Schleppleine
-
-
Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage zum Umgang mit der Schleppleine.
Erstmal unser Weg: wir gehen erst durch ein Biotop, da sind Wiesen, Wälder, kleine Tümpel, etc....(hier läuft sie frei, weil sie sofort herkommt. wenn sie mal nicht mehr jedes mal kommt, gibts die Schleppleine) dann kommen wir auf einen Feldweg, wo ab und zu ein Auto fährt. Darum hab ich jetzt auf dem Feldweg die Schleppleine drangetan, weil sie ja noch nicht 100% hört und es mir einfach zu gefährlich ist.
Während sie an der Schleppleine ist, übe ich das Abrufen natürlich immer.
Wenn der Feldweg zu Ende ist kann sie wieder frei laufen.
Ist das ok?Und noch eine Frage, wenn sie die 10m wegläuft und die Leine dann gespannt ist, was macht man da? Bis jetzt war´s noch nicht, aber ich mach mir schon meine Gedanken. Habe die Schleppleine erst seit vorgestern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und noch eine Frage, wenn sie die 10m wegläuft und die Leine dann gespannt ist, was macht man da? Bis jetzt war´s noch nicht, aber ich mach mir schon meine Gedanken. Habe die Schleppleine erst seit vorgestern.Ich hab jetzt auch erst seit kurzem eine Schleppleine und mich interessiert diese Frage auch.
-
wenn ich einfaches schleppleinen-training mache und der hund während des spaziergangs die komplett schleppleine ausnutzt und diese zum anspannen kommt - rufe ich ihn zu mir!
Bei dem anderen Schleppleinen-Training, welches der Aufmerksamkeit des Hudnes auf den Menschen gerichtet ist, würde ich bei angespannter Schleppleine in die gegengesetzte Richtung laufen.
-
Also ich habe den Umgang mit der Schleppleine folgendermaßen gelernt:
Du rufst deinen Hund (an der Schleppleine)....Wenn er sich umguckt oder gar zu dir kommt wird natürlich gelobt und belohnt (Leckers und Spielzeug). Wenn er dich anguckt allerdings in Entfernung stehen bleibt lockst du ihn mit einem Stöckchen oder Ball oder LEcker zu dir und es wird gefeiert..(wenn er kommt)...Sollte er aber überhaupt nicht reagieren ruckst du ein wenig an der Schleppleine...WEnn er reagiert tust du das was ich oben beschrieben habe beweg er sich nicht ruckst du ein zweites Mal und ein wenig heftiger...Irgentwann wird er reagieren!!
Mit der Übung sollte aber auf kleinster Distanz angefangen werden und erst mit der Zeit sollte sie vergrößert werden.Bitte passt auf wenn die Hunde an der Schleppe mit anderen Hunden in Kontakt kommen..Mein Hund hat sich da schonmal ein Bein gebrochen..Deshalb am besten intensiv das Herankommen üben damit ihr die Leine bal nciht mehr braucht und den Hund so laufen lassen könnt....
-
Hier habt ihr eine Info zur Schleppe.
https://www.dogforum.de/viewto…ion+schleppleinentraining
Liebe Grüße Brigitte
-
-
Hast du ein geschirr für die Leine? denn wenn du sie am Haldband hast und er dir in die leine rennt kann es böse enden mit HWS verletzungen.
ich habs auch schon so gemacht wenn Finn ger nicht reagiert hat und die Leine war gespannt bin ich einfach stehen geblieben, manchmal 20 min ( geht halt nicht überall) hab gar nichts gesagt er hat gezerrt wie ein Ochse irgendwann wars ihm dann zu doof und er kam dann , das hat er schneller gemerkt dass es nur weitergeht wenn die Leine durchhängt . Ist ein schlaues Kerlchen aber stur wie ein Mehlsack.lg Humama
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!