mal ne frage zu englische bulldogge
-
-
Zitat
Da müssten aber noch ein paar Rassen verboten werden, z.B. der Schäferhund der kaum noch normal laufen kann, der Chinesische Schopfhund, Basset, Chihuahua etc.
Und der Mops, der Dalmatiner und noch einige Rassen....ja, es muesste wirklich verboten werden vorsaetzlich genetisch abnormale Hunde zu zuechten.
Wird aber nicht passieren wenn immer weiter munter solche Qualzuchten gekauft werden
Aber, wieso der chinese crested, was ist daran eine Qualzucht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil der Nackisch ist, und alles was nicht wie ein normaler Hund Fell hat, ist halt krank und abnorm...also eine Qualzucht. Logisch, oder?;)
http://www.youtube.com/watch?v=rCGTa6Dnq-s&feature=related
Sehen diese kleinen Schnuckelchen nicht absolut gequält aus? :^^:
Sind übrigens Standard-Xolos -
Zitat
Sind übrigens Standard-XolosAwwww.....ich liiiiebe mexican Xolos.....sind auch eine der gesundesten Rassen ueberhaupt. Und wunderschoen finde ich's sie auch (obwohl das vielleicht nicht viel zu sagen hat...ich finde auch Hyaenen wunderschoen
)
-
Ich auch :^^:
Die sind sooooo toll, gesund, der Charakter und einfach alles. Mein Zweithund wird wohl definitiv ein Standard-Xolo.
Dann kann ich euch ja mal berichten von meiner kleinen Qualzucht
Das wird aber noch 2-3 Jahre dauern, ich möchte vorher noch mein erstes Staatsexamen fertig machen...Edit: Hyänen haben auch etwas...*gg*
-
Sorry, ich muss mich da Britta anschliessen. Hatte im Wartzimmer des TA mehrfach Gelegenheit, Prachtexemplare der EB zu "bewundern". Wie ein fühlender Mensch es fertig bringt, solche bedauernswerte Geschöpfe auch noch bewusst zu züchten wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Und das durch Kauf der deformierten Tiere noch unterstützen....
Die Continental Bulldog sieht zumindest so aus, als könnte sie ohne Unterstützung eine kleine Gassirunde laufen. Ob sie auch ohne TA gebären kann, weiss ich nicht. Ist nicht mein Hundetyp, aber wenn sie ohne chirugische Massnahmen ein normales Hundeleben führen können ist das doch ein Riesenfortschritt.
Wenn das Qualzuchtverbot dazu führt, dass einige "Produkte" menschlichen Gestaltungswahns aussterben, kann ich das nur begrüssen.
-
-
Zitat
Sorry, ich muss mich da Britta anschliessen. Hatte im Wartzimmer des TA mehrfach Gelegenheit, Prachtexemplare der EB zu "bewundern". Wie ein fühlender Mensch es fertig bringt, solche bedauernswerte Geschöpfe auch noch bewusst zu züchten wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Und das durch Kauf der deformierten Tiere noch unterstützen....
Die Continental Bulldog sieht zumindest so aus, als könnte sie ohne Unterstützung eine kleine Gassirunde laufen. Ob sie auch ohne TA gebären kann, weiss ich nicht. Ist nicht mein Hundetyp, aber wenn sie ohne chirugische Massnahmen ein normales Hundeleben führen können ist das doch ein Riesenfortschritt.
Wenn das Qualzuchtverbot dazu führt, dass einige "Produkte" menschlichen Gestaltungswahns aussterben, kann ich das nur begrüssen.
Hier kann man sehen wo manche den Pitbull hinzuechten.....EB laesst gruessen....
http://southernsmokepitbulls.com/
:irre:
-
Das kann einem ja nur leid tun...die armen Hunde... :|
-
Zitat
Das kann einem ja nur leid tun...die armen Hunde... :|
Ja...vor allem der vielgepriesene Zuchtruede auf dieser Site.
Meine neue Pflegehuendin ist auch so eine kurz-gezuechtete Pit-Dame....und keucht nach 1-2 km Gassi gehen und bekommt Atemnot :sauer:
-
Hmm, ich dachte immer, Xolos werden insbesondere deshalb als Qualzucht angesehen, weil die reinerbigen Nachkommen nicht überlebensfähig sind. :?
Ob man diese Hunde bei den hiesigen Temperaturen halten kann, ist natürlich eine andere Frage, betrifft aber auch viele weitere Rassen.
Denn Priorität sollte meiner Meinung nach immer das Wohl des Hundes sein - und fraglich ist eine Zucht bzw Haltung demnach dann, wenn dieses eingeschränkt ist, sei es aufgrund gewollter körperlicher Defizite oder "unpassender" äußerer Umstände.Bzgl der Englischen Bulldoggen kann ich mich somit nur Britta und Naijra anschließen.
LG, Caro
-
Zitat
Hmm, ich dachte immer, Xolos werden insbesondere deshalb als Qualzucht angesehen, weil die reinerbigen Nachkommen nicht überlebensfähig sind. :?
Wie? Was meinst Du mit "reinerbigen Nachkommen sind nicht ueberlebensfaehig"??
In Deutschland kann ein Xolo auch sehr gut gehalten werden....die Haut dieser Hunde ist sehr sehr robust und haelt auch Minus Temperaturen stand.
Auch werden diese Hunde i.d.R. zwischen 16-20 Jahre alt und sind eine der aeltesten Rasse ueberhaupt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!