Schwarzer, sehr fester Kot bedenklich?

  • Meine Chihuahua Hündin, 9 monate alt hat jetzt seit längerem Zeitraum (seit ich nur noch Trockenfutter füttere) sehr dunklen, beinahe schwarzen und sehr festen Kot. Auch macht sie extrem viel (also Mengenmäßig) und so 2-3 Mal pro Tag.


    Als ich noch Nassfutter dazu gefüttert habe, hat ihr Output meist die Farbe des Nassfutters gehabt, also sehr hell. Jetzt mit dem Trockenfutter die dunkle Farbe des Trockenfutters.
    Oder ist das Alles normal und ich mache mir einfach zu viele Gedanken?

  • Es kann gut sein, dass es sich dabei lediglich sozusagen um die Farbe des Futters handelt, die sich im Kot widerspiegelt.


    Wenn du allerdings unsicher bist - und den Eindruck habe ich - dann lass doch beim TA eine einfache Kotuntersuchung machen. Kostet nicht die Welt und du fühlst dich wieder sicher. Zumal schwarzer Kot bedeuten KÖNNTE, das der Kot Blut enthält. Glaub ich zwar nicht wirklich, aber ich habe weder deinen Hund noch den Kot gesehen.



    Ich würde an deiner Stelle lieber auf Nr. Sicher gehen und diese Untersuchung vornehmen lassen.


    LG
    cazcarra

  • Es hat auf jeden Fall sehr viel Power!! Da ist die Gefahr groß, dass die Welpen "hochschießen" - das widerrum geht auf die Gelenke.
    Kannst du bittemal die Zusammensetzung abtippen? Die finde ich auf deren Homepage nicht. Da steht ein Werbetext und die Analyse. Daran kann man sehen, auf welche Werte das Futter kommt, aber nicht wie.


    Beispiel: Der Fettwert kann aus Altöl und Frittierfett stammen oder aus Hühnerfett und kaltgepresstem Lachsöl. Das wäre qualitätsmäßig ein himmelweiter UNterschied, aber in der Analyse das Gleiche.


    Also: Wenn du eine Meinung willst, dann stell doch bitte sowohl die Zusammensetzunghier ein, als auch die Zusatzstoffe. DAs müsstest du auf dem Futtersack finden. ;)

  • Also hier einmal die Zusammensetzung:
    Truthahnfleischmehl, Hühnerfleischmehl, brauner Reis, Maismehl, Rübenfaser, Geflügelfett, Perlgerste, Haferflocken,
    Ei, Bierhefe, Leinsamen, Fischmehl, Lecithin, Meersalz, Fischöl, L-Lysin, DL-Methionin, Pflanzenöl, Yucca-Extrakt,
    Muschelextrakt, Probiotika, Biotin, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente.


    Und noch ein Link, auf dem nochmall alles beschrieben ist:
    http://www.mainzoo.de/HUNDE-SH…y-Turkey-75-kg::2494.html


    Ich überlege, auf Markus Mühle umzusteigen.
    Auch hier die Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Vollkornmaismehl (aufgeschlossen), Vollkornreismehl (aufgeschlossen), Wildpansenmehl, Reiskeime, Wildknochenmehl, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl, Leinöl, Rapsöl (beides kaltgepresst), Fruchtpulver (aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräuter, Eigelbmehl, Lachsöl, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine
    Alle festen Zutaten werden extra zu Mehl vermahlen. Dadurch wird die Bioverfügbarkeit von Naturprodukten, die Vermischung und die vitalstoffschonende Kaltpressung optimal verbessert.


    Auch dieses Futter mit Link, wo man noch die Analyse findet.
    http://www.zooplus.de/shop/hun…r/markus_muehle/9787#info


    Ich hoffe, jemand der sich damit auskennt, kann jetzt daraus schließen welches besser ist und mir eins empfehlen.
    LG

  • Hummel: Nur interessehalber, woran erkennt man ob das Futter "sehr viel Power" hat und begüngstigt, dass "junge Hunde hochschießen"? =)

  • Die Zusatzstoffe habe ich vergessen.
    Kann ich dir nur grad vom Erwachsenen Sens bites sicher durchgeben, da ich gerade bei meinen Eltern bin zum Sonntag und hier nicht den Welpenfuttersack habe, sondern nur einen für erwachsene Hunde.
    Da sind die Zusatzstoffe Vitam A (26.000 I.E./kg) Vitamin D (1.750 I.E./kg), Vitamin E (- Tocophrol 165 I.E/kg) und Kupfer (Cu-2-Sulfat, 25mg/kg).
    Weis nicht ob dir das weiterhilft?


