Welpe bellt Katzen an......
-
-
Hallo zusammen,
nun ist unsere Bibi schon 1 Woche früher bei uns als geplant. (Habe an anderer Stelle hier schon von ihr berichtet).
Es hat auch soweit alles gut geklappt. Bibi (13 Wochen alt) fühlt sich sehr wohl bei uns und wir beiden haben uns mächtig ins Herz geschlossen.
Wie das aber so ist, haben wir auch gleich eine Situation, wo ich nicht so richtig weiß, wie ich reagieren soll.
Folgendes: Als Bibi zu uns kam, waren meine Katzen gerade alle draußen (haben wir einfach nicht bedacht) und Bibi hat sich gleich im Wohnzimmer ausgebreitet - sollte sie ja auch.
Leider bellt sie nun sobald eine Katze in Sicht kommt wie wild und die Katzen, die ja eingentlich einen Hund - aber nicht dieses Gebelle - gewohnt sind, flüchten sofort. Bibi erreicht damit natürlich was sie möchte, sie verteidigt ihr Wohnzimmer.
Wie schaffe ich es, dass sie nicht immer bellt, wenn eine Katze in Sicht kommt. Mittlerweile brauchen die Katzen nur an der Terrassentür in Sichtweite zu kommen - schon bellt sie los.
Ansonsten bellt Bibi so gut wie gar nicht.
Sie wedelt übrigens wie wild mit dem Schwanz dabei - ich denke also, es ist freudiges Bellen. Die Katzen mögen es allerdings trotzdem nicht.Das ist übrigens unsere Bibi:
Freu mich schon sehr auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
süüüüßes Mäuschen!!!
Ich vermute sie hat Angst vielleicht und ist selbst
etwas unsicher. -
Hallo,
ich würde das ganz klar unterbinden.
Sie hat die Katzen nicht anzubellen "Punkt". Wenn sie das weiterhin macht, dann hat sie ständig Erfolg damit und das sollte nicht sein.Du kannst versuchen sie abzulenken und ihr Leckerlis zu geben sobald eine Katze ins Sichtfeld kommt. Fütter sie bis die Katze wieder geht, so wird sie irgendwann verbinden: Katze kommt = Leckerchen.
Hierfür wäre es allerdings am besten wenn die Katzen mal im Haus wären.Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Liebe Grüße
Steffi
-
Macht unsere Hündin (15 wochen) auch noch ab und zu.
Wir geben ein "nein" und bis jetzt hört sie auch drauf.
Sie bellt aber eher vor Freude,Spielaufforderung.
Solange sie ruhig ist,können Katze und Hund sogar nah beieinander liegen. -
Hallo Seffi und Valentina,
klar wollen wir das Verhalten unterbinden. Ich bin mir nur nicht sicher wie ich das machen soll. Auf das klar 'nein' reagiert sie leider noch nicht richtig, bzw. nicht für lange. Dann geht es gleich wieder los.
Eigentlich sind die Katzen auch viel in der Wohnung - nur eben jetzt nicht mehr
Sie gucken mittlerweile schon immer ganz genervt um die Ecke, ob Bibi nun schläft oder nicht.
Fressen will sie nun gerade gar nicht, wenn eine Katze in der Nähe ist
Sie hat übrigens genauso reagiert, als meine Mutter mit ihrem Hund (Malteser) zum ersten mal kam. Es war aber reine Spielaufforderung. Nach ein paar Minuten sind die Beiden dann zusammen durch den Garten gesaust. Ich denke, bei den Katzen wäre es nicht anders - wenn die nicht stiften gingen. Sie wedelt ja auch immer wie verrückt mit dem Schwand dabei.
Nehme jetzt die Katzen auf den Arm und streichel sie, damit Bibi lernt, dass sie auch ins Haus und zu uns gehören. Wenn Bibi dann bellt sage ich nein und sobald sie ruhig ist, versuche ich sie ganz doll zu loben.
Meine schon erste Erfolge zu spüren
Vielleicht klappt es ja in den nächsten Tagen ......Werde auf jeden Fall berichten.
Liebe Grüße
Andrea
-
-
lobt ihr denn wenn sie wenigstens kurz drauf reagiert?
denke das ist sehr wichtig damit sich diese zeit verlängert ... -
Hallo!!
Wir haben es wohl geschafft!!
Bibi bellt nur noch ganz wenig. Immer wenn sie die Katzen anbellt, nehme ich die Katze auf den Arm und streichel sie und rede mit ihr. Bibi guckt dann etwas verdutzt und lässt die Katzen aber dann in Ruhe. Ich denke, sie muss einfach erst noch lernen, dass die Katzen auch zu uns gehören und keine Außenseiter sind.
Ich habe aber das Gefühl, dass es der richtige Weg ist.Vielen Dank aber für Eure Antworten.
Gruß
Andrea
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!