Leonberger
-
-
Hallo....ich wollte mal fragen,ob mir jemand sagen kann,wie der Leonberger so im Wesen ist?ich habe schon so einiges gelesen,aber darauf möchte ich mich nicht nur verlassen....Hat jemand einen Leonberger und kann mir darüber etwas berichten?
Liebe Grüsse....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Plüschbär,
jaaaaaaa wie erklärt man einen Samson (siehe links das Avatar)
So: https://www.dogforum.de/viewto…6&highlight=terrork%F6ter
oder so: https://www.dogforum.de/viewto…=44250&highlight=tagebuch
oder so: https://www.dogforum.de/viewto…t=56503&highlight=pandora
Ein paar Links hab ich noch zu Samsons Tagebuch! Aber das beschreibt so den kleinen Wahnsinn mit einem Clown namens Samson, seines Rassezeichens waschechter Leonberger.
Männe und ich haben durch einen schlimmen Vorfall vor zwei Jahren unsere Bernersennenbärin Nita verloren (ist gerade mal 1 Jahr und 4 Monate geworden) und wieder einen Bernerbär, das hätte ich glaub ich nicht verkraftet. Ein befreundetes Pärchen von uns, hatte gerade einen Wurf Leonbergerkinder gehabt und Männe wurde gesagt, sie würden uns liebend gern einen geben. Gesagt! Getan! Der Clown zog ein ... sah aus wie ein Schaf (wegen der flauschigen dicken Wolle in Hellbraun) und roch wie eine Meersau (Nach Einstreu aus der Wurfbox) *lach*
Ich muss sagen, ich bin hoffnungslos verliebt in den Lauser, nicht nur ist er hübsch anzusehen, er kommt auch aus einer vernüfntigen Zucht, denn das Pärchen achtete sehr expliziet auf die Verpaarung, damit die Hunde nicht zu groß werden ... leider gibt es Züchter die je größer, desto schöner und besser und toller züchten.
Im Großen und Ganzen ist ein Leobär selbstsicher, sehr anhänglich, ruhig, mit Clownallüren, lernt leichter und shcneller mit Spaß bei der Sache, freut sich nen Ast über jedes Spiel, wissbegierig, lernfreudig, agil und wie ich finde sind sie leicht zu erziehen, wenn man den manchmal wirklich nötigen Humor bei der Sache mitbringt. Er will gefallen und einem alles recht machen ... Maßregelung läuft rein nur über Stimmerhebung und dann denk schon der Clown "polen ist sperrangelweit offen"
Manchmal hat er echt Flausen im Kopf ( er ist im August 2 geworden und noch immer nicht ausgewachsen aber größer als jetzt wird er nicht mehr, ist aber noch ein extremer Kindkopf) liebt Menschen, will jeden und alles abschlabbern, was hallo auch nur im Ansatz sagen will und hin und wieder merkt man schon, das en Hüter in ihm steckt. Samson liebt die Chicks meiner NAchbarin und kann minutenlang still auf der Wiese stehen, mit gesenktem Kopf und einer Vorderpfote in der Höhe (alle Vorstehhund)
die nächste Sekunde rennt er wie ein Flummi los und will mit den Hühnern spielen ... (ist wohl noch unentschlossen welche Karriere der junge Hundeherr anstrebt Hüter oder Zirkusclown)
Ach es gibt so vieles was ich über ihn erzählen könnte, mit einem Leo im Haus wird niemals langweilig und es gibt immer irgendwas zu lachen
Liebe Grüsse
Pandora -
Zitat
H
Samson liebt die Chicks meiner Nachbarin und kann minutenlang still auf der Wiese stehen, mit gesenktem Kopf und einer Vorderpfote in der Höhe (alle Vorstehhund) : die nächste Sekunde rennt er wie ein Flummi los und will mit den Hühnern spielen ...
Er steht vor: d.h. er ist auf Jagd !
und dann hetzt er die Beute, die Hühner, nix "spielen"
Das solltest du schleunigst unterbinden!
Pandora, sorry, aber du wirst wahrscheinlich bald nix mehr zu lachen haben, wenn er das erste Huhn gerissen hat. -
Hi,
ich habe keinen reinen Leonberger, aber einen dreiviertel Leonberger, der Rest ist Hovi.
