Kleine "kläffende" Hunde
-
-
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass unsere auch manchmal Leute, Hunde, was auch immer anbellt.
Ich könnt sie jedesmal :zensur:
Vor allem wie die Sache abläuft finde ich den Oberhammer. Sie bellt nicht mehr unsicher, nicht aggressiv.
Ich weiß man soll Hunde nicht vermenschlichen. Ich würd so gerne ein Video dazu reinstellen, denn das solltet Ihr sehen.
Es passiert eigentlich nur noch, wenn die Kleine richtig gut drauf ist. Übermütig, ja so würde ich das nennen. Sie ist eigentlich nicht unerzogen, hört richtig gut. Die kläfft auch nicht dauernd, sondern es ist ein Wau-Wau-Wau und fertig. Dabei befinden sich alle vier Pfoten in der Luft und sie sieht aus wie ein Flummi. Das sieht sowas von bescheuert aus.
Ich glaub wenn sie ein Mensch wäre, dann würde sie sowas sagen wie
"Hey A :zensur: loch, was geht??"Witzig find ich das nicht und sie bekommt jedesmal nen Einlauf. Vorhersehbar ist es auch nicht, denn die vorhergehenden gefühlten eine Million Passanten, da war gar nichts.
Ich hoffe das legt sich mit der Zeit. Sie wird im November schon zwei. Allerdings merke ich, dass sie ganz offensichtlich alles, was sie während ihrer Angstphase verpasst hat, nachholt. Die Kleine ist oft so kindisch, dass sie die Leute auf maximal ein Jahr schätzen
Meistens bekommt sie von mir einen Spruch wie : "Mach Dich nicht wichtig, weiter aber flott". Das ist zum Glück für die wenigen "Opfer", die es trift o.k.
Ich sehe keinen Grund Großhundebesitzer anzugreifen. Weil eins weiß ich auch: wenn sie mit dem Verhalten ein großer Hund wäre, hätten die Leute richtig Angst, während sie, so klein wie sie ist, meistens über den "Bimperlwichtig" lachen.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider habe ich auch einen kleinen Kläffer-gott sei dank ist er aber kein bisschen agressiv (er hat noch nie einen Hund gebissen oder nach ihm geschnappt) - ganz ehrlich -mir ist das Gekläffe aber oft selber sehr peinlich..
Dadurch dass es bei uns in der Stadt aber so viele wirklich unerzogene beißende Kläffer gibt reagieren verständlicher weiße nicht alle aber viele Hunde auf dieses Gekläffe sehr genervt oder sogar agressiv ..
Und für uns ist es richtig schwierig Spielfreunde zu finden, denn die Kleinen sind wie gesagt wirklich oft unerzogen und schnappen oder dürfen einfach nicht spielen - könnte ihnen ja was passieren oder sie könntn dreckig werden *pf* :/ .
Aber zum Glück gibts auch noch einige wenige große Hunde die noch nicht so 'traumatisiert" sind von den Kleinen und mit denen er super spielt (darunter auch ein sogenannter "Kampfhund" der sowas von traumhaft geduldig und lieb mit ihm ist *freu*) .Nun habe ich mich mit dem Kleinen in der Hundeschule angemeldet und ich hoffe dass wir Erfolgreich an seinem Verhalten arbeiten können.
Und derweil bleibt er an der Laufleine und darf eben nur mit Erlaubnis der anderen HH zum anderen Hund. -
Naja,
auch wenn die kleinen Rassen langsam mal in die Welpenstunden gehen - viele hören danach auf. Und dann kommt ja erst die Pubertät, und die Gehorsamsarbeit. Die Halter denken jedoch oft, dass die Welpenstunde reicht, denn dann kennt der Hund ja andere Hunde...
Ich denke auch, dass viele Kleinhunde, die ein wenig Pfeffer im Ar** haben, viel zuwenig Impulskontrolle lernen. Nein, da wird im Freilauf gleich losgestürzt (selbstbelohnend), da wird an der Leine sofort kommentiert, da wird das Fressen ohne Freigabe inhaliert...
Kleine Hunde sind mE teilweise noch schwerer zu händeln als Große, denn die Wendigkeit und der genannte Pfeffer erfordern schon, dass man beim Gassi ein bissel auf Zack ist, wenn man solche Probleme hat.
Viele Grüße
Silvia
die Terror an der Leine einfach verbietet -
Boah, wenn ich das hier so lese...
Bin ich einfach froh, dass mein Kleinhund noch nie solche Ambitionen hatte. Sie ist einfach freundlich zu jedem Menschen und jedem Hund und bellen hört man sie echt selten.
