Verwirrtheit durch Überinformation :-)
-
-
Hallo!
Sind seit einer knappen Woche Herrschen und Frauchen eines neun Wochen alten Golden Retriever Welpen. Es ist unser erster Hund. Sind überglücklich mit dem Kleinen und geben unser bestes, um alles richtig in der Erziehung und der Bindung zum Hund zu machen.
Allerdings verwirren uns widersprüchliche Halterratschläge in Büchern und Foren.
Als erstes wissen wir nicht so wirklich, wie wir das mit der Stubenreinheit handhaben. Immer wenn sich der Welpe "meldet"...schnell nach draußen tragen. Das klappt bisher ganz gut...aber vermittelt man damit dem Hund nicht auch, dass es nach seinem Willen nach draußen geht...sprich genau dann, wenn er "Lust" drauf hat? Ist das nicht irgendwie widersprüchlich?Das zweite ist die Sache mit der spielerischen Beißerei...und ich glaub, wir haben ein richtiges Nagetier erwischt :handy: Wenn er zu fest beißt, soll man ihm dann am Maul packen (leicht zudrücken)...soll man ihn auf den Rücken drehen? Haben manchmal das Gefühl, nur ein deutliches "AUS" beeindruckt ihn nicht sonderlich.
Drittens die Sache mit dem Kommen auf Zuruf. Auch das macht unser Paul, wie es ihm gerade passt....Beispiel....wir sind im Garten...er ist nicht angeleint....ich ruf "Hieeeeeer"...er kommt nicht...ist es nun richtig, ihn zu holen (tragen)?...Den Welpefolgetrieb zeigt er eigentlich nur auf unbekanntem Terrain. 500 Meter ums Haus kennt er sich schon ganz gut aus und da kommt es schon mal vor, dass nicht das Herrchen, sondern der Weg zurück in den Garten oder ans Haus das wichtigste ist.
Klar gibt es keine Patentrezepte und alle Hunde sind im Charakter verschieden, aber es muss doch universell anwendbare Lernhilfen geben, die sich nicht in sich widersprechen, oder?
Danke schon mal für Hilfe
Daniel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum "Nachwuchs"
ZitatHallo!
Als erstes wissen wir nicht so wirklich, wie wir das mit der Stubenreinheit handhaben. Immer wenn sich der Welpe "meldet"...schnell nach draußen tragen. Das klappt bisher ganz gut...aber vermittelt man damit dem Hund nicht auch, dass es nach seinem Willen nach draußen geht...sprich genau dann, wenn er "Lust" drauf hat? Ist das nicht irgendwie widersprüchlich?
Nein, ist nicht widersprüchlich. Rein körperlich hat der Welpe noch keine Kontrolle über diese Körperfunktionen. Deshalb könnte er es eh nicht halten. Nimmst Du ihn immer gleich raus vor die Tür, dann lernt er, das es zum Geschäft verrichten rausgeht und er wird über kurz oder lang vor der Tür sitzen wenn er merkt das er muss.ZitatDas zweite ist die Sache mit der spielerischen Beißerei...und ich glaub, wir haben ein richtiges Nagetier erwischt :handy: Wenn er zu fest beißt, soll man ihm dann am Maul packen (leicht zudrücken)...soll man ihn auf den Rücken drehen? Haben manchmal das Gefühl, nur ein deutliches "AUS" beeindruckt ihn nicht sonderlich.
Der Welpe hat noch keine Beißhemmung, die müsst ihr ihm beibringen. Wenn er zu fest zu beißt dann sagst Du laut und hoch "Auhhhh", ziehst die Hand weg und ignorierst den Hund kurz (aber nicht zu lange, nie nachtragend sein). Du wirst sehen, der Hund wird irgendwann merken dass das Spiel unterbrochen wird wenn er zu fest zu beißt.
ZitatDrittens die Sache mit dem Kommen auf Zuruf. Auch das macht unser Paul, wie es ihm gerade passt....Beispiel....wir sind im Garten...er ist nicht angeleint....ich ruf "Hieeeeeer"...er kommt nicht...ist es nun richtig, ihn zu holen (tragen)?...Den Welpefolgetrieb zeigt er eigentlich nur auf unbekanntem Terrain. 500 Meter ums Haus kennt er sich schon ganz gut aus und da kommt es schon mal vor, dass nicht das Herrchen, sondern der Weg zurück in den Garten oder ans Haus das wichtigste ist.
