hund hört nur mit leckerli
-
-
Hallo,
mach Dir keinen Kopf, er wird irgendwann mit Dir laufen wenn Du das möchtest. Er ist noch jung und ungestüm und außerdem wird er igendwann seine Grenzen austesten. Das ist normal und geht vorbei. Im Moment ist vieles einfach noch zu interessant und zuviel erwarten solltest Du auch nicht.
Bleibe weiter bei Deiner Linie und erzieh Deinen Hund so wie Du es möchtest. Meine Hündin wollte früher auch den Hasen hinterher rennen, aber nur weil ein anderer Hund das machte, hieß das noch lange nicht, dass sie das auch durfte. Es war ein langer und harter Weg. Irgendwann konnte ich sie auch abrufen wenn sie einen Hasen sah und ein anderer Hund rannte.
Du gehst doch in eine Hundeschule und dort lernt er dann, trotz Anwesenheit von anderen Hunden, auf Dich zu achten.
Wirst sehen, mit Zeit und Konsequenz wird das alles.
Liebe Grüße
Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe gelesen (Hundegrundschule)
man soll eine zeit lang nachdem es mit leckerli gut klappt
mal wechseln auch mit spiel oder rumtollen, ball belohnen,
danach wenn ma das eine zeit lang gemacht hat auch wechseln nur loben und klar zwischendurch immer leckerlie-
aber vermitteln, dass auch nur stimme lob sein kann,
daher immer wenn er frisst das lobwort sagen und somit "aufladen"
das futterlob laaangsam ausschleusen und öfter nur spielen oder was er halt sonst noch gerne macht-
alles abwechseln halt...
so hat bei uns schon vieles funktioniert... -
Ich denke, Steffi E. hat das Hauptproblem erfasst: Du verwendest das Leckerli nicht als Belohnung, sondern zur Bestechung. Dein Hund weiss also vorher, ob es sich lohnt, zu hören. Sieht er kein Leckerli, tut er es nix - wieso auch?
Hunde sind nicht blöd, sie verknüpfen manches schneller als uns lieb ist. Darum sollte man Leckerli zum Locken nur extrem sparsam verwenden und sofort auf Leckerli zur Belohnung umsteigen. Es ist nicht notwendig, dass der Hund das Leckerli innerhalb von 0.3 sec kriegt, sondern er wird sehr schnell die Bewegung der Hand zu Leckerlitasche oder -teller als sekundären Bestärker interpretieren, wie einen Click. Der Hund soll wissen, dass die Leckerli da sind, aber er soll vor der Ausführung des Befehls nicht wissen, ob es eines gibt. Anfangs belohnt man natürlich immer, aber später nicht mehr immer, oder nur noch, wenn die Ausführung besonders gut war.
-
Zitat
die ohren standen doch schon und sind einfach wieder umgefallen.
ist normal in dem Alter. Er dürfte jetzt im Zahnwechsel sein vom Alter her. Da hängen die Ohren häufiger mal wieder.
ZitatPlatz machen sie ja eigentlich nicht so gerne.
konnte ich noch bei keinem meiner Hunde feststellen. Ist einfach eine Sache des Trainingsaufbaus.
Zitatversehe beim besten willen nicht warum er mal super hört und dann wieder garnicht.
vielleicht weil er einfach noch ein Jungspund ist und da ist so was normal?
Hunde müssen erst mal lernen zu generalisieren.
Nur weil ein Hund in einer Situatio ein Signalwort kennt, heisst das noch lange nicht, dass er das Signalwort in anderen Situationen auch schon kennt. Hunde lernen nicht wie wir Menschen abstrakt, sondern kontextbezogen. Wenn wir einmal gelernt haben, dass ein Auto "Auto" heisst, dann wissen wir das, immer und überall. Bei Hunden ist das nicht der Fall, die verknüpfen das Signal mit der kompletten Umwelt, mit der Situation eben. Und "Platz" in der Umgebung von Spielkameraden ist etwas völlig anderes als "Platz" allein daheim. Dazu kommt die Ablenkung, die ein übriges tut, damit Hundi ganz schnell vergisst, was er bisher so alles gelernt hat.
