Zweithund Riesenschnauzer

  • Hallo ihr Lieben :)


    Dies ist mein erster Beitrag hier und ich wollte euch um Rat bitten, da ich nicht unüberlegt und voreilig handeln möchte.
    Mein Partner und ich haben eien 2jährige Riesenschnauzerhündin und stellen gerade unsere ersten Überlegungen zum Thema Zweithund an.
    Wir beide studieren gerade und ich frage mich einige Dinge, ich möchte euch aber nicht gleich so bombadieren ;-)
    Deshalb folgende Fragen:


    - (1) Was denkt ihr wie lange brauchen die beiden um sich aneinander zu gewöhnen?


    - (2) Ab wann kann/sollte man anfangen den beiden das "alleine-bleiben" zu zweit beizubringen/anzugewöhnen?


    -(3) Denkt ihr (ich weiß darüber streiten sich die Geister) dass 2 Jahre bei meiner Hündin zu früh/ genau richtig ist für einen Zweithund?


    Bis jetzt ist alles immer gut organisiert, wir basteln uns unseren Stundenplan so, dass immer vorher 1 1/2 Stunden Zeit sind um mit unserer Hündin zu gehen, bevor wir sie alleine lassen.
    Ich frage mich wieviel Zeit ich einplanen müsste wenn ich wieder einen Welpen habe. Im März haben wir 2 Monate frei und ab Juli nächsten Jahres 3 1/2 Monate. da wäre Juli wohl sinnvoller, oder meint ihr auch März könnte klappen?
    Bei meiner Hündin habe ich das halbe Jahr nach dem Abitur genutzt wo ich ganz und gar für sie da war, aber das geht ja jetzt leider nicht mehr ganz so einfach.
    (Ich muss dazu sagen, dass meine Mutter selbst einen Hund hat und natürlich ganz scharf darauf ist mich zu unterstützen;) und ich könnte den Kleinen auch ab und zu zu ihr zum hundesitten bringen)


    Vielen dank im voraus für eure Bemühungen:)
    Ganz liebe schnauzerische Grüße
    Jasmin und Emma das Riesenbaby

  • Tolle Rasse, ich wollte auch immer einen. *schwärm


    Zitat


    und ich frage mich einige Dinge, ich möchte euch aber nicht gleich so bombadieren


    Macht nix. Frag ruhig. :^^:


    Zitat


    Was denkt ihr wie lange brauchen die beiden um sich aneinander zu gewöhnen?


    Kommt auf die Hunde an. Wenn du einen älteren holst, ob sie sich vom Charakter her ähnlich sind z.B. . Bei einem Welpen müsste dein jetziger halt mit Welpen klarkommen.
    Dauert vielleicht ne Woche, bis sie ein eingespieltes Team sind. :ka:


    Zitat


    Ab wann kann/sollte man anfangen den beiden das "alleine-bleiben" zu zweit beizubringen/anzugewöhnen?


    Na einen Welpen noch gar nicht, erst ca. ab nem halben Jahr. Bei nem älteren kannst du sofort anfangen.


    Zitat


    Denkt ihr (ich weiß darüber streiten sich die Geister) dass 2 Jahre bei meiner Hündin zu früh/ genau richtig ist für einen Zweithund?


    Bei nem Welpen würde ich sagen ja, da solltest du noch ein Jahr warten. Wenn du dir z.B. einen vier- oder fünfjährigen dazuholst, dann ist das ok.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort!


    Also wir sind uns noch nicht sicher, ob es ein älterer oder ein Welpe werden soll. Wir tendieren jedoch eher zum Welpen.
    Meine Hündin kommt mit jedem Hund gut klar, es gab noch nie irgendwelche Probleme.
    Also bis jetzt reichen unsere Gedanken zum Thema Welpe so weit (mit einigen Zweifeln):
    Wir nehmen einen Welpen in unsere Familie auf, müssten ihn jedoch für die Zeit wo wir in der Uni sind zu meiner Mutter bringen, da wären dann folgende große Zweifel:


    - ist ihm das nicht zu viel?
    - wie geht es meiner Emma damit, wenn wir nur den Kleinen mitnehmen? Fühlt sie sich dann zurückgestellt? Oder ist es gut, wenn sie von Anfang an lernt auch mit Zweithund mal allein zu bleiben?


