Tagespflegestelle oder Gnadenhof
-
-
Unser Hund benagt sich zwanghaft blutig wenn man ihn nicht die ganze Zeit im Auge hat und muss ihm ansonsten eine Halskrause anziehen.
Da mein Sohn nun auszieht, meine Frau ganztägig arbeitet ist es mir sowohl zeitlich als auch psysisch nicht möglich unseren Hund weiterhin zu betreuen.
Unsere Tierärztin hat uns Vorgeschlagen ihn in eine Tagesstelle zu geben wo er mit anderen Hunden spielen kann. Als Alternative hat sie einen Gnadenhof vorgeschlagen wo unser 10 jähriger Belg. Schäferhund mit anderen Hunden leben kann.
Kennt jemand eine Tagespflegestelle oder einen Gnadenhof im größeren Umkreis von Köln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohje, das klingt ja schlimm.
Aber kann man da gar nicht gegen machen ? Hat er vielleicht eine Krankheit das es juckt oder so ?
-
Hallo.
Woher kommt denn das knabbern und wieso kann man dagegen nicht was machen. Ich meine den Hund nur daran zu hindern behebt ja die Ursache nicht. Kann man nicht besser daran anknüpfen.
Soll der Hund "nur" in eine art Tagesstätte und nach der Arbeit wird er abgeholt oder soll er ganz bei euch ausziehen??
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Ich hoffe doch er soll nicht abgeschoben werden, sondern nur betreut werden ????
-
Das tut mir leid, hm ein Belgier will arbeiten, entwickelt sonst schnell stereotype Verhaltensforen. Sag mal, im Profil von dir steht, dass du 32 bist, und dein Sohn zieht aus????
Also, solltest du wirklich aus irgend einem Grund ein neues Zuhause für deinen Hund suchen, so gib weitere Informationen. Was für ein Belgier? Sozialverträglich? Katzen-Kindererfahren? Haus oder Zwingerhund?
Ich habe Verbindung zu einer Stelle, wo Hunde aus Notsituationen vorübergehend in Pflegefamilien vermittelt werden. Darüber habe ich ja meine kleine Mali-Husky-Mix-Dame....Aber, bitte sei ehrlich. Leute, die sich dem Hund annehmen werden haben Recht auf die Vorgeschichte, damit für es für alle leichter ist.
Gruß Yvonne -
-
Hallo,
habt Ihr denn mal den Allergietest gemacht, der Euch angeraten wurde und wie waren die Ergebnisse. Der Verdacht auf die Immunschwäche stand auch im Raum - was hat denn die Ärztin gesagt ?
Ist denn seit dem Frühjahr kein Grund für daß Knabbern / Kratzen gefunden worden? Erzähl doch mal, was Ihr versucht habt...
LG Jana
-
Woher aus "Köln" genau kommst du ????
-
Unsere Tierärztin hat unseren Tervueren Mix auf alles mögliche getestet.
Immunschwäche, Allergien, Parasiten, Würmer und was es nicht alles gibt.
Ihrer Meinung nach gibt es keine körperliche Ursache.
Wir haben jegliche Salben, Tabletten oder Flüssigkeiten probiert. Seien es Naturheilmittel oder schulmedizinische Sachen.
Selbst Kortison konnte ihn nicht dazu bewegen mit dem Nagen aufzuhören.
Ihre Vertretung ist da gleicher Meinung.Angefangen hat alles als meine Frau aus der Kur wiederkam.
Unser Hund war schon immer sehr verspielt und hat auch jetzt noch mit seinen 10 Jahren einen aufgeweckten Spieltrieb. Bei jedem Spaziergang hat er ein Stöckchen im Maul.
Allerdings können wir es nicht mehr werfen, da dass auf Dauer seinem Rücken nicht mehr bekommt.
Die Ärztin ist auch der Ansicht, dass er für sein Alter noch sehr verspielt ist, es aber nicht völlig ausleben kann.Wir versuchen jedoch ihn möglichst gut zu beschäftigen. Die Idee unseren Hund durch andere Hunde zu beschäftigen war die Idee der Tierärztin.
Zum Wesen unseres Hundes: Wie schon gesagt ist er sehr verspielt und vom Wesen her sehr jung. Er sucht sich die Leute aus die er haben will. Er muss auf die Menschen zugehen, andersherum knurrt er schonmal gerne.
Mit anderen Hunden kommt er gut aus, knurrt höchstens bei dem ein oder anderem Rüden mal.
Mit Katzen kommt er soweit gut aus, solange sie nicht auf seinem Deckchen schlafen
Er hat immer bei uns in der Familie gelebt und war viel draussen. Im Wald läuft er immer ohne Halsband und braucht seine Beschäftigung.Wir wollen natürlich nur das beste für den Hund, sind allerdings nicht in der Lage ihn zu beobachten, dass er auch mal ohne seine Halskrause rumlaufen kann. Einen zweiten Hund zulegen können wir uns von der Wohnung her nicht.
Wir werden es jetzt nochmal mit Psychopharmaka versuchen, wenn diese nicht wirken, wird uns nichts anderes übrig bleiben als ihn tagsüber bei einer Pflegestelle abzugeben oder bei einem Gnadenhof abzugeben.
-
Hat er denn sonst eine "Aufgabe" ?
Habt ihr mal einen 2. TA zu rate gezogen ? Oft sieht ja der eine den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht ?
-
Ja haben wir.. gleiches Ergebniss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!