Hund tropft Wohnung voll
-
-
Hallo liebe Foris,
ich da mal eine Frage.
Und zwar tropft mein Hund Pum (10 Mon.) unsere Wohnung voll. Ich weiß nicht genau was es ist. Es sind gelb-grüne Flecken. Ist das Hundesperma?
Ich würde einfach mal gern von euch wissen: machen das eure Hunde auch? Und bei Kastraten? Wir wollen Pum nicht kastrieren lassen!!! Keine Sorge!!!! Es gibt ja auch das sog. Rüdenband. Aber ob das was bringt?!?
Es ist halt einfach nur ein wenig lästig dann immer zu putzen..... Meine Tochter krabbelt auch und isst alles vom BodenVielleicht könnt ihr mir ja erzählen wie es bei euren Rüden ist.
Vielen Dank schonmal...
vlg Feli -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Felicitas,
das ist eine Vorhautentzündung.
Beim TA gibt es eine Spülung, damit gehts schnell weg.
Unser Timmy hatte das auch, bei ihm war das am Schluss fast nicht mehr weg zu kriegen.
Wir haben gespült, dann wars gut, aber nur ein paar Tage später ging das gleiche Spiel wieder von vorne los.
Nach der Kastration war es weg.
Ich will jetzt nicht zur Kastration raten (es gibt auch genug Gründe dagegen),
aber in unserem Fall war es die beste Lösung.Gruß
Kruemelchen -
Hi,
Ich habe eine Hündin und keinen Rüden und kann nicht aus Erfahrung spechen.
Aber schau mal hier:
https://www.dogforum.de/viewto…p?t=24137&highlight=wuzzi
https://www.dogforum.de/ftopic61079.html
Liebe Grüße
Stephi
-
Hallo Feli,
mein Les hatte soetwas auch. Bei ihm war es eine Entzündung der Vorhaut, auch Hundetripper genannt. Es ist bei unkastrierten Rüden eigentlich normal.
Wenn es bei Les allerdings so schlimm war, dass er Flecken hinterlassen hat, hab ich von Tierarzt immer eine Lösung zum Spülen der Vorhaut bekommen. Ich hab ihn dann meist 3-4 Tage zweimal täglich gespült und es war wieder mehrere Wochen gut. Je mehr läufige Hündinnen in der Nachbarschaft waren, desto schlimmer war es übrigens. Geholfen hat auch seinen Genitalbereich regelmäßig zu waschen. Normales Wasser hat gereicht, da seine langes Fell duch verkleben die Entzündung noch unterstützte.
Ganz weg gegangen ist allerdings nie. Vielmehr war mein Motto immer die Entzündung auf einem Level zu halten, wo sie nicht störte. Erst als wir ihn in diesem Frühjahr kastriert haben (Les ist 10 Jahre und die Kastration hatte andere Gründe) ist die vollständig verschwunden. Nur deswegen würde ich ihn allerdings auch nicht kastrieren lassen.LG Eva
-
Sorry für den zweiten Link
, is ja dieser Thread.
Stephi
-
-
Super, vielen lieben Dank schonmal für Eure schnellen Antworten. Dann hat er eine Vorhautentzündung? Hab gedacht dass das Tropfen bei Rüden "normal" ist. Dann werd ich mal zum TA gehn und schauen was er mir dagegen gibt. Dann spül ich eben sein Pimmelchen aus.
LG
-
Das tropfen ist bei unkastrierten Rüden in der Pupertät auch sehr häufig, es wird später um einiges leichter, geht aber aus Erfahrung heraus nie komplett weg.
Die Vorhautspülung von Anibio hat uns in der Pupertät sehr geholfen, es ist ein bisschen höher konzentriert, als normaler Kamillentee.
-
Also, ich war vorher bei meinem TA und er hat gemeint dass Pum ein Präputialkatarrh hat. Er hat mir empfohlen ihn kastrieren zu lassen.
Mit Spülungen bekomme man das wohl nur eine kurze Zeit in den Griff. Was meint ihr dazu? Ist das eine ausreichende Indikation für eine Kastration?
Es ist halt auch so dass meine 8 Monate alte tochter alles vom Boden essen möchte und ich nicht den ganzen Tag dem Pum hinterher wischen kann. Und der Gedanke daran das Nora Pum`s ...... isst. PfuiiiiiiiiiiiUnd wenn ihr eure Rüden wg. dem habt kastrieren lassen, habt ihr es dann hinterher bereut?
-
Auch mit der Kastration geht das nicht unbedingt weg.
Ich denke, dass dein Tierarzt nur Geld verdienen möchte!
Wenn du es oft genug spülst, tropft es auch nicht mehr.Mein Django hat das auch, er macht sich sehr gut sauber,
manchmal sehe ich es, dann zeige ich hin und sage zu ihm
"mach weg" und er leckt es sauber. Tropfen gibts bei uns
nur manchmal wenn er lang gelegen hat und aufsteht.Vielleicht kannst du es deinem Pum auch beibringen, dass
er sich selbst besser säubert.Ich habe Sammy kastrieren lassen müssen (Schwiegerma
forderte das als Bedingung dass er bleibt) und bereue
es jetzt schon, dass ich es getan hab. Er wird von vielen
Rüden nicht mehr so akzeptiert und oft wird er auch von
Django an seinem Schniepi abgeleckt. Mich ärgert es, dass
ich Sammy hab kastrieren lassen. Ich hab das Gefühl, ihm
ein Stück Lebensqualität genommen zu haben...LG Ulli
-
@ Ulli
Danke für Deine Antwort. Also der TA hat gemeint dadruch dass sich Pum so häufig leckt am Pimmelchen verteilt er erstrecht die Bakterien. Er meint es hängt mit dem vielen lecken zusammen. Der TA hat 6 Jahre in der Klinik eines Tierheims gearbeitet. Dann müsste er doch wissen das man Hunde nicht einfach so kastrieren lassen darf. Wegen dem Tierschutz. Wobei, im Tierhim sind doch immer alle Hunde kastriert, oder? Widerspricht sich!
LG Feli
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!