Augsburger Modell?!

  • Hallo zusammen!


    Ich bin gerade mal wieder auf der Suche nach Hundesport Möglichkeiten bei uns in der Umgebung. Jetzt bin ich auf den Schäferhundverein gestoßen, der eine Ortsgruppe bei uns in der Nähe hat. Dort wird ein Erziehungskurs nach dem "Augsburger Modell" angeboten.


    Kann mir jemand erklären was das genau ist? :???:


    Ich hab zwar den Wikipedia-Eintrag dazu gelesen, aber außer das der Stil wohl vom Augsburger Schäferhundverein mal entwickelt worden ist, bin ich nicht draus schlau geworden!


    Was unterscheidet denn diesen Stil von anderen z.B.?


    Ich hoffe ihr könnt mir Klärung bringen!


    LG, Deoris

  • Hey!


    Ich habe mal einen Kurs nach dem Augsburger Modell beim SV mitgemacht.
    Bei uns beinhaltete der Kurs einfache Sachen wie Fuß, Sitz, Platz, Liegen bleiben, dann abgerufen werden. Fuß gehen in unterschiedlichen Situationen, z.B. wenn anderen Hunde vorbeigehen, in der Stadt, am Bahnhof..... Sitzen, bzw. Liegen bleiben, wenn Hunde vorbeigehen, wenn ein Fahrrad vorbeifährt, ein Auto.....


    Ich hoffe du kannst dir nun etwas darunter vorstellen?


    Eigentlich sollte die Ausbildung nach diesem Modell alles beinhalten, was du für den normalen "Hausgebrauch" benötigst, damit du deinen Hund überall mitnehmen kannst und er hört!

  • Hi!
    Das Augsburger Modell entspricht der normalen Begleithundprüfung,du mußt hier aber keinem Verein angeschlossen sein und kannst damit keine weiterführenden Prüfungen machen,wie zB Fährte.


    Franzi

  • Hab ich das Richtig verstanden das das Augsbugermodell lediglich Übungen und Elemente enthält und keinesfalls auf bestimmte Erziehungstechniken oder Methoden ausgerichtet ist?


    Nina

  • Thx! :)


    Aber ne kurze Frage, es wird trotzdem nicht erwähnt ob sie andere Methoden haben sondern lediglich die Übungen sind das Modell...es ist ja bloss die Rede von "bietet das Augsburger Modell eine praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden"...
    Ein bissel komisch ist das schon, oder?


    Ich verstehe unter einem Modell bzw. einem Konzept nen bissel was anderes...


    Ist hier ein Trainer anwesend der nach diesem Modell arbeitet?
    Stellungnahme :)
    Was für Methoden sind das und versteht man nicht unter einem Modell AUCH bestimmte Formgebungen?


    Wär es dann nciht shit egal WIE ich dem Hund (als HH) oder dem Team aus Mensch und Hund (als Trainer) diese Übungen näher bringe und kann dann immernoch sagen ich arbeite nach dem Augsbugermodell?


    Nur zum tieferen Verständnis.


    Nina

  • Genauso wie Scherbenstern seh ich das auch!


    Ein Modell wär für mich jetzt schon etwas mehr als das was da angegeben ist ... :???: So kann ja praktisch fast jeder sagen "Ich arbeite nach dem Augsburger Modell" obwohl die Trainingsmethoden total unterschiedlich sind, versteh den Sinn dahinter dann nicht ...

  • Also geht es dabei kurz gesagt um bestimmte Inhalte/Übungen, die abgearbeitet werden müssen, um dem Augsburger Modell zu entsprechen, aber nach welchen Methoden man zum Ziel kommt, ist egal? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!