Leonberger
-
-
was wiegt denn dein berner und die leo-hündin? eine hündin ist doch sicher gut zu halten. wie alt ist sie?und warum wird sie abgegeben? müssen halt beide hunde an der leine locker laufen können. ich trainiere auch zur zeit intensiv, weil wir meist ohne leine unterwegs waren und er nicht richtig zog, aber leine oft mal straff war. mein leo wiegt 55kg. kann ihn noch gut halten, wenn er doch mal zu nem hund will, wie z.b. auf ausstellungen. leohündinnen sind wohl leichter zu händeln, als rüden. gibt natürlich bei beiden geschlechtern ausnahmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Plüschbär,
mh also ich muss ehrlich sagen, das ist reine Erziehungssache wie bei jedem anderen Hund. Sicher wiegt ein Leomädel wesentlich mehr, als eine Fußhupe beispielsweise
aber Leinenführigkeit und Abrufbarkeit ist ebenso wichtig wie bei deinem Bernerbär und wird ebenso antrainiert.
Ich hab bei Samson die Erfahrung gemacht, das er auch hier mit viel Spaß beispielsweise die Abrufbarkeit gleich als Welpe gern gelernt hat. Hier und da hat es natürlich nicht immer 100%ig gekappt aber ich bin da dran geblieben und hab mich gern zum clown gemacht. Wenn ich ihn jetzt rufe, dann kommt sofort freudig angetrabt und ist auch aus dem Spiel abrufbar.
Die Leinenführigkeit war bei Samson immens leicht, da er nie wirklich an der Leine rumgezerrt hat, selbst wenn uns ein anderer Hund entgegen gekommen ist. Wenn er dann doch mal ein bissel geruckt hat, weil er unbedingt wo schnüffeln wollte, hab ich ihn auf das Kommando "hier" so trainiert dass er rankommt. Das funktioniert ser gut und soviel Kraftaufwand brauch ich bei dem Bären nicht. Hier kommt es aber auch drauf an, wie die Anforderung der Leinenführigkeit bei dem jeweiligen Halter ist ... wie genau er da bei Fuß laufen muss? usw. Mir reicht es beispielsweise, dass die Leine die meiste Zeit locker zwischen uns schwingt ohne zu spannen.
Aber wie gesagt, das ist alles reines Training und Übung.
Samson ist jetzt ca 74 cm hoch und wiegt um die 55 kg (nächster TA-Termin wird er mal wieder gewogen). Ich denke in die Höhe wird er jetzt mit seinen 2 Jahren nicht mehr wachsen, dafür aber wohl noch ein bissel in die Breite gehen.
Interessant war der Züchterlink der hier im Thread gepostet war. Da sind einige tolle Infos inkl. persönliche Erfahrungen und auch eine in meinen Augen sehr gute Einstellung zum Leonberger und deren Zucht.
Ich glaube deinem Bernerbären wird ein selbstbewusstes und unerschrockenes Leomädel sehr gut tun. Ich finde das als Hundebande eine tolle Kombination und dein Plüschi kann sich da sicher auch einiges abschauen
Liebe Grüsse
Pandora
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!