Wär sie anders, wäre ich wahrscheinlich auch schon selbst reichlich genervt.
-
Also meine Kleine kläfft auch und hängt sich in die Leine, wenn ein anderer Hund vorbei kommt. Ich bin aber mit eiserner Disziplin dabei, ihr das abzugewöhnen, weil ich es echt peinlich und auch lästig finde.
Bei ihr ist es aber einfach so, dass sie zu jedem Hund UNBEDINGT hin möchte. Ist sie abgeleint, läuft sie schwanzwedelnd auf andere Hunde zu, unterwirft sich und will spielen. Sie würde nie schnappen oder beißen, sie ist einfach nur ein freundlicher Hund.
Warum sie an der Leine kläfft? Keine Ahnung. Auch im Haus kläfft sie, wenn sie etwas hört.
Ich übe mit ihr täglich die Impulskontrolle zu steigern. Ans Futter darf sie nur, wenn ich es erlaube. All das klappt auch gut, und auch sonst ist sie gut erzogen. Nur andere Hunde scheinen einen solch starken Reiz auf sie auszuüben, dass sie alles Gelernte immer wieder vergisst.
Meine Große zeigt Personen oder andere Tiere etc. im Haus nur an, in dem sie einmal kurz bellt, um mich darauf aufmerksam zu machen. -
-
Ich muss mal sagen, dass bei meinen Eltern am Zaun regelmäßig eine ältere Dame mit der westihündin ihrer Tochter vorbei kommt.
Fränzis ist aber wirklich total lieb und bellt gar nicht.....Aber wenn der Zaun nicht dazwischen ist und ich mit beiden Hundis unterwegs bin traut sie sich nicht zu den großen Jungs....
Aber ist wirklich super lieb....
Und bei uns im Haus wohnt eine Dorfmischung und die kläfft immer und ständig, wenn sie was hört oder jemanden sieht :zensur: .
Aber die hat nur die große Klappe und ist sonst sehr brav...und spielt gerne mit unseren Junghund.
lg
-
Also ich finde es hält sich fast die Wage. Die kleinen kläffen vielleicht mehr, aber ein großer Hund der unerzogen ist, ist auch nicht grad das Wahre (und ich treff häufiger große, schlecht erzogene Hunde, als kleine Kläffer). Ich kenn kleine Hunde die super toll sind und selten ein mucks von sich geben. Ich kenn aber auch kleine Hunde die bei jedem Hundeanblick anfangen wie blöde zu bellen. Manchmal denk ich auch das es HH weniger stört wenn ein kleiner 5 Kilo Hund in der Leine hängt als ein 30 kg Hund.
Ach und zur Beisstatistik: Ich persönlich wurde als kleines Kind 3x von Hunden gebissen. Nur einer davon war ein kleiner Hund. Die anderen beiden größere Exemplare. Beissereien die ich zwischen Hunden miterlebt hab waren bis jetzt nie mit kleinen Hunden.
-
Zitat
Manchmal denk ich auch das es HH weniger stört wenn ein kleiner 5 Kilo Hund in der Leine hängt als ein 30 kg Hund.Ich habe beides
, und ich empfinde es so, dass es für mich einfach nicht so stressig ist, wenn sich die Kleine in die Leine hängt, da ich erstens genau weiß, "die tut nix, die will nur spielen"
und weil ich zweitens meine Große auch mit größter Anstrengung kaum halten kann, wenn sie sich in die Leine hängt. Das ist für mich also auch körperlich einfach stressig.
Meine Große möchte auch zu den kleinen Hunden hin, seitdem sie sich an der Schleppleine aber mal einen Westi geschnappt hat, habe ich einfach zu viel Angst, dass sich so ein Vorfall wiederholen könnte. Also wird sie strikt von den Kleinen ferngehalten. Und so habe ich dann zwei Köter, die sich in die Leine hängen. Und JA, die Kleine ist mir in dem Fall eindeutig lieber. :/ -
Versteh ich La Bella!
-
Meine drei bellen oft an der Leine wie verrückt, weil sie alle schon schlechte Erfahrungen mit großen "Dertutnixen" machen mussten. Inzwischen handeln sie nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung.
Alle drei waren jahrelang in der Hundeschule und wir haben ansonsten auch keinerlei Probleme mit ihnen. Das Bellen ist das einzige Problem und da sich der Anfang mit den Leinenpöbeleien andererHunde durchaus die Waage hält (groß UND klein), lasse ich mir deswegen auch keine grauen Haare wachsen.
LG von julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!