Und er ist ein Schnuggel, ehrlich. Sehr ruhig, manchmal albern, superfreundlich zu Mensch und Tier und kontaktbedürftig. Carlssons Vater
ist ein reinrassiger Leo und von der schmalen Sorte. Durch den Hovawart-Einschlag dazu ist unser Exemplar ein wirklich schmales Hemd, an Breite wird er aber vermutlich in den nächsten 2 Jahren noch zulegen, er ist erst 1,5.Er bellt kaum (aber wenn, ist da Musik hinter ...) und hat keinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb. Am liegsten mag er bei uns liegen.
Es gab gestern (vorgestern?) gerade einen Thread zu den sehr großen Rassen. Leos haben wohl keine hohe Lebenserwartung und neigen zu bestimmten Krankheiten.
VG
Anke -
Ich hoffe dass Dir dieser Link einiges an Infos bringt:
http://www.leonberger-leoranch.de
Die Infoseite rund um den Leonberger finde ich sehr interessant.
Die Liste der Krankheiten würden mich zwar erstmal etwas beängstigen, mich hält aber, wenn mir irgendetwas gefällt, so etwas aber dennoch nicht vom Kauf ab. -
-
@ Bungee:
Sorry, wenn ich über deine Lautschrift gerade etwas schmunzeln musste.
Ich weiß auch nicht, warum du dich gleichaufgefordert gefühlt hast, etwas, dass ich nur grob angerissen habe, gleich aufzunehmen, um mir einen Rat zu erteilen, obwohl du weder mich noch meinen Leo kennst.
Sicher, wenn man das so liest, könnte man tatsächlich auf die Idee kommen, Samson will "jagen" allerdings hat Samson einen enormen Spieltrieb, einen Jagdtrieb hat er nicht.
Wenn man die Rasse kennte, weiß man das sie Hüter sind. Und wenn du sehen würdest, was er mit ausgebüchsten Hühnern anstellt, würdest du auch nicht gleich mit einem solchen Rat in die Luft schießen. (ist wirklich nicht böse gemeint, aber mit deiner Einschätzung aufgrund einer grob umschriebenen Situation, liegst du leider abslut daneben)
Aber ich erzähl gern darüber mehr:
Nachbars Chicks waren schon für den Minileo superinteressant und glaub mir ... selbst jetzt als Riese will er noch mit ihnen spielen. Nachbar hatte mal ein dickes Problem mit Madern, die über seine Hühnerherde hergefallen sind in der Nacht und dadurch sind ihm auch einige Hühner über den Zaun geflohen ... Manche von ihnen haben sich noch in der Nähe befunden und das Gehege liegt auf unserer Kurzgassirunde. Samson hat die Freilaufenden Geflügelmädels sehr behutsam "eingesammelt" und Richtung Gehege getrieben. Ich brauchte nur noch das Gehegegatter aufzumachen und die Hühner waren wieder da, wo sie hin gehören. DAS hat Samson nirgendwo gelernt. Weder von mir mit Komandos, noch vorher von irgendwem ....
Bei dieser Aktion wurde KEIN Huhn auch nur seelisch angeknackst.
Eher mit der Nase mal angestubst, weil es getrödelt hat.
Im Übrigen ist Samson jederzeit abrufbar ...
Es ist nett gemeint gewesen, ich weiß, aber manchmal solltest du vielleicht erstmal näher hinterfragen.
Außerdem ist Samson ein Tierliebhaber, er liebt alles was zwei oder vier Beine hat, alles wird angesabbert und beleckt, begrüsst und zum Spielen aufgefordert. Ob mit Fell oder Federn, egal
Liebe Grüsse
Pandora -
ja, keine angst haben, wenn du über die krankheiten liest. man muss halt nur etwas ahnenforschung betreiben. ich würde keinen leo nehmen, deren großeltern u.ä. früh verstorben sind...meist setzt man sich erst so richtig mit den ahnen auseinander, wenn man den ersten leo hat.war bei mir zumindest so.
ich habe einen leoräuber, 17 monate.
der jagdtrieb steckt in vielen leos :kopfwand:
sie wollen auch nicht immer ihrem besitzer gefallen, aber für leckerlies...:)
sie überlegen manchmal, ob sie zu dir kommen, wenn du rufst:) haben oft ihren eigenen kopf, muss man eben konsequent sein, dann funktionierts und amüsant ist es auch.
naja, und kinder: kinderliebe wird ihnen nicht mit in die wiege gelegt. mag das in der rassenbeschreibung gar nich gern lesen. es sind hunde und müssen auch an kinder gewöhnt werden.
