Neufundländer, Bernhardiner und Co. = Qualzucht ?
-
-
Zitat
Hm, dann wären die Pizza-Hunde in der Toskana eine "Qualzucht"? Sie sind durchscnittlich zwischen 20 und 30 kg schwer und 55 - 60 cm hoch....
Häää????
Was sind denn Pizza-Hunde???
Bitte klär mich doch mal auf.Ich habe mal Landseer erlebt, die zusammen mit Schäferhunden auf einem Pferdegestüt lebten. Die Zufahrt und ein Teil der Weiden lag an einem Hang, unten im Tal lag das Gestüt samt einem Pool (so einem vielleicht 80 cm hohen Teil und ca. 3 Meter Durchmesser). Der Pool war mit einer Plane abgedeckt. Das hat den einen, sehr Wasser liebenden Landseer aber nicht gestört
Der lief ziemlich schnell den Hang hinunter und sprang voller Karacho in den Pool, durch die Plane hindurch ins Wasser
. Neee, träge war der nicht
.
Ich finde diese Hunde wunderschön, was mich abschreckt, ist einfach das Gewicht, weil ich mir immer denke, ich möchte einen Hund auch allein mal hochheben und kurze Strecken tragen können.
schlaubi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Pizza-Hunde sind verwilderte Haushunde in der Toskana, an denen diverse Verhaltensstudien gemacht wurden. Günther Bloch hat ein sehr interessantes Buch über sie geschrieben mit dem Titel "Die Pizza-Hunde".
Die Endgrösse eines Hundes ist innerhalb eines gewissen Rahmens genetisch vorgegeben. Jede Population von verwilderten Hunden ist daher von ihren zahmen Ahnen geprägt. Erst danach kann die Selektion agieren, innerhalb dieses Rahmens.
Ich persönlich habe mich auch für einen kleineren, für mich über einige Distanz tragbaren Hund entschieden. Das hat aber nur mit meinen Limitationen zu tun, nicht mit den Überlebensfähigkeiten des Hundes, die ich nie testen möchte. Es gibt unzweifelhaft Qualzuchten sowohl am oberen wie am unteren Ende der Skala und auch dazwischen. Aber ein so enges Kriterium wie die auf 10 cm beschränkte Variation der Grösse zur Abgrenzung heranzuziehen, scheint mir doch mehr als gewagt.
-
Zitat
Die Pizza-Hunde sind verwilderte Haushunde in der Toskana, an denen diverse Verhaltensstudien gemacht wurden. Günther Bloch hat ein sehr interessantes Buch über sie geschrieben mit dem Titel "Die Pizza-Hunde".
Danke für diese Info. Habe eben mal nach dem Buch gegoogelt. Klingt interessant, werde ich mir für lange Wintertage bestellen.
schlaubi
-
Ich bin nicht der Meinung, dass diese Hunderassen als "Qualzucht" bezeichnet werden sollten (logisch, sonst würde ich keinen Landseer besitzen
).
Die GSS die ich erlebt habe, waren alle eher agil denn träge und auch die Landseer gehören nicht unbedingt zu den Couchpotatoes, sondern können für ihre Größe und ihr Gewicht sehr, sehr schnell werden ...
Aber: gerade bei diesen Rassen ist es mehr als wichtig, den Hund von einem vernünftigen Züchter zu kaufen, der mit Verstand und Wissen züchtet und keine Extreme hervorbringen will :/ Es gibt auch in der Zucht gewisse "Modetrends", die nicht gesundheitsfördernd sind und man sollte sich die Eltern/Großeltern der Welpen anschauen um zu sehen, welcher Typ Hund dort gezüchtet wird.
VG
Stefanie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!