Aus diesem Grund sollte man zunächst mal in Ruhe ohne Ablenkung üben und dann die Ablenkungen bzw. die unterschiedlichsten Situationen gezielt üben.Eine amerikanische Hundetrainerin meinte einmal, ein Hund brauche für ein einfaches Signal wie "Sitz" (analog "Platz") 5000-7000 Wiederholungen. Damit ist NICHT gemeint, dass ihr daheim im Wohnzimmer 5000x "Sitz" macht. Sondern damit ist gemeint, dass ein Hund, um ein Signal wirklich immer und sicher abrufen zu können, dieses Signal in jeder Situation, in der es "funktionieren" soll, auch mal geübt hat.
Je älter der Hund ist und je mehr er in seinem Leben generalisieren durfte, desto einfacher wird das. Aber Du hast noch einen Jungspund, da dauert so was einfach seine Zeit.
-
Der Hund soll wissen, dass die Leckerli da sind, aber er soll vor der Ausführung des Befehls nicht wissen, ob es eines gibt. Anfangs belohnt man natürlich immer, aber später nicht mehr immer, oder nur noch, wenn die Ausführung besonders gut war.[/quote]
ich glaube auch genau das nennt sich "variable Bestärkung"
oder eben variieren zwischen futter-und spiellob usw... -
-
na dann danke ich erstmal für die antworten und übe mich in gedult.
habe auch rad wieder feststellen müssen das das nicht das größte problem ist.
gehe dann erstmal ein neues telefon kaufen,weil hundi das wohl mit nem kauknochen verwechselt hat.naja bald hab ich ja alles komplett neu gekauft.
-
Das ist halt das Problem, wenn Hundis mit Leckerli bestochen werden, dass sie dann nur noch hören oder kommen, wenn sie ein Leckerli gezeigt bekommen. Versuch dich selbst interessanter zu machen, so dass dein Hund von selbst Kontakt mit dir aufnehmen will. Erst dann gibt es ein Leckerli. Und wenn er meint, er hat besseres zu tun, als auf dich zu hören, dann setz dich auch mal durch und sei konsequent. Und verlang von ihm unter Ablenkung lieber noch nicht so viel.
LG Bienimaus
-
wie mache ich mich denn interessanter???
zuhause weicht er mir doch nicht von der seite. -
gute Variante sich selbst interessant zu machen:
Immer wenn er von sich dir Aufmerksamkeit schenkt loben, spielen, lecker-
das sog."aufmerksamkeitsspiel" draussen am Besten sperleckerlies bereit halten. -
Du machst dich interessant indem du ihn daheim z.B. öfter mal ignorierst oder wegschickst, wenn dein Hundi dir ständig nachläuft. Somit wirst du schon mal für ihn viel interessanter, weil er deine Zuwendung nicht ständig zur Verfügung hat. Ein Hund ist ein Rudeltier und möchte von sich aus mit dir im Kontakt bleiben. Das kannst du dann draußen nutzen, indem du dich z.B. öfter versteckst, wenn dein Hundi überhaupt nicht auf dich schaut oder durch etwas abgelenkt wird, wo du genau weißt, dass er jetzt sowieso nicht hören würde. Wenn er nach dir sucht und dich gefunden hat gibt es ein riesiges Lob. Das machst du immer mal wieder und dein Hund wird viel mehr auf dich achten.
Dann gehst du einen Schritt weiter und rufst ihn einmal deutlich, wenn er nicht abgelenkt ist und gehst sofort in die andere Richtung. Dein Hund wird dir folgen ohne Leckerli. Wenn er bei dir ist, drehst du dich um, lobst ihn wieder ganz toll, er soll deine Freude merken, danach kannst du ihn auch ein Leckerli geben oder etwas machen, was ihm Freude macht, z.B. Gegenstände suchen. Aber am wichtigsten musst du für den Hund sein, Leckerlis kannst du schon zur Bestärkung geben, aber nie dem Hund zeigen bevor er etwas machen soll.
Ich kann dir zwei gute Bücher empfehlen:
Welpentraining mit Gudrun Feltmann und
Die Kunst, mit dem Hund zu redenBeide Bücher gibt es vom Kosmos Verlag
LG Bienimaus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!