Hyperaktiver Hund!!!
-
-
Meine Hündin ist hyperaktiv.
Ihre Reaktionen sind stärker und manchmal ausdauernder als es der Situation angemessen wäre. Insgesamt hat sie eine niedrige Reitschwelle besonders neuem gegenüber (Spaziergänge oft sehr aufgeregt, abgelenkt, den drang ständig zu laufen, alles in die schnauze zu nehmen).
Konsentrationsschwäche, kann nicht ruhig liegen bleiben. Sie scheint immer den inneren zwang zu haben sich zu bewegen. Bei Frustration reagiert sie mit aktivität.Jetzt wollte ich wissen was man dagegen machen kann. Gibt es im Bereich Homöopathie oder Bachblüten eine Möglichkeit.
Grüßle Ulrika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie alt ist deine Hündin denn?
Welcher Rasse gehört sie an? Und wie lastest du sie körperlich und geistig aus?
-
Ganz dringend erst einmal zum TA! Bevor nicht abgeklärt ist, ob evtl. eine physische Problematik dahinter steht, würd ich gar nichts machen.
Wenn ja, z.B. Schilddrüsenprobleme, wird sie medikamentös eingestellt.
Wenn nein, stimmt irgendwas anderes nicht. Z.B. wird sie evtl. zu stark gefordert, hat nicht genug Ruhephasen oder nie gelernt, zur Ruhe zu kommen. Oder, oder, oder... (um da mehr zu sagen zu können, müsste man mehr über euren Tagesablauf wissen, euch am besten aber auch persönlich kennen gelernt haben).
Mit Bachblüten kann man evtl. unterstützen, dazu solltest du aber zu einem guten THP gehen, der sich damit auskennt und die Blütenmischung speziell auf deinen Hund in der akuellen Situation abstimmt. Solche Mischungen müssen auch regelmäßig angepasst werden. Da kann man nicht so einfach was übers I-net empfehlen.
Aber bitte lass deinen Hund erst einmal durchchecken.
LG
cazcarra -
Hallo!
Erzähl doch mal was für eine Rasse deine Hündin ist, und wie alt? Also Daika hat alles was du da beschreibst, ist aber für mich für einen 8 Monate alten Husky total normal
.
Wie lange hast du sie schon? Was hast du bis jetzt unternommen um sie ein bisschen ruhiger zu bekommen?
Ruhephasen (vor allem daheim) muss ein aktiver Hund lernen. Hast du das mit deiner Hündin jemals geübt? Dass du ihr zum Beispiel "Sei ruhig" sagst, und dann wirklich GAR nicht mehr beachtest, solange sie sich nicht irgendwo hinlegt und entweder schlaft, oder sich ruhig beschäftigt (auf einem alten Knochen rumkauen, oder so).
Leider kann ich dir bei Homöopathie und Bachblüten nicht helfen, da kenn ich mich nicht aus.
-
Hallo,
Ich habe eine Malinoishündin, sie ist 4 Jahre alt. Wurde großes Blutbild gemacht das mit der Schilddrüse wurde abgeklärt, alles in ordnung, Hund ist kerngesund. Einmal pro Woche zu festen Zeiten Agility, Dogdance, konsentrationsspiele und Unterordnungen. Ruhephasen werden strickt Eingehalten, Nachts in der Hundebox. Wärend dem Spaziergang rennt Honey ziellos durch die gegend, dabei rennt sie auch mal gegen Bäume, verletzungsgefahr sehr hoch bei ihr. Sie sucht das Risiko zum beispiel Wespen. Ich weiß auch das Malinoishunde hoch im Trieb stehen, aber Honey ist extrem. Züchterin hat gesagt, dass ihr Verhalten nicht einem Malinois entspricht.Gruß Ulrika
-
-
Zitat
Hallo,
Ich habe eine Malinoishündin, sie ist 4 Jahre alt. Wurde großes Blutbild gemacht das mit der Schilddrüse wurde abgeklärt, alles in ordnung, Hund ist kerngesund. Einmal pro Woche zu festen Zeiten Agility, Dogdance, konsentrationsspiele und Unterordnungen. Ruhephasen werden strickt Eingehalten, Nachts in der Hundebox. Wärend dem Spaziergang rennt Honey ziellos durch die gegend, dabei rennt sie auch mal gegen Bäume, verletzungsgefahr sehr hoch bei ihr. Sie sucht das Risiko zum beispiel Wespen. Ich weiß auch das Malinoishunde hoch im Trieb stehen, aber Honey ist extrem. Züchterin hat gesagt, dass ihr Verhalten nicht einem Malinois entspricht.Gruß Ulrika
Ich finde ja "normale" Malis schon extremst hibbelig - und das noch gesteigert? Du Arme. Mit Bachblüten kenne ich mich nicht aus, aber bei dem ein oder anderen Hund soll auch BARFen schon geholfen haben!
