"Bei Fuß" - "Feintuning"

  • Habe meine Hündin seit einem Jahr.
    Da sie ein Schlittenhund ist, kannte sie damals nur "Leine= ab gehts" :D .
    Mittlerweile -
    nach sagenhaften Geduldsproben und Tonnen von Leckerlis (hatte ich schon erwähnt, dass Frauchen zu schamloser Übertreibung neigt? ;) ) -
    ist sie super leinenführig, hört gut auf alle Kommandos und geht auch gut bei Fuß. Aber....


    und um dieses "Aber" gehts, da ich gerne mit ihr irgendwann mal die BH machen möchte:


    Mein Hunderl nutzt gerne mal die Gelegenheit, sich, wenn sie "bei Fuß" gehen soll, langsam und zentimeterweise wieder nach vorne zu schieben.
    (Der geforderte dauernde hypnotisierende Blick auf Frauchen funktioniert auch nur dann, wenn sie Leckerlis in der Tasche riecht.... Hundi ist halt schlau :D. )


    Wenn ich mit häufigen Richtungswechseln arbeite, bleibt sie auf der richtigen Höhe, ändert ihr Verhalten aber sofort wieder, wenns gradeaus geht...(Stöhn)
    Auf "Nein" reagiert sie auch sofort und korrigiert sich.
    Aber ich will nicht bei der Prüfung - und auch sonst im täglichen Leben - meinen Hund ständig korrigieren. Eigentlich soll sie ja seitlich neben mir laufen, hat aber immer noch den Drang nach vorne...
    Hab ich was falsch gemacht? :???:
    Bzw. Habt ihr Tipps, wie man/frau es hinkriegt, dass sie sich nicht immer wieder nach vorne schummelt?
    Ich wär euch sehr dankbar!

  • Wie wäre es, wenn du das Auf-richtiger-Höhe-Laufen clickerst? Bei meiner Hündin, die auch so einen "Vorwärtsschub" ;) hatte, habe ich schon große Fortschritte gemacht.
    Und wenn eine Übung sitzt, lässt sie sich schnell wieder vom Clicker lösen für die BH.

  • Zitat

    Oder aber du baust die Fußarbeit für die BH einfach nochmal ganz neu auf, mit richtiger Position und Blickkontakt ;) :roll:


    klingt gut, und wie mach ich das?
    Kannst du mir die einzelnen Schritte genau erläutern?
    Was meinst du mit Fußarbeit? Heißt das, dass ich immer mit dem selben Fuß anfangen muss oder heisst das, dass mein Hund im selben Takt mit mir laufen muss? Darauf hab ich bislang noch gar nicht geachtet. Wie mache ich das? :???:



    Hallo Tess,
    das mit dem Clicker-Training scheint mir eine gute Idee, weil ich sie damit sehr schnell positiv bestärken kann.
    Kannst du mir ein gutes Buch zum Klickertraining empfehlen?

  • Fußarbeit = das prüfungsmäßige Fuß (so verstehe ich es zumindest) ;)


    Wie hast es denn aufgebaut? Das mit der Tasche kannst Du umgehen, indem Du z.B. clickerst oder aber Futterspucken machst (oder Spieli verstecken).

  • Joa, Fußarbeit soll prüfungsmäßiges Fuß bedeuten



    Mit Fußarbeit neu aufbauen meinte ich, dass du dir überlegen könntest, ob du das Fußlaufen, das du für die BH brauchst, nochmal ganz neu aufbaust. So dass es eben was anderes ist als die Leinenführigkeit im Alltag.
    Dass du quasi die Leinenführigkeit hast für den Alltag und so - und das "Prüfungs-Fuß" mit korrekter Position, Blickkontakt und allem was dazugehört ;)


    Das wäre besonders interessant, wenn du mit dem Gedanken spielst, in irgendeien Richtung weiter Hundesport zu machen, wo auch Unterordnung vorkommt :roll:


    Für den Aufbau gibts gaaaaanz viele verschiedene Möglichkeiten und Ansätze, Clickern / Shapen, übers Futtertreiben,..


    lg Christine

  • Hallo Kathrin,


    Ich versuch mal, den Aufbau zu beschreiben, wie ich ihn gemacht habe.
    Hoffe ich krieg das einigermaßen verständlich hin.


