er knabbert an seinen beinen rum
-
-
hmm,
es gibt wahrhaft viele andere Faktoren.
Stress.
Langeweile.
Diese wären so mein Ansatzpunkt.
Wie gesagt, Futtermittelallergie äußert sich großflächiger.Magnesiummangel könnte es auch sein.
??
Wenn du das Knabbern beobachtest, wirkt das Bein manchmal irgendwie verkrampft oder angezogen und Hundi beißt eher hektisch hinein?Würde mir jetzt so spontan einfallen, da du sagt, es ist meist nach dem Spiel und Schlaf.
Frag mal deinen TA.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
sein beinchen ist ned verkrampft oder so .... ich habe jedenfalls probeweise mal richtig viel gemacht mit ihm , viel mehr als sonst, und trotzdem ist er immer wieder mal dabei (knabbern/kratzen) .... ich beobachte das jetzt noch bis montan und dann geh ich zur TA und lass mich mal beraten und ihn auf milbem und solchen quark untersuchen. futter wechsle ich jetzt noch 1 mal, da auf "bestesfuttter" das fressi doch viel besser ist als hills, und pedigree erst recht. aber ich denke nicht das es das futter ist. ich habe mich an die "nicht viel lauf" regel gehalten. maximal 20min draussen. das ist für woody zu wenig, er ist unterfordert er braucht einfach mehr. habs jetzt auf ca 30min aufgeschraubt und ich muss sagen, es ist schon besser geworden. mache auf den spaziergängen jetzt mehr kopfarbeit mit ihm. seit ich das mach wirkt er irgendwie fröhlicher. :steckenpferd:
ich werde alles weiter beobachten und schauen wat ich machen kann
-
Also, erst einmal würde ich ein hochwertiges Futter füttern. "Bestes Futter" ist schon mal eine gute Idee, eine Rohfütterung wäre meiner Meinung nach noch besser. Dann würde ich das Beißen und Kratzen erst einmal weiter beobachten, aber mach dich nicht verrückt dabei. Gib ihm ausreichend Knabbersachen, so dass er kauen kann, das ist für Welpen wichtig. Eine Ausschlussdiät würde ich bei einem Welpen auf keinen Fall machen, die Gefahr dass er im Wachstum einen Mangel an irgendetwas bekommt würde ich nicht riskieren, wenn die Symptome sich nicht verschlimmern sollten. Ein "Allergiefutter" vom TA würde ich einen Welpen sowieso nicht füttern. Dass ein 3-monatiger Welpe unterfordert ist kann ich mir auch nicht vorstellen. So viel Kopfarbeit braucht ein Welpe in dem Alter auch noch nicht. Es reicht, wenn er seine Umwelt kennenlernt, ab und zu Artgenossen trifft, mit denen er spielen kann und evtl. in eine Welpenspielgruppe geht.
Beim TA könntest du noch abklären, ob es Parasiten sein könnten.
Ansonsten abwarten, das kann sich auch ganz schnell von alleine geben.LG Bienimaus
-
Hallo
Bienimaus danke für Deinen Beitrag. So werd ich es genau machen. Das Futter von "bestesfutter" ist bereit's bestellt.
Ich denke im nachhinein , nachdem ich mich jetzt beruhigt habe , das ich ein grosser Teil zu seinem Gekratze beigetragen hab. Ging mir Psychisch nicht so gut und es kann gut sein dass er das gespürt hat. Er reagiert auch im Alltag sehr auf meine "Gefühle".... Das Spiel mit ihm war von meiner Seite aus "unehrlich" ich war mit meinen Gedanken ganz wo anders.
Mal schauen wie es sich entwickelt, mir geht's jedenfalls wieder besser. Und siehe da , Woody's lebensfreude ist zurück. Er spielt wieder er rennt wieder und wedelt mit seinem Schwanzi
Danke
-
Na. das hört sich doch gut an. :^^:
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!