    Und hier nochmallein Link wo das Futter, das Puppy Bites, welches ich füttere, auf Englisch erklärt ist, glaub da sind auch die Zusatzstoffe drauf.
    http://www.petzevolution.com/RegalPuppyBite.htm


    Bin auf die Meinungen gespannt!

  • Zitat

    Hummel: Nur interessehalber, woran erkennt man ob das Futter "sehr viel Power" hat und begüngstigt, dass "junge Hunde hochschießen"? =)


    Das erkennt man daran, dass es viel Energie hat. Energielieferanten sind bei Hunden zum Hauptteil Fett (Lieferant Nummer 1), dann Kohlehhydrate (LIeferant Nummer 2) und erst in dritter Linie Eiweiss. DAs wird hauptsächlich zum Muskelaufbau und für die Zellen und das Immunsystem verwandt)
    Bei dem "Regal" Futter: Die Fettwerte sind hoch (passend dazu die Eiweiss bzw Rohproteinwerte auch, denn das hängt imme r zusammen) und durch das vorhandene Getreide ist auch der Kohlenhydratanteil nicht gering.


    DAs mag für ganz junge Welpen noch okay sein, aber ich würde so viel Energie nicht füttern. Einfach weil es auch inder NAtur kein "JUnior-Huhn" und weil "Welpen-Kaninchen" gab bzw gibt für die Wildhunde. Junge HUnde wachsen leider als erstes nicht in die Breite, sondern nur in die Höhe. Die Endgröße ist genetisch festgelegt - man kann nur schauen, dass diese Höhe möglichest langsam erreicht wird. Dann kömmen alle Knochen mit dem Mineralisieren hinterher und es wird nicht zu früh zu viel Gewicht auf die weichen, nicht fertigen Knochen aber auch die noch zu schwachen Sehnen, BÄnder und Gelenke gebracht.


    Bei der Auswahl zwischen den beiden Futtern würde ich aus 3 Gründen Markus Mühle bevorzugen.
    1. Sind dort zwar auch Mais und Reis drin - aber als Vollkorn-Variante und damit gesünder - zudem siind keine glutenhaltigen Getreidesorten drin wie bei dem amerikanischen Futter
    2. muss es nicht über den Atlantik geschippert werden
    3. sind - wie beschrieben - die Werte moderater - dabei ist aber das Mineralienverhältnis Welpengerecht und es hat auch nicht zu viel Energie (und auch nicht zuwenig)


    PS: bei kaltgepresstem Futter (wie Markus Mühle) kann sich vorübergehend die Kotmenge erhöhen. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung, sondern liegt an der anderen Herstellungsart. Das pendelt sich nach ein paar Tagen bis ein paar Wochen wieder ein.


    PPS: Ich hab mir jetzt die Zusatzstoffe gar nicht angeschaut, mache ich morgen. ;)


    PPPS: Meine Tastatur ist kaputt :kopfwand: , bitte verzeiht die Tipp-Schwächen... ;) Ich kann keine Delete-Tasten mehr benutzen.

  • Hummel: Danke für deine Ausführungen!
    Ich muss jetzt mal kurz den Thread hier "Missbrauchen", sorry. Ich bin im Moment etwas verwundert, mein Welpe (12 Wochen) ist im Vergleich zu seinem Bruder größer. Der Bruder ist untersetzt, fast schon "mopppelig" - Emil ist dagegen schlank und rank, fast hager und ein nicht unerhebliches Stückchen größer.
    Nun zum Futter: Der Bruder bekommt Royal Canin Large Breed Puppy, unser Hund wird gebarft.


    Ich mache mir im Moment keine Sorgen wg des Unterschiedes, da ich finde dass mein Hund nicht zu groß ist, aber mir fällt es nur auf, vorallem im Hinblick auf das Thema - schlechtes Futter - zuviel Wachstum. Das passt in unserem Fall zumindest im Moment überhaupt nicht....

  • Nein - da hast du vollkommen Recht. Das gilt ja auch nicht immer, dass der Hund noch schneller in die Höhe schießt - scheinbar ab und an auch in die Breite.... Weil wenn der Bruder so untersetzt, fast moppelig ist, dann stimmt auch etwas nicht. Ein Hund sollte ja "großgehungert" werden und nicht "großgefüttert". Im Gegenteil - wenn es der Hund schafft, als Welpe schon moppelig zu sein... dann ist in dem Futter zuviel Energie. Auch die geht auf die Gelenke udn Knochen - tut nicht gut. Genausowenig wie zu schnell wachsen.


    Lieber schön schlaksig und hager... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!