Links zum Thema Fertigfutter
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe irgendwo gelesen, dass Magnusson nicht zu den optimalen gehört, weil zuviel Getreide drin ist - wegen der Allergien!!
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.Sara - tolle Idee, die Links zusammen zu stellen.
Ich barfe meine Hündin zwar, aber wir bekommen einen neuen Hund aus dem Tierschutz, der hatte bisher auch TroFu und das will ich jetzt anfangs noch so weiterführen (Handfütterung). Da find ich das echt ne tolle Idee. Und als Leckerlie lass ich mir auch immer eine kleinerei Einheit gutes TroFu schicken. -
Hi
Das Magnusson wird gebacken, ist kein Extruderfutter.
Hier die Zusammensetzung:
Rohstoffe - ausnahmslos schwedischen Ursprungs:
frisches Rinderhackfleisch (44% !!!)
Vollkornweizenmehl
frische Eier
kaltgepresstes Rapsöl
Gerstenmehl
frische Karotten
KartoffelfaserZusatzstoffe:
Rosmarinöl, Mineralien, Vitamine und SpurenelementeAnalyse:
Rohprotein 24%
Rohfett 12%
Rohfaser 2%
Kohlenhydrate (NFE) 45,5%
Mineralien (Asche) 6,5% (davon Calcium 1,3% und Phosphor 1,0%)
Feuchtigkeit 10%Ich bin ganz zufrieden, da kein Fleischmehl sondern frisches Fleisch genommen wird, und zwar nur Rinderhackfleisch, Vollkornmehl, und ausserdem keine Nebenerzeugnisse.........und meine mögen es ganz gerne.
viele Grüße
Birgit -
-
Zitat
Das ist aber der Frischeanteil, richtig?
Dann ist davon ein Drittel bis höchstens die Häflte noch der Trockenfleischanteil. Das ist dann aber wieder wenig.
ODer ists der Trockenfleischanteil in der fertigen Krokette!?Und dann ist das Futter sehr getreidelastig.
Und Weizen möchte ich in keinem Futter haben. -
-
Hi Hummel
Gute Frage!
Ich bin davon ausgegangen, das der Rohproteingehalt von 24% ausschlaggebend ist, und 44% Frischfleisch die Ausgangsbasis ist.
Aber wieviel Trockenfleischanteil??
Hmmm.......dachte sie hätten kein Trockenfleich, sondern nur frisches!Steh ich da irgenwie auf dem Schlauch??
Birgit
-
Naja - irgendwann ist das Fleisch ja auf jeden Fall getrocknet - denn in einer getrocknete Krokette ist ja kein frisches Fleisch.
Die meisten Futterhersteller geben den Frischeanteil an, weil dann der Fleischanteil größer aussieht als er ist. Für JEDES Trockenfutter wird das Fleisch getrocknet - und da ist dann der Unterschied.
Das Rohprotein beschreibt die MEnge aller Stickstoffverbindungen im Futter. Auch das verdauliche Protein - aber eben nicht nur. Auch das unverdauliche. UND: Eiweiss kann auch pflanzlich sein. Also zB vom Weizen kommen (oder sonstewlchem Getreide). Das für Hunde wertvolle und für die Nieren leichtverdauliche ist aber das tierische Protein.
Daher ists am wichtigsten, welche Zutaten in welcher MEnge im Futter sind. Dann kann man immerhin mutmaßen, dass es alles seine Richtigkeit und Gesundheit hat.
Schau mal bei diesen Futtern, was ich meine:
http://www.lupovet.de
http://www.ardengrange.de(beide sehr gut, eines kaltgepresst und eines extrudiert)
PS: Schreib Magnusson doch mal an, worauf sich die 44% beziehen. Dann weißt du es, wenn die Frischfleisch schreiben, musst du das Wasseranteil im Fleisch noch von den Prozentzahlen abziehen.
-
Meiner Meinung nach gehört Magnusson auf jeden Fall noch zu den besseren Futtersorten. Solange der Hund Weizen verträgt, sehe ich diesbezüglich auch kein Problem. Aber, da sich hier wohl schon die Geister scheiden ;), werde ich es mal nicht in die Liste aufnehmen.
Mit Magnusson hatte ich übrigens mal ein hochinteressantes Gespräch über das Thema Fleischanteil, Deklaration und produktionstechnische Möglichkeiten - war sehr aufschlussreich.
Die 44 % beziehen sich bei Magnusson auf den Anteil vor Verarbeitung, also frisch; da Magnusson ja Frischfleisch und kein Fleischmehl verarbeitet wäre eine genaue Angabe des Anteils im getrockneten Zustand somit wohl auch gar nicht möglich.Was aber auf jeden Fall dazu gehört, ist Defu, mit 24 % Fleischanteil auf jeden Fall in Ordnung, und eine super ehrliche, eindeutige Deklaration (was man von einigen der "Top"-Firmen ja nicht unbedingt behaupten kann ;))!
Links:
http://www.hundundfutter.de
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.animal-touch.ch/images/E [...] bedingte_Erkrankungen.pdf
http://www.futtermittellexikon.de/TroFu:
http://www.bestes-futter.de
http://www.lupovet.de
http://www.canisalpha.de
http://www.herrmannshundefutter.com
http://www.auenland-konzept.de
http://www.cdvet.de
http://www.josera.de
http://www.luposan.de
http://www.markus-muehle.de
http://www.arden-grange.de
http://www.platinum-hundefutter.de
http://www.koebers.de
http://www.natura-vet.de
http://www.der-tierfreund.eu/yomis
http://www.5-e-team-shop.de
http://www.defu.deDoFu:
http://www.terracanis.de
http://www.terra-pura-tiernahrung.de
http://www.auenland-konzept.de
http://www.herrmannshundefutter.com
http://www.pfotenliebe.de
http://www.boos-hundefutter.de
Bio Pur http://www.waseba.de
http://www.huebners-tierfutter.de/index.php?location=futter
http://www.mueselberger.de/
http://www.lunderland.de
Real Nature - Fressnapf
http://www.cleynes.de
http://www.Tackenberg.de -
Huhu Caro!
Ich finde auch, dass Magnusson zu den besseren Sorten gehört! Aber wenig Fleisch ists schon, oder findest dunicht?
Defu hab ich auch mal gefüttert.
-
Ja, hast schon recht, es ist ein FeFu mit eher weniger Fleisch.
Aber dafür "stimmt" der Rest, und ich würde es daher bedenkenlos empfehlen.Ich bin gegenüber den herstellereigenen Angaben bzgl des Fleischanteils inzwischen sehr skeptisch geworden, und lege meinen Schwerpunkt eher auf andere Kriterien.
Aber da fängt's halt schon an, mit den verschiedenen Meinungen :D, und wir haben ja echt ne Menge Sorten zusammen bekommen, auf die wir uns vorbehaltslos einigen konnten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!