    Anfangs hatte ich ein Leckerli in der Hand, das ich ihr in etwa auf Höhe meines Beines vor die Nase gehalten habe. Nach ein paar Metern, wenn sie dicht neben mir gelaufen ist hat sies bekommen.
    Das hab ich eine Woche so gemacht. Dann kam außerdem das Kommando "bei Fuß" und als Handzeichen das Klopfen auf den Oberschenkel dazu.
    Dann wurden die Strecken länger, das gleiche auch ohne Leine.
    Parallel dazu haben wir "Schau her" geübt.
    Dann hab ich das Leckerli höher gehalten, wenn sie neben mir her gegangen ist.
    Mit Leckerli funktionierts auch prima.


    ist Bungee auch egal, wo ich die Leckerlis hab, sie registriert halt, ob ich überhaupt welche mit habe :)


    Aber ohne wirds halt schlurig ;-) Das heißt auch, wenn ich Leckerlis in Tasche hab, sie sie aber seltener oder gar nicht bekommt, lässt das Interesse an der korrekten Ausfühurng deutlich nach.


    Bin mir deshalb auch nicht so sicher, ob der Weg über Leckerlis so die richtige Trainingsmethode ist, weil ich ja auch nicht ständig was zum Futtern dabei haben will.


    Wie gestaltest du den Übergang zum Weglassen der Leckerlis?

  • Huhu,


    ich würde sagen, so wie Du Deinen Aufbau beschreibst, ist es schon richtig. Wenn Bungees Interesse am korrekten Fußgehen nachlässt, dann bist Du "einfach" nur zu schnell damit, weniger Leckerlis zu füttern.


    Geh noch mal einen Schritt zurück und füttere wieder in kürzeren Abständen, die Du dann langsamer wieder steigern kannst.


    Ach so, und achte darauf, dass Du keine Doppelzeichen gibst - sprich: "Fuß!" sagen und gleichzeitig noch Handzeichen (Schenkel klopfen o.ä.). Das gibt bei der BH nämlich Abzüge....


    Wo/wie hälst Du das Leckerli eigentlich im Moment? Hand mit Leckerli bei Dir auf der Brust? Dann solltest Du die Position in Hände auf dem Rücken ändern und später ganz normal gerade runterhängen lassen. Hand auf der Brust ist (wenn ich es mir richtig gemerkt habe) ebenfalls eine unerlaubte Hilfestellung bei der BH.


    Was spricht eigentlich dagegen, immer Leckerlis dabei zu haben, wenn Du mit Deinem Hund arbeitest?
    Ich meine, z.B. unsere Hunde kriegen nicht mehr unbedingt ein Leckerli, wenn ich sie im "Alltagsgebrauch" mal ranrufe und sie ein Stück (mehr oder weniger korrekt) in Fuß gehen. Aber wenn ich explizit mit ihnen arbeite - korrektes Fußgehen, Richtungs- und Tempowechsel, Sitz und Platz aus der Bewegung, dann gibt es auch immer noch Leckerlis, obwohl sie es schon gut können....
    ;)


    LG,
    D.

  • Hi,


    nix gegen Leckerlis um Hundis was beizubringen ;-)
    Mein Ziel wäre es aber schon, ganz ohne Leckerlis auszukommen, wenn es um die ganz "normalen" Befehle geht. ..




    Kathrin,


    he, hab das grad mit dem Leckerchen spucken geübt. Bin zwar kläglich gescheiter, aber auf diese Weise hatten Bungee und ich einen äußerst vergnüglichen Abendspaziergang. :D Wenn ich darf, schildere ich das mal kurz...


    Brötchen sind Leib- und Magenspeise meines Hundes, insofern auch als Leckerlis, die ich bereit bin in den Mund zu nehmen, durchaus tauglich.
    Ich also "bei Fuß" Kommando gegeben, spucke ein Leckerli aus. Hundi guckt mich verduzt an, weils ungeschickte Frauchen ihrs fast ins Auge gespuckt hat... Wehe jemand grinst jetzt hämisch!
    Dann hat sie sich natürlich gefreut, dass Leckerli auf dem
    Boden lag: "Staubsauger" angeschmissen und Brötchenstück gefunden.
    Langer Rede kurzer Sinn: ich konnte nicht richtig zielen, mal sind die Dinger zu weit geflogen, dann wieder zu dicht. Jedenfalls sind sie erstmal auf dem Boden gelandet und dann in der Hundeschnauze.
    Bungee hatte ihren berühmten Brötchenblick ;) (glänzende Augen, hochgestellte Ohren, einfach zum Knuddeln) und fand das Spiel wohl auch ganz nett.
    Trainingseffekt natürlich gleich null (grins)


    Daraufhin hab ich das so erstmal aufgegeben und meinem Hund erstmal das Fangen der kleinen Bröcken aus der Luft beizubringen. In Anbetracht meiner bescheidenen Spucktechnik hab ich dann erstmal geworfen.
    Ihre Ausbeute von aus der Luft gefangenen Brocken lag schließlich bei ca. 50% , die der gefressenen bei 100%.


    Hat jedenfalls einen Heidenspass gemacht, gut abgelacht!
    Kathrin 6 Beine bedanken sich bei dir für die Anregung zu einem neuen Spiel!!! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!