Was (Ur)Oma noch aß ...
-
-
Zitat
Ach Britta,
das ist einfach unser Los.Das Los der Alten...oder was
meinst du???
Ach weisst du überhaupt, wie oft ich schon manches fünfmal gesagt habe
...doch alternd
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, interessantes Thema. Hunde essen. Ich finde es nicht so schlimm, auch wenn ich es unvorstellbar für mich finde.
Aber dass das in Deutschland ohne Verachtung praktiziert wurde, das wusste ich nicht.Staffy: Was und wo studierst du denn? Interessiert mich sehr, bin gerade am vergleichen...
-
Yap, echt interessant.
Von meiner Oma (*1938) weiss ich jedenfalls dass Fleisch früher in der Nachkriegszeit seeeehr begehrt war. Dann wurden Katzen gefangen und gegessen ("Kopf weg, Schwanz weg - Haas", wurd mir schon als Kleinkind eingebleut). Von Hunden hat sie nix erzählt, werd ich aber gleich morgen nachfragen. Genauso meinen Opa, dessen Eltern sind nämlich noch 18hundertirgendwas geboren.Vllt erwähnen es auch viele Großeltern auch einfach net weil es heut einfach einen andren Bezug zum Thema Hund gibt wie früher?
Klar, früher hat man auch Bewacher gebraucht und so - aber bevor man verhungert ist? Kann ich mir also schon vorstellen das da der Hund auch auf den Teller kam. -
@Staffy....studierst Du bei Canis??
-
Yepp, das war ein Canis Seminar wo wir kurz darüber gesprochen haben ...
@Krystana
Du hasts doch gleich vor der HaustüreGruß, staffy
-
-
In der Schweiz werden noch heute Hunde gegessen.
Allerdings nur inoffiziell.
Der Kanton Appenzell ist bekannt dafür. Meist auf abgelgenen Bauernhöfen, die für den Eigenverbrauch oder Bekannte schlachten.
Meist die Bauernhofgängigen Hunde, die typisch schweizerisch sind.
Appenzeller und andere Sennenhund(mischungen).Mal abgesehen davon, dass sie gegessen werden, haben die Appenzellerhunde und deren Mischungen, einen eher schlechten Ruf in der Schweiz und sind nicht sonderlich beliebt :/
-
Zitat
Mal abgesehen davon, dass sie gegessen werden, haben die Appenzellerhunde und deren Mischungen, einen eher schlechten Ruf in der Schweiz und sind nicht sonderlich beliebt :/
Das überrascht mich !
Ich bin öfters und gerne im Appenzeller Land und freue mich eigentlich immer diese Hunde auf den einsamen Höfen anzutreffen. Ich finde eher, es gibt da noch relativ viele von.
Wieso sind sie unbeliebt (oder meinst du kulinarisch) ?
Gruß, staffy
-
Zitat
@Krystana
Du hasts doch gleich vor der HaustüreGruß, staffy
Aha, verstehe. Ja, quasi vor der Haustür... fast...
Findest du das Studium empfehlenswert? Inhaltlich wie organisatorisch? (Sorry, recht OT) -
Zitat
Das überrascht mich !
Ich bin öfters und gerne im Appenzeller Land und freue mich eigentlich immer diese Hunde auf den einsamen Höfen anzutreffen. Ich finde eher, es gibt da noch relativ viele von.
Wieso sind sie unbeliebt (oder meinst du kulinarisch ) ?Kulinarisch kann ich mich nicht dazu äusser, habe auch noch keine Erfahrungsberichte erhalten. (Gottseidank!)
Es sind ganz tolle Hunde. (Mein Traumhund, sobald ich meinem Mann glaubhaft vermittelt habe, dass drei Hunde kein Prpblem darstellen, ist ein havannafarbener Bless (Appenzeller- Sennenhunde))
Die Problematik lieg genau darin, dass es viele davon gibt. Auf jedem Hof, meist Mischungen.
Unkontrollierte Vermehrungen.
Da die Hunde früher eine Aufgabe hatten, als Treibhunde gehörten sie zum alltäglichen Bild.Heute hat die Maschine oder der Fortschritt die Hunde abgelöst.
Sie werden noch gehalten, weil das halt so üblich ist.
Kein Bauernhof ohne Hund.
Sie suchen sich aber Ersatzbeschäftigungen, da sie den ganzen Tag auf den Höfen einfach nur noch anwesend sind.
Ohne sinnvolle Aufgabe, Langewile pur.Sie sind verschrien als, Kläffer und hinterhältige Beisser( Treibhund halt
)
Und ich muss zugeben, es gibt wirklich genügend davon.
Arbeitslose Sennenhunde, die vorschiessen und sich mit den Unarten den Alltag verschönern.Meiner Meinung nach, sind die Hunde ähnlich jedem Arbeitshund. Sie benötigen eine artgerechte, sinnvolle Aufgabe und dann sind das sie tollsten Hunde, die man sich wünschen kann.
Dazu kommt, dass der Bless kein Hund für die "moderne schweizer Familie" ist.
Neeeee, die brauchen was ausgefalleneres, als einen schnöden Bauernhofhund.Schade um die Rasse!
Mein Traumhund, in der Farbe Havanna.
(Den Mann bekomme ich auch noch rum!)
Absolut OT, aber ich kann nicht anders
Da!
http://www.appenzeller-welpen.ch/67801.html -
Da kann ich dich verstehen, ich mag die auch gerne, hab beim letzten Urlaub sogar noch einen mit Job gesehen
@Krystina
Ich persönlich finds in jeder Beziehung empfehlenswert. Kann dir da gerne mehr zu sagen falls du Fragen hast (PN oder mail ist vielleich besser).Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!