Vergiss das Kommando "Hier". Woher soll das Dein Welpe kennen? Du kannst den Folgetrieb dafür ausnutzen. Wir sind immer weggerannt vom Welpen, wenn er dann zu Dir rennt kannst Du das "Hier" verwenden, denn dann ist der Hund schon zu Dir unterwegs und verknüpft dies mit dem "Hier". Wenn er bei Dir ist natürlich viel Spielen mit ihm, damit er lernt, das es bei Dir am interessantesten ist. Und nie strafen wenn er mal erst nach dem3. oder 4. male kommt... der Hund würde die Strafe mit dem "zu DIr kommen" in Verbindung bringen. -
Ich sage zur Stubenreinheit immer folgendes:
Welpe wird wach - Raus
Welpe hat gefressen - Raus
Welpe hat getrunken - Raus
Welpe hat getobt - Raus
Welpe hat sich mit etwas intensiv beschäftigt - Raus
Welpe wurde gekuschelt - Raus
Welpe schnuffelt intensiv auf dem Boden rum - Raus
Welpe meldet sich anders - RausBeißhemmung:
bitte nicht das Maul zu halten oder auf den Rückenlegen. Wir sind keine Hunde und können das gar nicht so gut imitieren wie die Mutterhündin oder andere Hunde.
Wenn der Hund zu fest zu beißt, das quitsche in den höchsten Tönen und stehe auf, beende das Spiel kurz, gehe an einen anderen Punkt des Zimmers und spiele weiter.
Man kann auch mit dem Spiel ein Abbruchkommando üben, besonders wenn der Welpe zu sehr überdreht. Das kann "Aus" sein, "Nein" oder auch "Schluss" oder ähnliches. Hier gibt es einen Thread, der sehr genau zeigt und erklärt, wie man das "Nein" am sinnvollsten beibringen kann.Kommen auf Zuruf:
Der kleine Kerl muss ja nun auch erst einmal lernen, was dieses komische Geräusch mit dem Namen "Hier". Am besten würde ich es im Haus üben, wenn man genau weiß der Zwerg kommt definitiv - also wenn man das Futter macht oder wenn man das Lieblingsspielzeug heraus holt. Wenn der Hund dann im Haus verlässlich kommt, kann man es in den Garten verlegen und dann langsam die Ablenkung steigern. -
@ Jocks_B und Cerridwen
Danke für die Antworten, werden es umsetzen.
Wo ist der Thread mit den Übungen zu "Aus"? Kann ihn leider nicht finden. -
Hi
Nur mal so als Anregung..
Wenn ihr eurem Kleinen Kommandos beibringen wollt ("hier", "sitz", etc), dann ist es wichtig, dass er das Kommando mit einer bestimmten Handlung verknüpft. Das Kommando "hier" sollte bei ihm mit "so-schnell-wie-möglich-zu-Frauchen-oder-Herrchen-rennen" verknüpft sein. Das Kommando "Sitz" mit "mit-dem-Hintern-auf-den-Boden-setzen".
Das lernt der Hund aber nur, wenn ihr es ihm auch so beibringt.
Also macht euch draußen zum Affen, quietscht, pfeift, jubelt und hüpft umher und erst wenn euer Kleiner dann begeistert zu euch rennt, kommt von euch ein freundlich lockendes "hier".
Bei "sitz" bringt ihn erst dazu, sich hinzusetzen. Am einfachsten geht das, indem ihr ihm erst ein Leckerchen vor die Nase haltet und es dann langsam über seinen Kopf nach oben führt. Sobald sein Po dann Richtung Boden geht (um das Leckerchen nicht aus den Augen zu verlieren), sagt ihr "sitz".
So kann er das Kommando mit einer bestimmten Handlung verknüpfen und er wird es später sehr viel verläßlicher ausführen. Wenn ihr jetzt schon anfangt, den Welpen mit "hier" zu rufen und ihn dann nach dem zweiten oder dritten Mal erst mit der Leine zu euch ziehen müsst, oder ihn holen müsst, lernt er nur, dass er das Kommando nicht unbedingt befolgen muss.liebe Grüße
Steffi -
-
alle zwei stunden raus bei 9 wochen!
nach jedem essen, schlafen, spielen IMMER!
bei beißerei leicht immer gleich LAUT aua aufheulen, beißhemmung wird somit perfekt trainiert.
kommen auf zuruf zu früh, futter aus der hand mit kuss oder schnalzlaut und er wird freudig anmarschiert kommen und dass er immer rein will in seine traute höhle ist vollkommen normal...
viel freude, genieß die zeit und mach viiiiiiiiiiiiiiiiiele bilder
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!