, was leider nicht immer erreicht wird. Im Gegenteil. Ich kenne verschiedene Wäller, die dieser Beschreibung gar nicht entsprechen und sehr schwierige Hunde sind. Da sind dann der teilweise heftige Arbeitseifer des Aussies mit dem Sturkopf und der Selbstsändigkeit des Briards zusammengekommen und das ist eine hochexplosive Mischung (und das ist noch freundlich ausgedrückt).


    Da kann man sich gleich einen Mischling holen. Da weiß man wenigstens, dass man ein Ü-Ei bekommt.


    liebe Grüße
    Steffi

  • Zum Cairnterrier steht auf der HP folgendes:


    Zitat

    Trotz seines angeborenen Jagdinstinkts, ist es kein Problem für den Cairn Terrier mit anderen Hausgenossen wie Katze oder Meerschweinchen in Harmonie zusammen zu leben. In "freier Wildbahn" jedoch, wird er sie eifrig verfolgen

  • Zitat


    Da wäre ich aber vorsichtig. Der Wäller wird erst seit ein paar Jahren "gezüchtet" und man kann nach ein paar Jahren und erst wenigen Hundegenerationen noch nicht von einer einheitlichen Rasse sprechen. Und auch nicht von einem einheitlichen Wesen. Ein Hund, mit den Charaktereigenschaften wie in der Rassebeschreibung, ist das Ideal, was leider nicht immer erreicht wird. Im Gegenteil. Ich kenne verschiedene Wäller, die dieser Beschreibung gar nicht entsprechen und sehr schwierige Hunde sind. Da sind dann der teilweise heftige Arbeitseifer des Aussies mit dem Sturkopf und der Selbstsändigkeit des Briards zusammengekommen und das ist eine hochexplosive Mischung (und das ist noch freundlich ausgedrückt).


    Da kann man sich gleich einen Mischling holen. Da weiß man wenigstens, dass man ein Ü-Ei bekommt.


    Hi!


    Ohweh, solche Wäller hab ich zum Glück noch nicht erlebt! Die, die ich kennenlernen durfte (waren erst 3) waren echte Traumhunde! Und natürlich kommt es auch immernoch auf die Umgebung und Erziehung an!


    Mit den Mischlingen geb ich Dir auch Recht, außerdem sitzen soooo viele junge davon im TH oder TS, die auf ein tolles zu Hause warten...


    Am besten wäre es für den Themenstarter sowiese, sich die in Frage kommenden Rassen mal "live" anzusehen oder mal die TH in der Umgebung abzuklappern, wer weiß, vielleicht ist ja DER Traumhund dabei!

  • Zitat

    Windhunde brauchen auch sehr viel Auslauf, und sind Sichtjäger.


    Nee, stimmt so nicht, das ist ein weit verbreitetes Vorurteil!
    Es gibt Windhunde die Langstreckenläufer (z.B Afghanen) sind und welche die Kurzstreckenläufer sind (z.B Greyhound), Sprinter!
    Unser Barsoi mag es einmal am Tag richtig Gas zu geben, will heissen auf der Wiese richtig schnell zu rennen!
    Den Rest des Tages liegt er dann auf dem Sofa und pennt, und das auch mit seinen jetzigen 15 Monaten!
    Diese Windhunde wurden gezüchtet um auf Sicht zu jagen, d.h. in dem Moment wo sie z. B einen Hasen erblicken müssen sie sehr schnell sein, da dürfen sie vorher keine Energie verschwenden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!