Wie ist sie denn, wenn ihr arbeitet (Dogdance, UO etc.)? Genauso? Oder konzentriert bei der Sache? Agility und Dogdance sind ja schon sehr bewegungsintensive Sportarten - eventuell würde ich da eher etwas reduzieren und solche Dinge wie Ziel-Objekt-Suche o.ä. trainieren. Nasenarbeit lastet den Kopf aus.
Grüße,
das Krümelmonster. -
Fährtenarbeit mach ich mit ihr gelegentlich, vor einem Jahr war Fährtenarbeit fast alltäglich, suchspiele werden immer noch gemacht und hin und wieder auch Fährtenarbeit, leider lässt sich meine Honey schnell ablenken und ist dann nicht mehr bei der sache. Die Letzten Fährten waren Schleppfährten vom Profi empfohlen. War auch dabei hat mich eingewiesen nur sobald Honey irgendetwas anderes in die Nase oder Ohren bekommt kann sie sich nicht mehr konzentrieren.
Grüßle Ulrika
-
Hallo Ulrika,
was Du da beschreibst ist sehr typisch für Hyperaktivität. Ich kenne das Problem mit meinem Hund auch.
Da Du ja schon beim TA warst, habt ihr das zur Sprache gebracht?Bei mir hat das eine ganze Zeit gedauert,bis der TA das registriert hat.
D.h. ich habe früh genug den Arzt gewechselt, weil der erste mich angeguckt hat als ob ich nicht ganz dicht wäre als ich ihn nach Hyperaktivität bei meinem Hund fragte. Die neue TÄ hat gemerkt das was nicht stimmte als ich sie danach fragte; und mich dann einige Tage später daraufhin angesprochen.Man muß ja auch mal Glück haben mit einem TA.
Also Hilfe kann eine Bachblütentherapie bringen, nur sollte sich da jemand mit auskennen.
Außerdem ist eine Futterumstellung nötig. Was fütterst Du zur Zeit?
Es könnte sein, daß irgendetwas in seinem Futter diese Allergie der Zappeligkeit auslöst.
Diese ganze Geschichte heißt Zerebralallergie und ist eigendlich weitgehend noch unbekannt auch bei den TÄ. Ich bin auch durch Zufall darauf gestoßen durch das Buch von Fr. Dr. Biber "Hilfe mein Hund ist unerziehbar"
Meinem Hund hat es genutzt, er hat anderes Futter erhalten und ist ruhiger geworden. Allerdings wird er auch ruhig gehalten, von allen Aktivitäten nur noch die Hälfte und nur nicht hetzen, das ist ganz wichtig!!!
Seitdem mache ich eine Ausschlussdiät um die Allergene zu entdecken.
Es ist eine lange, schwierige Zeit, aber es lohnt sich.!!!!!
Ach so ,ja ich koche selber, Fleisch, Kartoffeln,Gemüse und zu dem jeweiligen Protein die Trockenfleischsorten, wie Lunge o.ä. als Leckerli.Also, ich hoffe ich habe Dir Ulrika
und vielleicht einigen anderen etwas helfen können.
LG Leonore
-
Das Futter und die Fütterung können auch eine ausschlaggebende Rolle spielen, wie im vorangegangen Beitrag schon geschrieben wurde. :/
Was fütterst du deinem Hund.
-
Hallo Leonore,
ja zuerst glaubte ich, dass es bei meinem Hund wirklich mit dem Trieb zusammen hing. Aber wenn man dann mal zurückblickt und andere Malinois die gleich alt sind, oder noch jünger als meine dann kommen einem schon Zweifel auf. Selbst wenn der Malinois noch so hoch im Treib steht brauch er irgendwann auch mal eine Pause um sich zu erholen. Meine kennt das Wort Ruhe nicht und von anderen Malinoisbesitzern habe ich auch erfahren, dass die nicht richtig im Kopfe wäre. Selbst meine Züchterin war ja der Meinung es Stimmt mit der was nicht. Ich habe das Glück, dass sie nicht aggressiv ist, diese Form von Hyperaktiv gibt es auch. Meine ist also nur durchgeknallt. Naja jetzt hat sie ein Homöophatisches Mittel bekommen das sie wieder in 14 Tagen bekommt wenn man dann eine Veränderung feststellt wird das Mittel heruntergesetzt das heißt sie bekommt es dann in 4Wochen und irgendwann braucht sie es nur noch alle 6-8Wochen wenn es denn eine Wirkung zeigt. Es ist halt eine langwierige Sache mit der Homöophatie aber wir werden das jetzt durch ziehen in der Schulmedizien gibt es das Umschrittene Ritalin. Da hat mir mein TA gleich abgeraten, ist aber auch nicht mein Fall. Ja zum Futter habe ich mir auch schon Gedanken gemacht aber mein TA ist der Meinung, dass ich nicht zu viel ausprobieren solle aber ich werde mich darüber schlau machen. Danke für den Tipp mit den Zerebralallergie. Ach ja das mit dem Bachblüten merke ich mir.
gruß Ulrika -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!