    Alleine lassen würde ich beim Welpen auch erst so ab 6 Monate anfangen zu trainieren, bei Emma war es sogar noch ein bisschen später, aber das war glaube ich nicht so gut, sie hat sehr lange gebraucht, um zu verstehen, dass wir immer wieder kommen :) Wie du/ihr seht ich zermatsche mir gerade meinen Kopf darüber, aber ich will nicht auf biegen und brechen einen Zweithund. Es soll alles bedacht sein wenn der Kleine/oder Große? in unser Rudel kommt:)
    Lg

  • Schaut doch mal bei http://www.riesenschnauzer-in-not.de oder auf der Notvermittlungsliste des PSK ;) .
    Wir haben immer einen Riesen vom Züchter und einen "Nothund", das klappt bestens :D .
    Bei uns ist es so, dass wir 2 Hunde haben möchten, aber ich absolut nicht bereit bin, mir jedesmal von einem Leistungswelpen die Möbel und die Beine ruinieren zu lassen :lachtot: , also gibts immer einen, der schon aus dem Gröbsten raus ist.
    Allein lassen konnten wir solche "Hundekombinationen" bereits nach 3 Tagen, die Hunde sind nach wenigen Wochen ein eingespieltes Team und so richtig angekommen ist ein "Großer" nach 3-6 Monaten.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo,


    vielen Dank für den Tip :) Ich hatte da schon mal geschaut, aber im Moment ist mir da keiner aufgefallen der zu meiner Emma passen würde. Aber ich schau immer mal wieder drauf.
    Also ideal wäre ja dann ein Alter von so einem Jahr, oder?


    Lg und Grüße an deiner Schnauzerlis;)


    Edit: Da guck ich eben wieder auf die Seite und was ist da ? Ein einjähriger Schnauzer ganz neu, na wenn das kein Zeichen ist :D

  • Zitat


    Also ideal wäre ja dann ein Alter von so einem Jahr, oder?


    Nein, ich würde eher sagen, dass der Altersunterschied so groß wie möglich sein sollte, also ab 3 Jahre Unterschied.

  • Zitat


    Nein, ich würde eher sagen, dass der Altersunterschied so groß wie möglich sein sollte, also ab 3 Jahre Unterschied.


    Das kann man so nicht sagen.
    Wir hatten schon 14 Jahre Unterschied, das war der größte Abstand und zur Zeit haben wir gleichaltrige Hunde, wovon einer als Welpe einzog, der andere 2jährig.
    Wenn die Hunde harmonieren, dann macht das Alter nicht so viel aus, außer 2 Welpen/Junghunde, das ist anstrengender Wahnsinn.
    Gleichaltrige Hunde haben den Nachteil, dass man wahrscheinlich 2 Verluste innerhalb kurzer Zeit wegstecken muss. Vorteilhaft ist natürlich, dass die Hunde, sofern sie gesund sind, immer eine ähnliche Leistungsfähigkeit haben.
    Ist der Altersunterschied groß, hat man whrscheinlich einige Jahre einen Senior, der nicht mehr so kann und einen jüngeren, sehr fordernden Hund und muss viel getrennt gehen. Dafür verliert man, wenn alles gut geht, nicht gleich 2 langjährige Begleiter in kurzer Zeit.
    Übrigens sitzt ein toller 9jähriger Rüde im TH Münster, ich kenne seine Schwester und würde sagen, der Hund ist einen Blick wert ;) .


    LG
    das Schnauzermädel

  • Unkas? Ja, der ist mir auch schon aufgefallen... :roll:


    Das Krümelmonster.

  • Jaaaaaaaaaaaaaaa!
    Aber erstens kann ich nicht mehr als 2 haben und unser Rüde wäre über einen männlichen Mitbewohner not amused :motz: .
    Ich finde es so arm! Erst macht man mit dem Hund Sport und wenn er alt ist, hat man keine Zeit mehr :kopfwand: .
    Ich wünsche ihm einfach nur ein ganz tolles Zuhause!


    LG
    das Schnauzemädel

  • Ja, das ist wirklich traurig... Abfallware Hund. :motz:


    Ich kämpfe ja schon für die Erweiterung unseres Rudels! :D Andererseits macht es momentan noch wenig Sinn. Erstmal müssen wir unsere Rennschnecke anständig einnorden. Mit seinen 14 Monaten ist die zweite Pubertätsphase in vollem Gange und mein Männe bekommt schon ein Panik-P in den Augen, wenn ich das Thema Zweithund nur anschneide. Das geht erst, wenn der Kleine keine größeren Probleme mehr veranstaltet...


    Kennst du Uncas genauer?


    Grüße,
    das Krümelmonster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!