überhaupt empfiehlt sich eine intensive gewöhnung an verschiedenes, wie auch fremde gebäude, böden,...auch menschenkontakte...wie eben bei allen hunden.
wir lachen viel über unseren räuber. er ist auch nicht schwer zu händeln. will gerade immer mal außerhalb den king raushängen lassen. muss man halt unterbinden. er war anfangs sehr vorsichtig, aber durch gewöhnung...es hängt eben auch davon ab, was welpi beim züchter schon alles kennen lernen konnte.
und ein leonberger ist ein familienhund. unserer hat eine hundeklappe. nachts ist sie zu und er drin. grundstück ist auch sehr wichtig.
und es dauert 3 jahre, bis sie ausgewachsen sind. manche werden 60-über 70kg schwer (rüden). die muss man auch halten können.
kämmen muss man sie regelmäßig. großes auto,...muss man alles bedenken.
es gibt ein leonberger forum. durch ein update sind alle alten beiträge weg, aber schon viele neue da und gaaaanz viele bilder.edit. das wesen der leonberger fällt logischer weise nicht gleich aus. sind ja individuen. gene, erziehung,...spielt alles eine rolle. selbst das aussehen fällt bissl unterschiedlich aus.
-
@ Fraul Holle
Danke für den Edit deines letzten Satzes, ich dachte schon
Aber ich muss dazu noch setzen, das hat auch echt viel mit den Züchtern zu tun.. Nicht nur Samson ist so wie ich oben beschrieben habe, sondern auch seine Brüder und Schwestern, da scheint echt null Jagdtrieb drin zu sein.
Ich muss auch gestehen, ich kenne bisher keinen Leo, der irgendwelche Jagdinstinkte besitzt, aber wie du schon sagtest, das Wesen fällt ebenso wie die Fellzeichnung und das Aussehen immer wieder sehr unterschiedlich aus.
Auch was die Ahnenforschung betrifft, das ist ein sehr guter Punkt. Man liest eben immer wieder, dass Leo´s wie leider viele Großrassen nicht sonderlich alt werden und Rassetypische Krankheiten bekommen können. Daher lob ich mir ehrlich das Züchterpärchen aus unsererm Freundeskreis, von dem Samson verstammt. Natürlich kann die Ahnentafel nicht alle Eventualitäten ausmerzen, das muss man eben mitbedenken. Es liegt nunmal auch am Leohalter wie gesund und munter der Bär alt werden kann.
Aber ich bleibe dabei, Leos sind wrklich eine traumhafte Rasse und wundervolle Familienmitglieder. Ich bin mit Leib, Seele und Herz hoffnungslos verknallt
Liebe Grüsse
Pandora -
wir begegnen seeehr selten wild, aber fährten nimmt meiner sofort auf. ruf ihn dann, nur gestern hab ich hoppelhäschen spielen müssen. er wie verrückt durch den wald, muss eine frische fährte gewesen sein und er mich fast nicht mehr wahrgenommen, total aufgeregt umhergedüst, also bin ich durchs dickicht geflitzt, da kam er dann und schnell leine angelegt.
hab schon von vielen leos gelesen, die jagen. -
Ich danke erstmal für eure Antworten.....was die Lebenserwartung eines Leos angeht,würde ich mich jetzt auch nicht nur nach der Statistik richten,denn bei den Bernern sagt man auch,das sie nicht alt werden und das mag auch zu 50%.stimmen,aber genauso gibt es Berner die über 10.Jahre werden,so lange sie nicht zu der alten Zuchtline gehören....größer,schwerer.....ich habe hier eine leichtere Ausgabe
und nicht kaputt zu kriegen....von ruhigem Temperament keine Spur,im Gegenteil....der läuft,als wenn er dafür bezahlt wird.....ich frage auch nur,weil ich die Möglichkeit habe,eine Leo-Hündin aufzunehmen,die abgegeben werden muss und ich das Erscheinzngsbild dieser Rasse auch ausgesprochen imposant finde...ein richtiger Bär halt....nur was mir Kopfzerbrechen macht ist das Problem mit der Kraft...ich weiss ja wie es jetzt schon ist mit meinen "kleinen" Berner,der gerade mal 60 cm ist....aber Kraft wie ein Bulle und ich habe oft noch Scvhwierigkeiten ihn in bestimmten Situationen zu halten....wenn ich daran denke wie er mich vom Fahrrad katapultuert hat,nur weil er eine Vollbremsung macht,beim Fahrradfahren.....nur gut das er jetzt schon 4.ist und langsam ruhiger wird....ja,das ist meine Angst dabei,eben nicht Herr der Lage zu sein,aufgrund der Kraft.....
Liebe Grüße...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!