er knabbert an seinen beinen rum
-
-
Hallo Nina,
das mit der Allergie lässt sich nicht von der Hand weisen. Du schreibst, dass Woody keine Hautprobleme hat, nur knabbert. Aber: die Ohrenentzündung kann auch von einer Allergie kommen!!! Allergien äußern sich häufig in Ohrproblemen.
Wenn Dir die Ausschlußdiät zu teuer ist, dann fütter das Pedigree, der Hund wird daran nicht sterben, tun wir ja auch nicht, wenn wir statt Vollkornbrot Weissbrot essen
. Knabbert er weiter, ist es vermutlich langeweile, hört er auf ist es Allergie. Dann kannst Du immer noch von Pedigree umstellen und schauen, ob er das neue Fertigfutter verträgt.
@toandtu: das mit der Ausschlussdiät funktioniert aber andersrum, gell!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Zitat
Beispiel: Tuck bekam Getreidefreies Futter, da der Verdacht auf Getreideallergie bestand.
Ergebnis? Er kratzt sich weiterhin blutig und hat kein Fell mehr am Bauch.
Somit kann es nicht das Getreide sein.
Nun geht es weiter mit Huhn und Kartoffel.
Wie das endet wissen wir noch nicht.So funktioniert das nicht, weil der Hund gegen mehrere Sachen allergisch sein kann. Hat das Getreidefutter z.B. Rind plus Getreide plus 100 andere Komponenten, er bekommt dann getreidefreies Futter, kratzt sich aber weiter, ist nicht gesagt, dass es nicht am Getreide liegt. Kann ja sein, er ist gegen Rind und Getreide und noch 10 andere Stoffe allergisch.
Ausschlussdiät funktioniert nur, indem ein möglichst allergenfreies Futter (mit "ausgefallenen" Eiweissquellen => deshalb so teuer! oder mit möglichst wenig verschiedenen Bestandteilen z.B. nur Lamm+Reis) über ca. 6 Wochen gefüttert wird. Dann aber auch wirklich nur das Futter, nix dazu. Wenn dann die Symptome weg sind, kann man einen Stoff zusetzen, kein Futter mit 100 anderen Komponenten, von denen man nicht weiss, welcher dann die Allergie auslöst. Als ersten Stoff zum Zusetzen würde ich zum Beispiel Rindfleisch verwenden (z.B. vom Metzger holen und kochen), da dieses häufig in Fertigfutter drin ist und viele Hunde das nicht vertragen. Das dann entweder bis zum Auftreten von Allergiesymptomen füttern (dann verträgt es der Hund nicht) oder mindestens 6 Wochen, wenn keine Allergiesymptome auftreten (dann verträgt es der Hund, wenn 6 Wochen nix ist). Treten nach dem Rind Symptome auf, Rind weglassen, 6 Wochen wieder nur Allergikerfutter (damit sich der Hund erholt und Rind rausarbeitet), dann den nächsten Stoff dazu. Z.B. Weizen. Usw. Daher ist das ganze relativ teuer und extrem langwierig.
-
Hmmm... also meine TÄ hat es mir auch so gesagt, dass man nach den 6 Wochen spezialfutter, wieder ein anderes Futter testen soll.
-
ich füttere ihm kein pedigree, ich schau jetzt wies sich entwickelt.
das in den ohren ist mittlerweile klar : kein ekzem kein ausschlag sondern es waren brennesseln o_O -
-
Zitat
onyxvl
Wen meinst du mit toandtu? Und wie funktioniert denn eine Ausschlussdiät nicht und wie schon?Mich
onyxvl
Du hast sicherlich recht.
Meine, zugegeben vereinfachte Methode, wurde mir vom TA empfohlen.
Da der Verdacht beim Getreide lag, wurde dies einfach weggelassen mit absolut Getreidefreiem Futter.
Allergie blieb, somit kann es nicht (nur) am Getreide liegen. -
ich bin einfach nur total durcheinander und überfordert grad.
mal ganz simpel : putzen sich eure hunde oft? wenn ja, wo speziell?ich glaub seit ich ihn hab werd ich hysterisch :irre:
-
tuundto, jetzt aber ohne drehen, wenden und übersetzen: das hilft Dir aber auch nicht wirklich weiter oder? Ich mein ok, es liegt nicht am Getreide, aber an was dann dann? Das wirst Du nur wie oben beschrieben rausfinden.
Joy-DSH, kann man so schon machen, aber wie bei tuundto hilft Dir das nicht weiter. Klar, man kann ja immer auf den Jackpot hoffen, aber bei dem ganzen Zeugs was im Hundefutter drin ist, kannst Du das vergessen mit Futter zu testen. Wenn Lamm und Reis hieße, dass nur das drin ist, ok. Da aber weiss der Teufel was an tierischen Nebenprodukten drin sein kann und bei "Lamm" oftmals trotzdem Rind plus xy drin ist, kannst Du das so einfach nicht testen.
Ich würde es wie oben von mir beschrieben machen, wenn Du dann nämlich weisst, dass es Rind ist, dann kannst Du getrost 90 % der gängigen Futtersorten beim Weitertesten aussen vor lassen. Iss ja auch nich billich, wenn man laufend neues Futter testet, um die halben Säcke dann bei Auftreten von Symptomen wegzuwerfen.
-
Zitat
tuundto, jetzt aber ohne drehen, wenden und übersetzen: das hilft Dir aber auch nicht wirklich weiter oder? Ich mein ok, es liegt nicht am Getreide, aber an was dann dann? Das wirst Du nur wie oben beschrieben rausfinden.
Richtig erkannt. Das ist ja gerade mein Problem. Ich hatte mich darauf verlassen, dass es am Getreide liegt.
Nun stehe ich wieder am Anfang. -
Richtig erkannt. Das ist ja gerade mein Problem. Ich hatte mich darauf verlassen, dass es am Getreide liegt.
Nun stehe ich wieder am Anfang.[/quote]
Tja, wenn Du keine Ausschlussdiät machen willst, kannst Du nur Tagebuch führen über Fütterung was wieviel und output, Zustand des Hundes..... Aber ob Du damit drauf kommst?
Wie äußert sich denn die Unverträglichkeit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!