VDH ja oder nein?
-
-
...Also:
Wir haben ziemlich schlechte Erfahrung mit sogenannten "Billighunden" gemacht. Wir kauften uns einen Welpen ohne Papiere...leider lebte dieser Welpe nur drei tage bei uns und starb dann aus für uns unerklärlichen Gründen.
Jetzt haben wir uns viel informiert und eine Züchterin gefunden auch einen Labrador Welpen hat so wie wir ihn uns vorstellen.
Sie züchtet im DRC Soltau ev. (DeutscherRassehundeClub).
Dieser gehört nicht dem VDH an.Kennt ihr euch damit aus? Wisst welche Vor und Nachteile der VDH hat??
Bin über jeden Tip dankbar -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was willst Du mit dem Hund machen?
Für Ausstellen würde ich nur VDH nehmen, ebenso zum Züchten.
Für Familienhund spielen die Papiere keine Rolle.
Bei Agility wären VDH Papiere nötig, wenn Du erwartest, an die FCI WM zu gehen (dort sind aber zu 90 % Border Collies...)
Ansonsten würde ich vor allem sicherstellen, dass alle Gesundheitsuntersuchungen der Eltern vorliegen, dass "sauber" gezüchtet wird - z.B. kommt für mich keine zu starke Linienzucht in Frage.
Hier im Forum gibt es aber schon div. Links zum Thema Züchter aussuchen...
-
Ich weiß nicht genau, ich würde einen Hund mit rassespeziefischen Papieren nehmen. Also SV- Papiere für den DSH oder Schnauzer-Pinscher-Club Papiere für den Schnauzer. Weißt du was ich meine? Da müssen die Züchtes spezielle Untersuchungen machen, damit die rassespeziefischen Krankheiten eingedämmt werden können. Meines Erachtens müssen im VDH die Hunde auf so allgemeine Krankheiten wie HD untersucht werden.
Bei Dalmatinern tritt z.B. manchmal die Taubheit auf, und deshalb müssen Welpen glaub ich bevor sie verkauft werden darauf untersucht werden. So schreibts der Club vor.
Ich hoffe du verstehst was ich meine. "Deinen" Verein kenn ich nicht, was müssen da vür Untersuchungen gemacht werden? -
Lily die Papiere braucht man zwar nicht beim Familienhund. Aber einen Hund aus dem DRC Soltau würde ich mir nicht holen! In diesem verein muß kein Hund gesundheitlich untersucht werden um in die Zucht zu dürfen. Und allein deswegen würde mir so ein Hund nie ins Haus kommen (außer er kommt über den TS)..
Enya Elektra, schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic60697.html Da ist der DRC das Thema
-
Hallo
das Thema war gerade hier:
https://www.dogforum.de/ftopic60697.htmlKurzfassung: NICHT vom DRC Soltay
viele Grüße
Constanze -
-
Bei dem DRC Soltau würde ich keinen Hund kaufen, es ist alles sehr schwammig, insbesondere was die Gesundheit/Untersuchungen anbetrifft. Deshalb käme für mich ein Labrador nur vom VDH in Frage, der klare Anforderungen/Bestimmungen an seine Züchter stellt.
Gerade bei dem Labrador Retriever, der sich die letzten Jahre über zu einem wahren Modehund entwickelte und weiterhin entwickelt, würde ich ausschließlich einen Hund bei einem Verein kaufen, der der FCI/VDH angeschlossen ist.
Kontaktadressen übder den VDH:
http://www.drc.de
http://www.labrador.de -
Hallo Lily,
es ist für Familie genauso wichtig einen Hund mit VDH-Papieren zu haben, wie für Aussteller und Züchter.
Oder meinst Du einer Familie macht es nichts aus, unter Umständen einen erbkranken Hund zu bekommen und tausende von Euro´s zum TA zu tragen?
Für mich gibt es nur eine Ausnahme, einen Hund ohne Papiere zu nehmen und das sind Mischlinge aus dem Tierschutz, aus Tierheimen.
Ansonsten ist alles in dem Link schon erklärt.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Was wir mit dem Hund genau machen wollen,wissen wir noch nicht wirklich...in erster Linie soll es ein Familienhund sein
.
Also mir wurde direkt vom DRC Soltau gesagt das es Vorgaben gibt,(Gesundheitliche) für die Zuchthunde!
Der DRC Soltau züchtet wie der DeutscheRetrieverClub(VDH) nach der FCI (Internationale Zuchtverordnung).
Man oh man ist das alles kompliziert ich möchte doch nur einen gesunden Húnd :/
Gibt es denn überhaupt jemand der mit dem DRC Soltau gute Erfahrung gemacht hat????? -
Zitat
Also mir wurde direkt vom DRC Soltau gesagt das es Vorgaben gibt,(Gesundheitliche) für die Zuchthunde!
Es ist schon richtig, dass der DRC Soltau eine Zuchtordnung hat. Aber die gilt von der Dogge bis zum Zwergdackel für alle Rassen. Sie geht nicht auf rassetypische Krankheiten (beim Labrador Augenerkrankungen, Myopathie, etc.) ein.
ZitatDer DRC Soltau züchtet wie der DeutscheRetrieverClub(VDH) nach der FCI (Internationale Zuchtverordnung).
Das stimmt nicht! Der DRC Soltau züchtet evtl. nach dem FCI-Standard (äußeres Erscheinungsbild eines Hundes), das hat aber absolut nichts mit einer Zuchtordnung zu tun.
Vergleich doch mal die Zuchtordnung des DRC/VDH mit dem des DRC Soltau
http://www.drc.de/docs/2008/zolabrador.v2008.pdf
http://www.drc.de/docs/zwingo.pdfDa wirst Du ganz schnell den Unterschied feststellen.
-
Hey!
Holt doch einfach einen Welpen aus dem Tierschutz ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!